1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Superliga: Geheimplan bedroht die Bundesliga!

Dieses Thema im Forum "Special: Sport im TV - Sport Live-Talk" wurde erstellt von Solmyr, 22. März 2019.

  1. Speedy

    Speedy Lexikon

    Registriert seit:
    25. März 2001
    Beiträge:
    20.418
    Zustimmungen:
    11.513
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Wäre dann Dortmund nicht auch in der Superliga ?
     
    Peter321 gefällt das.
  2. rx 50

    rx 50 Board Ikone Premium

    Registriert seit:
    16. Januar 2006
    Beiträge:
    4.880
    Zustimmungen:
    1.370
    Punkte für Erfolge:
    163
    Sollen aus Europa nur 8 Vereine teilnehmen. BVB auf Platz 11 oder 12.
    Also nicht.
    Für mich wäre das das Ende des Fussballs.
     
  3. Speedy

    Speedy Lexikon

    Registriert seit:
    25. März 2001
    Beiträge:
    20.418
    Zustimmungen:
    11.513
    Punkte für Erfolge:
    273
    OK, der Link war nicht lesbar.
    Also eine weltweite Superliga ?

    Für mich wäre das nicht interessant.
    Wenn Bayern gegen Chinesische Teams spielt, mir wurscht ;)
     
  4. rx 50

    rx 50 Board Ikone Premium

    Registriert seit:
    16. Januar 2006
    Beiträge:
    4.880
    Zustimmungen:
    1.370
    Punkte für Erfolge:
    163
    Kämen ja noch afrikanische und asiatische Teams dazu.
    Vollkommen uninteressant für mich.
     
  5. MuddyWaters

    MuddyWaters Board Ikone

    Registriert seit:
    22. September 2009
    Beiträge:
    3.576
    Zustimmungen:
    657
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Humax - Ipdr 9800 Empfang von Astra 19,2°
    Humax PR Hd 1000 Empfang von Astra 19,2°/Hotbird 13°
    Geht doch eh nur um das Geld. Die Ergebnisse dient der Statistik. Irgendwann gibt es an 7 Tagen in der Woche Fussball im TV. Irgendwann wird das doch zuviel. Da verliert man einfach die Lust daran und freut sich auf andere Sportarten.
     
    Eisenkahl und SR-SS gefällt das.
  6. SR-SS

    SR-SS Foren-Gott

    Registriert seit:
    3. Juli 2002
    Beiträge:
    10.703
    Zustimmungen:
    1.909
    Punkte für Erfolge:
    163
    Richtig. Früher war CL nur am Mittwoch das größte für mich und jetzt stumpft man völlig ab. Es laufen "CL-Spiele" wo man in der Gruppenphase zu
    95 % das Ergebnis kennt. Teilweise werden Mannschaften abgeschlachtet und die Top-Teams machen sich Gedanken ob es klüger wäre 2.ter in der Gruppe zu werden. Mit fairem Sport hat das nix mehr zu tun.

    So lange die Sponsoren etc. alles finanzieren und der Rubbel rollt, wird sich nix ändern. Der Faktor Zuschauer vor Ort zählt sowieso nicht, es geht um mediale Präsenz.

    Eine Superliga würde ich definitiv nicht mehr schauen.
     
    MuddyWaters und zelppp3 gefällt das.
  7. tbusche

    tbusche Foren-Gott

    Registriert seit:
    3. Januar 2006
    Beiträge:
    11.043
    Zustimmungen:
    2.082
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Magenta TV One Box, Sky Stream Box
    Die nationalen Ligen dürfen nicht geschwächt werden. Premier League, La Liga und die Bundesliga müssen immer den höchsten Stellenwert haben.

    Die Club WM im Sommer als mögliches Vorbereitungsturnier ist völlig legitim. Man kann auch über die Club WM denken was man will.

    Zieht man aus den nationalen Ligen die bewten Mannschaften raus, verlieren sie an Reiz.

    Das neue geplante Konzept der CL mit Auf- und Abstieg ist ein Witz. Man sollte dahin kommen, dass zumindest alle nationalen Meister an der Gruppenphase teilnehmen können, oder man streicht diese Gruppenphase und spielt im K.O. System.

    Da ist die Einführung der Nations League sowie die Vergrösserung des Starterfeldes bei der EM und WM ein kleineres Übel. Dann könnte man sogar über die Hintergründe bei der Vergabe der WM nach Katar hinweg sehen.

