1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Supermarkt hebelt Einwegpfand-Gesetz aus

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von ickis, 22. Mai 2008.

  1. Sebastian2

    Sebastian2 Guest

    Anzeige
    AW: Supermarkt hebelt Einwegpfand-Gesetz aus

    Das hat mit Hygiene nichts zu tun.
    Die sodamax Geräte lassen sich NICHT zu 100 % reinigen.
    Gerade in dem schlauch wo das co2 rauskommt sammeln sich bakterien.

    Keine sendungen ala "akte" etc. in den letzten jahren geguckt?

    http://www.blog-testberichte.de/200...sbedrohliche-keime-in-spendern-und-sprudlern/
     
  2. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Supermarkt hebelt Einwegpfand-Gesetz aus

    Allein in den Gelben Seiten findest du 31 Getränkehändler in Karlsruhe. Da ist bestimmt einer in deiner Nähe -- oder in der Nähe einer der Einkaufsmärkte, zu denen du fährst. Auf dem Weg zum Real kommst du gewiss an einem vorbei. Zumindest sieht das auf dem Stadtplan nicht so aus, als würde das ein Problem darstellen.

    Gag
     
  3. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Supermarkt hebelt Einwegpfand-Gesetz aus

    Ich verlasse mich da eher auf seriöse Quellen, wie z.B. Ökotest.

    http://www.oekotest.de/cgi/ot/otgs.cgi?doc=34692

    "Gesundheitlich bestehen keine Bedenken. Schläuche oder Rohre, die mit dem Wasser in Kontakt kommen, bestehen nicht aus PVC oder anderen problematischen Materialien. Auch Nickel löste sich aus keiner Maschine. Ein Labor hat für uns untersucht, ob sich eigenes Sprudelwasser keimfrei herstellen lässt. Das Ergebnis: Auch nach vier Wochen Gebrauch war das aufgesprudelte Wasser hygienisch einwandfrei. Die Verpackung ist frei von chlorierten Kunststoffen."

    Und die sind bekannt dafür, dass sie alles andere als zimperlich mit den Testprodukten umgehen.

    Gag
     
  4. Sebastian2

    Sebastian2 Guest

    AW: Supermarkt hebelt Einwegpfand-Gesetz aus

    Die Uni Freiburg und den BFR würde ich jetzt allerdings auch nicht als unseriös abstempeln.
     
  5. RolandKA

    RolandKA Gold Member

    Registriert seit:
    18. August 2003
    Beiträge:
    1.653
    Zustimmungen:
    31
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Supermarkt hebelt Einwegpfand-Gesetz aus

    ohlala, Du gibst Dir aber Mühe ;)

    Aber im Ernst, von den 31 sind ca. 12 reine Bringdienste ohne Ladengeschäft. Einige sind auch Großhandel und von 5 weiß ich, daß sie auch nur Automaten für die Rücknahme anbieten. Der Rest liegt etwas abseits meiner gewohnten Strecken, die kenne ich gar nicht, aber ich werde mal schauen, wenn ich da in der Nähe bin.
     
  6. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Supermarkt hebelt Einwegpfand-Gesetz aus

    Anscheinend liest du deine Quellen nicht einmal selbst. Erstens ist es "das" Bundestinstitut für Risikobewertung und zweitens haben die vor möglichen Risiken bei Wasserspendern -- nicht Wassersprudlern -- gewarnt.

    Des weiteren wird das Nichtbeachten der Reinigungshinweise als Fehlerquelle bezeichnet.

    Und um den Rest dürfen sich meinetwegen Dr. Daschner und die Testinstitute kloppen, die diese Meldung nicht bestätigen.
     
  7. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Supermarkt hebelt Einwegpfand-Gesetz aus

    Sorry, aber ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass es in Karlsruhe keine klassischen Getränkehändler mehr gibt.

    Die gibt's hier an jeder zweiten Ecke, wenn auch meist in irgendwelchen ramschigen Hinterhöfen. ;)
     
  8. AW: Supermarkt hebelt Einwegpfand-Gesetz aus

    Bei "öffentlichen" Wasserspendern nehm ich das noch ab. Im Privatbereich kaum. Das einzige Teil, welches mit dem Wasser in Berührung kommt, ist ein Röhrchen. Wird regelmäßig gereinigt. Die Flaschen auch.

    Das Karlsruher Trinkwasser ist qualitativ hochwertig, trotz ca 18° deutscher Härte. Kein Chlor.
    Generell das bestüberwachte Lebensmittel.
    Da kauf ich nichts in Flaschen.:)
     
  9. Sebastian2

    Sebastian2 Guest

    AW: Supermarkt hebelt Einwegpfand-Gesetz aus

    Ich habe sie gelesen.

    Du anscheinend nicht.

    "In einer Studie des Instituts für Umweltmedizin und Krankenhaushygiene der Universität Freiburg wurden jetzt Wassersprudler wie Soda-Club, Wasser-Maxx und Soda-Maxx unter die Lupe genommen. Das Ergebnis: In den 60 untersuchten Geräten fanden die Forscher eine Vielzahl von Mikroorganismen, darunter Schimmelpilze und Darmkeime. Die Grenzwerte der Trinkwasser- bzw. Mineral- und Tafelwasserverordnung wurden zum Teil bis zu 34.000-fach überschritten. Die Keime können zu Durchfall, Erbrechen und Allergien führen. Bei extrem abwehrgeschwächten Personen, wie Säuglingen, alten und kranken Menschen, können die Infektionen lebensbedrohlich werden."


    Den Hinweis auf die BFR verstehe ich nicht.

    @atze93
    Und ihr kommt bei dem röhrchen bis ans ende?
    Bei unseren ist das nicht möglich.
     
  10. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Supermarkt hebelt Einwegpfand-Gesetz aus

    Ach, Basti... Das BfR hat nicht vor Sprudlern gewarnt, engegen deiner Behauptung in #124. Einzig die Uni Freiburg unter Dr. Daschner, der noch sechs Jahre zuvor die Unbedenklichkeit der Wassersprudler gelobt hat.

    Merke ich. Denn wenn du deine Quelle selber gelesen und verstanden hättest, dann hättest du bemerkt, dass die Abkürzung "BfR" für Bundesinstitut für Risikobewertung steht. "Institut" ist vom Sexum Neutrum, weder Maskulinum wie in deinem ersten (#124) und Femininum in deinem zweiten Versuch (#129). :rolleyes:

    Gag