1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Support needed once again: Sky Kündigung - 7.1 vs. 4.4 der AGB

Dieses Thema im Forum "Sky - Technik/Allgemein" wurde erstellt von Dr. J, 26. Februar 2013.

  1. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.602
    Zustimmungen:
    32.309
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    AW: Support needed once again: Sky Kündigung - 7.1 vs. 4.4 der AGB

    Wenn Sky auch die +1 Euro Preiserhöhungs-Kündigung zum 28.02.13 ablehnt, bleibt einem nix anderes übrig. Ansonsten finde ich ist es durchaus eindeutig. Das Problem ist wie so häufig Sky mit verwirrenden Klauseln, die nicht mal die eigenen Mitarbeiter verstehen. "Vorteil" dabei ist dann, dass selbst Falschauskünfte als gottgegeben hingenommen werden, weil viele Kunden das Preis-/AGB-/Klausel-Gestrüpp bei Sky auch nicht durchblicken und denken, das wird schon so stimmen wenn die das sagen. Die werden ja wohl ihren eigenen Laden kennen. Nö.
     
  2. mySky

    mySky Guest

    AW: Support needed once again: Sky Kündigung - 7.1 vs. 4.4 der AGB

    Sky hat aber doch AGB-gemäß rechtzeitig auf diese 1,-€ Preiserhöhung am 28.11.2012 hingewiesen!
    Der TE hat darauf nicht reagiert.
    Damit dürfte diese Preiserhöhung als anerkannt gelten und jetzt nicht mehr als Kündigungsgrund "brauchbar" sein.

    @Dr. J hier wird dir niemand wirklich helfen können und dürfen (Rechtsberatung).
    Wirklich beraten und helfen wird wohl nur ein Rechtsanwalt können.
    Eine Erstberatung wird so teuer nicht sein und wird m.W. auch von allen Rechtsschutzversicherungen übernommen.
     
  3. Teoha

    Teoha Lexikon

    Registriert seit:
    21. Dezember 2006
    Beiträge:
    45.903
    Zustimmungen:
    23.922
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Support needed once again: Sky Kündigung - 7.1 vs. 4.4 der AGB

    NEIN ! Auch hier nochmal: Lesen.

    Es geht nicht um die fristgerechte Mitteilung. Das steht ausser frage.
    Nur hat Sky gegen die eigenen AGB verstossen, denn man hat in dem Ankündigungsschreiben wohl folgendes versäumt:

    Das ist der Aufhänger.
     
  4. mySky

    mySky Guest

    AW: Support needed once again: Sky Kündigung - 7.1 vs. 4.4 der AGB

    aha... Du hast also dieses Mitteilungsschreiben von Sky gelesen;
    ich leider nicht!
     
  5. Teoha

    Teoha Lexikon

    Registriert seit:
    21. Dezember 2006
    Beiträge:
    45.903
    Zustimmungen:
    23.922
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Support needed once again: Sky Kündigung - 7.1 vs. 4.4 der AGB

    Grummel, grummel......der rote Text ist aus den AGB........das es keinen Frist-Hinweis im Brief gab, hat der TE geschrieben:

    Und da gehen wir ersteinmal davon aus, das es auch so ist. :eek: Und das die ganze Diskussion nur Sinn macht, wenn der
    Hinweis wirklich fehlt, hatte ich oben auch schon angemerkt:
     
  6. jalex134

    jalex134 Senior Member

    Registriert seit:
    13. Februar 2013
    Beiträge:
    490
    Zustimmungen:
    46
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: Support needed once again: Sky Kündigung - 7.1 vs. 4.4 der AGB

    Existiert das obengenannte Schreiben von Novemer noch?

    Wäre ja die aller erste Vorraussetzung um überhaupt eine Grundlage zu haben. (Beweispflicht)

    Nur mal so ein Einwurf, bitte nicht gleich zerreisen:)
     
