1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

SuSE 10.0 goes Netzwerk

Dieses Thema im Forum "Computer & Co." wurde erstellt von casper100, 25. Februar 2006.

  1. Lechuk

    Lechuk Institution

    Registriert seit:
    14. April 2002
    Beiträge:
    15.385
    Zustimmungen:
    337
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Sat:
    Atemio AM510
    19,2° - 28,2°

    Bild:
    Optoma HD26 92"
    aktives 3D

    Ton:
    Denon X4300H incl. Auro 3D
    Heimkino Boxensystem eingerichtet nach 3.1.13 ITU.R 3/2

    Samsung BD-D6500 3D
    Samsung BD-F7500 3D

    EgoIggo S95 X Pro mit nightly Build Kodi
    Rii i8 Minitastatur

    LD
    Denon LA-2300A
    Anzeige
    AW: SuSE 10.0 goes Netzwerk

    Hast Du den Kernel schon auf ndiswrapper und wlan compiliert?
    Irgendwo meine ich das gelesen zu haben.

    Da ich aber den Lüfter immer noch nicht geregelt kriege, er daraufhin volle Pulle läuft unter Linux, hat sich weiteres suchen erstmal geerdet.

    edit:
    Ok, für SuSE 10.0 habe ich es gefunden.
    http://www.novell.com/products/linuxpackages/professional/sensors.html
     
    Zuletzt bearbeitet: 2. April 2006
  2. BlackWolf

    BlackWolf Wasserfall

    Registriert seit:
    19. September 2003
    Beiträge:
    8.152
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: SuSE 10.0 goes Netzwerk

    Was funktioniert denn genau nicht? So genau weiss ich das auch nicht mehr, hab auf meinem Schlepptop kein Linux mehr.

    iwlist --scan zeigt schon Accesspoints an?

    oder was kommt für eine Meldung bei /etc/init.d/net.wlan0 start ?
     
  3. casper100

    casper100 Wasserfall

    Registriert seit:
    16. September 2004
    Beiträge:
    7.900
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: SuSE 10.0 goes Netzwerk

    Danke Jungs für euere angebotene Hilfe, aber die SuSE liegt schon in :

    Code:
     /dev/null 
    Evtl. probier ich's dann nochmal mit der SuSE 10.1 oder einer anderen Distri.
    Nach fast 2 Tagen lesen in zig-milionen Anleitungen und Foren :), hab ich jetzt erstmal die Nase voll.
    Einen Vorteil hat das ganze aber doch gehabt, zumindest habe ich jetzt - wenigstens ansatzweise - gelernt eine Distri über die Konsole zu steuern.

    Wenn mein Blut wieder ruhiger fließt, werde ich mich sicher wieder an euch wenden. :winken:
     
  4. BlackWolf

    BlackWolf Wasserfall

    Registriert seit:
    19. September 2003
    Beiträge:
    8.152
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: SuSE 10.0 goes Netzwerk

    Und dann mach dir was Vernünftiges drauf ;)
     
  5. casper100

    casper100 Wasserfall

    Registriert seit:
    16. September 2004
    Beiträge:
    7.900
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: SuSE 10.0 goes Netzwerk

    Konnte es doch wieder nicht lassen. :rolleyes:

    Hab mir jetzt mal ein Fedora Core ausgesucht.
    Bis jetzt funktioniert alles prima, per LAN komm ich auch schon ins Netz.
    Netzwerk/Samba zugriff auf PC, geht auch. Auch hier leider wieder keine erkennung des WLAN ... naja mal sehen. ;)

    Hardware wurde auch fast alles erkannt, sogar meine ATI RADEON EXPRESS *überraschtwar*
     
  6. BlackWolf

    BlackWolf Wasserfall

    Registriert seit:
    19. September 2003
    Beiträge:
    8.152
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: SuSE 10.0 goes Netzwerk

    Ist das eine interne Karte?