    Man könnte wie Anfang der 2000er wieder eine Gruppenphase anstatt das Achtelfinales einführen in der CL. Der Europapokal braucht auch die Stehplätze. Die Europa League ist deutlich zu gross. Man sollte anstatt der Gruppenphase erstmal eine oder zwei Runden im K.O. System ausspielen und danach eine Gruppenphase bauen, so dass das Feld verkleinert wird. Mal sehen, wie die EL 2 aussehen wird. Interessiert das den Fans der Top 5 Ligen?

    Wenn es danach geht, dann könnte man auch den Modus des DFB Pokals ab 2022/23 umstellen.

    Wenn aber der Zugang zur CL noch schwerer gemacht wird für Vereine, die nicht das grosse Geld haben, kann man die CL auch abschaffen.

    Man könnte die Losung auch modifizieren, dass man einen Kodex einbaut, das sich Gruppenkonstellationen, die in den letzten 2 oder 3 Jahren am häufigsten vorgekommen sind, sperrt. Damit wären Gruppenduelle wie Dortmund v Real oder Bayern v Arsenal eine zeitlang nicht möglich, was zur Abwechslung beitragen würde. Man müsste auch das Achtelfinale vielleicht schon als freie Auslosung freigeben und nicht erst ab dem Viertelfinale. Vielleicht eine Konstante entfernen, so dass Gruppengegner erst ab dem Viertelfinale auf den gleichen Gegner treffen können, aber Nationenduelle bereits ab dem Achtelfinale zulassen.

    Noch boomt das alles. Dennoch gibt es schon jetzz Auswirkungen, die man schon spürt.
     
  8. Marc!?

    Marc!? Lexikon

    Registriert seit:
    9. Juni 2004
    Beiträge:
    37.475
    Zustimmungen:
    3.160
    Punkte für Erfolge:
    213
    Wenn man ehrlich ist, ist die Superliga doch die einzige mögliche und richtige Alternative. Wenn man mal England außen vorlässt, werden die nationalen Liga immer langweiliger.
    Leider lässt das EU-Recht keine Modelle wie in Amerika, die auf ausgeglichenheit ausgelegt sind, zu.

    und auch die CL Vorrunde ist aktuell nur für Teams, wie Dortmund etc Interessant. Große Kaliber, wie Bayern oder Madrid langweilen sich und bei einem schlechten SPiel sind sie im Achtelfinale draußen.

    Ich denke der richtige Schritt wäre eine Super Liga mit 16 Teams in 2 Gruppen a 8 Teams. Man könnte an Mittwochs spielen, darunter die Europa League 1 (Dienstags) und Europa League 2 (Donnerstag).

    Aktuell gibt 6 Gruppenspieltage, dazu 4 Achtelfinaltermine und 2 Viertelfinaltermine und 2 Playoff Termine. Das wären genau die 14 Spieltage die man benötigen würde. Danach Halbfinale und Finale um den Sieg in der Supe League.

    Die beiden Gruppen Letzten würden durch die Finalisten der EL ersetzt, die Vorletzten spielen eine Relegation gegen die beiden Halbfinalisten der EL.

    Wäre jedenfalls ein interessanter Modus. Quoten England 4, Deutschland, Spanien je 3, Italien, Frankreich je 2 und 2 weitere Teilnehmer der Meister aus den folgenden Nationen im ersten Jahr.

    Die Qualifikationen für die beiden Europa Leagues erfolgt wie bisher über die Liga.
     
  9. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.872
    Zustimmungen:
    33.032
    Punkte für Erfolge:
    273
    Warum wohl? Das ist nicht gottgegeben. Die Klubs die ohnehin schon viel verdienen, bekommen im Verhältnis deutlich mehr z.B. aus TV Einnahmen national und international. Logisch dass die Schere immer weiter auseinandergeht. Das wird dann noch durch Einzelinvestoren beschleunigt. Die CL ist gerade dabei sich selbst abzuschaffen, eine Super League mit dann gesetzt immer den gleichen Nasen wird eine riesen Pleite. Wieso sollte das spannender sein?
     
    zelppp3 gefällt das.
  10. netzgnom

    netzgnom Talk-König

    Registriert seit:
    20. Oktober 2015
    Beiträge:
    6.030
    Zustimmungen:
    4.678
    Punkte für Erfolge:
    213
    Warum jetzt England gegenüber Spanien einen Teilnehmer mehr stellen soll wirst Du wohl nicht begründen können.