  7. mySky

    mySky Guest

    AW: Support needed once again: Sky Kündigung - 7.1 vs. 4.4 der AGB

    Du bist jetzt schon so lange hier tätig.
    Ist Dir dabei noch nie aufgefallen, daß es oft vorkommt, daß User
    nur lesen/hören was sie lesen/hören wollen.;)
    Daher auch mein Hinweis, sich von einem RA beraten zu lassen.
    Dort werden die Fakten geprüft und der TE wird beraten, ob es Sinn macht, eine Kündigung juristisch zu erzwingen oder ob es besser ist, daß Problem auszusitzen und eine ordentlich Kündigung zum neuen ordentlichen Vertragsende zu schreiben.
    Ich kann mir wirklich nicht vorstellen, daß Sky in diese "1Euro-Erhöhunhgsschreiben" nicht auch die Rechtsfolgen ge-/beschrieben hat.
    Der TE schreibt im Eröffnungsposting ja auch:
    So wie ich das verstehe, ist das Angebot von Sky nun eine Verlängerung zu erhöhten Preisen (ein Euro mehr) und ich bin berechtigt, den Vertrag auf den Zeitpunkt des Wirksamwerdens der Preiserhöhung (01.03.2013) zu kündigen. Die Kündigung muss Sky bis zu diesem 01.03.2013 zugehen, ansonsten gilt die Änderung als genehmigt.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 26. Februar 2013
  8. Dr. J

    Dr. J Neuling

    Registriert seit:
    26. Februar 2013
    Beiträge:
    19
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    3
    AW: Support needed once again: Sky Kündigung - 7.1 vs. 4.4 der AGB

    Ne, ne...hab ja auch immer brav in Euronen bezahlt, die die Briten wohl auch nicht akzeptieren würden :D

    Vielen Dank erstmal an Euch alle für die ganzen Antworten, das geht ja zackig hier ^^

    Dass die 10% Klausel aus 4.4 der AGB nicht zieht, hat mir schon mal sehr viel mehr Klarheit verschafft, danke @Berliner! Hatte das mit der Erhöhung nur während der Laufzeit nicht ganz verstanden.

    Dann sollte nämlich schon 7.1 gelten und da ist eine Preiserhöhung an sich relevant (egal wie hoch sie ausfällt) und ich kann daraus abgeleitet den gesamten Vertrag auf den Zeitpunkt des Wirksamwerdens kündigen. Dazu muss die Kündigung Sky bis zu diesem Zeitpunkt (01.03.2013) zugehen, was ja der Fall ist.

    In der Kündigung habe ich mich auf das Schreiben vom 28.11.2012 bezogen und somit sollte eigentlich alles safe sein. Wenn bis morgen nichts schriftliches mehr kommt werde ich vielleicht sicherheitshalber noch mal eine Mail schicken und die Vorstandsmitglieder mit anschreiben...scheint bei anderen ja auch schon mal geholfen zu haben ^^

    Ich glaube sogar, dass selbst wenn Sky mich auf mein Kündigungsrecht und die Fristen hingewiesen hätte, das Vorgehen so ok wäre. Denn sie hätten ja auch nichts anderes als den Inhalt des 7.1 der AGB mitteilen können und da steht drin, dass die Kündigung bis zum Wirksamwerden Sky zugehen muss.

    Um das Geheimnis zu lüften habe ich auch mal das ominöse Schreiben hier hochgeladen :D
    ImageShack® - Online Photo and Video Hosting
     
  9. mySky

    mySky Guest

    AW: Support needed once again: Sky Kündigung - 7.1 vs. 4.4 der AGB

    Mit diesem Hintergrund könnte sich ein Gang zum Rechtsanwalt lohnen!
     
  10. Teoha

    Teoha Lexikon

    Registriert seit:
    21. Dezember 2006
    Beiträge:
    45.903
    Zustimmungen:
    23.922
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Support needed once again: Sky Kündigung - 7.1 vs. 4.4 der AGB

    Dann brauchen wir hier gar keine derartigen Fragen mehr beantworten. :(

    Wenn jemnnd schreibt, das es nicht drinsteht, steht es für mich erstmal nicht drin......und das war ja auch so.
    Und das der TE schreibt "So wie ich das verstehe, ist ........" hat mit dem Sachverhalt nichts zu tun.

    qed.....haben sie nicht....

    Nein, hier ist das Wirksamwerden der Änderung gemeint, nicht die tatsächliche Berechnung des Erhöhung am 1.3. .
    Denn ansonsten wäre der Satz mit der Fristmitteilung Unsinn, wenn das "vertragliche" Wirksamwerden der Erhöhung (1.3. minus Kündigungsfrist) und die tatsächliche Berechnung dann ab 1.3. auf den gleichen Termin fallen würden.
    (Ich hoffe, das ist verständlich....:eek:)

    Fakt ist meiner Meinung immer noch: Sky hat die Fristbelehrung in dem Brief vergessen, die laut eigenen AGB Pflicht ist.

    Wie schon gesagt.......ja.....wenn Sky nicht einlenken sollte.

    Gruß
     
    Zuletzt bearbeitet: 26. Februar 2013