1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Surf-Geschwindigkeiten: Kunden sollen besser informiert werden

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 14. Juli 2014.

  1. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    Anzeige
    AW: Surf-Geschwindigkeiten: Kunden sollen besser informiert werden

    Ehrliche Geschwindigkeitsangaben helfen den Kunden aber leider auch nicht weiter. Denn im Prinzip ist ein Vertragsabschluss ja Alternativlos.

    Wenn man DSL 16.000 bucht und dann nur vielleicht 9 MBit/s bekommt ist das zwar natürlich nicht schön, aber oftmals unvermeidbar.

    Wenn die Geschwindigekeiten eingehalten werden müssen, wird das eher dazu führen, das die Anbieter gleich von vorn herein nur noch sehr konservative Profile anbieten. In dem Fall also nur noch DSL 6.016 anbieten.

    Endeffekt ist dann das der Kunde noch langsamer ins Internet kommt, aber nach wie vor den gleichen Preis zahlen muss, weil DSL 6.016 ja mittlerweile das Gleiche wie DSL 16.000 kostet.
     
  2. Kai F. Lahmann

    Kai F. Lahmann Board Ikone

    Registriert seit:
    28. Juli 2004
    Beiträge:
    4.257
    Zustimmungen:
    810
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Surf-Geschwindigkeiten: Kunden sollen besser informiert werden

    Man kann sich natürlich über "ehrliche" 1,5 MBit von der Telekom freuen oder meckern, dass der "betrügerische bis zu 16 MBit-Vertrag" nur deren 8 liefert…
     
  3. Hugo Armani

    Hugo Armani Board Ikone

    Registriert seit:
    30. Mai 2014
    Beiträge:
    3.512
    Zustimmungen:
    43
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Surf-Geschwindigkeiten: Kunden sollen besser informiert werden

    Wenn man 16 MBit bucht, aber nur 8 erhält, dann sollte man auch keine 16 bezahlen müssen, sondern dementsprechend weniger.
     
  4. mensei

    mensei Platin Member

    Registriert seit:
    21. April 2004
    Beiträge:
    2.704
    Zustimmungen:
    151
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Surf-Geschwindigkeiten: Kunden sollen besser informiert werden

    Bei meinem Anbieter habe ich ehrlich gesagt gestaunt, dass weder in den AGB noch auf deren Homepage mit "bis zu" geworben wird. Ist mir beim Vertragsabschluss gar nicht aufgefallen. :D
     
  5. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    AW: Surf-Geschwindigkeiten: Kunden sollen besser informiert werden

    Allerdings kostet die TAL und der Port immer den gleichen Preis, egal ob 20 MBit/s oder nur 128 KBit/s durch die Leitung gehen.

    Da müsste die Bundesnetzagentur dann die Preise der TAL nach Dänpfung in verschiedene Kategorien einteilen.
     
  6. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.115
    Zustimmungen:
    4.865
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Surf-Geschwindigkeiten: Kunden sollen besser informiert werden

    Bei längeren Kupferdrahtleitungen sind nunmal keine solch hohen Datenraten möglich im Vergleich zu kürzeren Leitungen.
    Genauso haben Haushalte die höher gelegen sind einen niedrigeren Wasserdruck im Vergleich zu tiefer gelegenen Haushalten; bzw. im 10. Stock eines Gebäudes ist der Wasserdruck niedriger als im Erdgeschoss – zumindest ohne Druckerhöhungspumpe.

    Da sind Gesetze der Physik dafür verantwortlich.
     
  7. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    AW: Surf-Geschwindigkeiten: Kunden sollen besser informiert werden

    Aber genau das ist den Anbietern ja bis auf den Zentimeter bekannt!
    Als ich damals mit Problemen bei meinem Anbieter angerufen hatte, konnte der mir sofort aus seiner Datenbank sagen dass es vom Verteiler bis zu meinem Anschluss 63,82 waren (oder so ähnlich, irgendwas um 64m, aber auf den Zentimeter genau) und dass es keine aussergewöhnlichen Übergangswiderstände oder sonstige Störungen gäbe. Die wussten auch genau, dass eine höhere Geschwindigkeit als die über die ich mich beschwerte nicht möglich sei.
    Komischerweise wussten sie all das erst nachdem ich angeschlossen war, nicht vorher. Vielleicht sollte der Gesetzgeber eine Testphase mit Sonderkündigungsrecht ohne Angabe von Gründen einräumen, ähnlich wie bei Online-Käufen? ;)
     
  8. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.115
    Zustimmungen:
    4.865
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Surf-Geschwindigkeiten: Kunden sollen besser informiert werden

    Die Länge der Leitungen ist allerdings nur ein Aspekt der sich auf die mögliche Übertragungsgeschwindigkeit der Kabel auswirkt.
    Dazu kommen noch die Einflüsse aufgrund von Signal-Nebensprechen. Ohne diesen Effekt könnte man einfach das Signal stärker einspeisen und die volle Datenrate erreichen.
    Aufgrund des Neben- bzw. Übersprechens stören sich die Signale unterschiedlicher DSL-Anschlüsse dann allerdings gegenseitig. Bei VDSL wird Vectoring genutzt um dem entgegen zu wirken.

    Theoretisch wäre Vectoring auch bei ADSL möglich, aber offenbar ist kein Unternehmen daran interessiert. Die Wirkung von Vectoring nimmt zudem mit steigender Leitungslänge ab.
     
  9. Kai F. Lahmann

    Kai F. Lahmann Board Ikone

    Registriert seit:
    28. Juli 2004
    Beiträge:
    4.257
    Zustimmungen:
    810
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Surf-Geschwindigkeiten: Kunden sollen besser informiert werden

    Während eine Verbindung besteht, kann man die Reaktionszeit des DSL-Modems messen (wobei diese Genauigkeit natürlich Mess-Voodoo ist) – aber wo keines hängt, kann man nur schätzen.
     
  10. voice

    voice Neuling

    Registriert seit:
    14. Mai 2013
    Beiträge:
    15
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Ich habe mal einen Hotline Mitarbeiter von 1und1 darauf angesprochen. Folgendes habe ich ihm erzählt.
    Angenommen ich kaufe mir ein neues Auto. Also frag ich den Händler wie schnell ist der Wagen.
    Darauf der Händler ja bis zu 250 Km. Bei der Probefahrt auf der Autobahn stelle ich fest der Wagen läuft aber nur 150. Was würden sie da denken fragt ich den Mitarbeiter. Darauf er " dazu möchte ich nichts sagen. Natürlich nicht,denn er weiß das ich Recht habe. Die Aussage "bis zu" ist irreführend,unseriös. Je nach örtlicher Gegebenheit habe ich gerade mal die hälfte der versprochenen DSL Geschwindigkeit.