    Bei mir war es eine PCMCIA und selbst das hat gefunzt.

    Wenn es eine interne Karte ist, liegt sie höchstwahrscheinlich am PCI Bus, daher müssen im Kernel keinerlei besonderen Einstellungen vorgenommen werden. Das erledigt alles der NDISWRAPPER und erstellt anhand des Windows-Treibers eine .ko Datei, die man dann manuell mittels modprobe oder durch einen modules.autoload Eintrag startet. Fertig. Das MUSS gehen.
     
  7. casper100

    casper100 Wasserfall

    Registriert seit:
    16. September 2004
    Beiträge:
    7.900
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: SuSE 10.0 goes Netzwerk

    Genau so hatte ich das ja auch unter der SuSE vor.
    - Es ging nicht ! - ... oder ich war zu"blöd" dazu.

    Ich probiers jetzt mit der Fedora-Distri, bekomm ich schon hin ... denk ich mal. :winken:

    Aber eins kann ich jetzt schon sagen:

    * Das Fedora Core 5 ist Super-geil * :love: ... ich bin total begeistert, kein Vergleich mit der SuSE.

    [​IMG]
     
  8. casper100

    casper100 Wasserfall

    Registriert seit:
    16. September 2004
    Beiträge:
    7.900
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: SuSE 10.0 goes Netzwerk

    Kein Land in Sicht !
    Irgendwie bekomm ich keine Verbindung zum Router. :eek:

    Code:
    [root@localhost ~]# iwconfig
    lo        no wireless extensions.
    
    eth0      no wireless extensions.
    
    sit0      no wireless extensions.
    
    wlan0     IEEE 802.11g  ESSID:off/any
              Mode:Managed  Frequency:2.462 GHz  [COLOR="Red"] Access Point: Not-Associated[/COLOR]
              Bit Rate:54 Mb/s   Tx-Power:25 dBm
              RTS thr:2347 B   Fragment thr:2346 B
              Encryption key:off
              Power Management:off
              Link Quality:0  Signal level:0  Noise level:0
              Rx invalid nwid:0  Rx invalid crypt:0  Rx invalid frag:0
              Tx excessive retries:0  Invalid misc:0   Missed beacon:0
    
    [root@localhost ~]# iwlist scanning accesspoints
    scanning  Interface doesn't have a list of Peers/Access-Points
    
    [​IMG]

    Ich hab noch eine Siemens PC Wireless-Card 108.
    Mal schauen was hiermit geht.
     
  9. BlackWolf

    BlackWolf Wasserfall

    Registriert seit:
    19. September 2003
    Beiträge:
    8.152
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: SuSE 10.0 goes Netzwerk

    Siehste, nun siehste mal wie richtiges Linux ist. :) Bei sowas machts auch viel mehr Spaß zu helfen.

    Also hardwaremßig scheint ja alles zu passen, schliesslich findet er ja den Access Point und tauscht damit sogar Daten aus.

    Ist irgendein WEP-Zeug aktiv?

    Holzhammermethode: iwlist connect <AP-Name>

    Wenn ich den Befehl noch richtig in Erinnerung habe, nimmt er damit eine Verbindung zum genannten AP auf und spuckt auch genauere Fehlermeldungen raus, wenn ihm was nicht speckt.

    Geb mal "man iwconfig" oder "man wireless" ein. Irgendwo gibts da ne riesen fette Anleitung, das Tool hat ein haufen Fehlerbehebungsoptionen, mit denen man das Problem eingrenzen kann.

    Hatte damit auch ein übles Gef..., aber schlussendlich hats dann besser gefunzt als mit Windows.
     
  10. casper100

    casper100 Wasserfall

    Registriert seit:
    16. September 2004
    Beiträge:
    7.900
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: SuSE 10.0 goes Netzwerk

    Schaut mal :

    [​IMG]

    nach XXX Tagen "fummeln" hab ich's hinbekommen. :winken: