1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Super Start für "Babylon Berlin" im Ersten

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 1. Oktober 2018.

  1. Spoonman

    Spoonman Lexikon

    Registriert seit:
    28. Januar 2003
    Beiträge:
    33.435
    Zustimmungen:
    12.081
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Das ist natürlich nicht so wirklich authentisch, aber die Regisseure wollten an dieser Stelle auch bewusst eine Brücke in die Gegenwart schlagen. Tom Tykwer hat zu den Komponisten gesagt: "Stellt euch vor, wie 'Relax' von Frankie Goes To Hollywood 1929 geklungen hätte." Diese künstlerische Freiheit finde ich auch leigitim. Ich bin sonst auch sehr für historische Genauigkeit, aber hier geht es ja nicht um ein Doku-Drama, sondern um eine Romanverfilmung.

    Extra: Musik zur Serie | Babylon Berlin
     
    Winterkönig gefällt das.
  2. Fragensteller73

    Fragensteller73 Junior Member

    Registriert seit:
    17. November 2013
    Beiträge:
    129
    Zustimmungen:
    34
    Punkte für Erfolge:
    38
    Konnte mich mit der Serie bereits auf SKY nicht anfreuden. Muss man sich bei der Auswahl an guten Serien nicht unbedingt antun. Letztlich eine typische ÖR-Fernsehproduktion welche auch ihre "Anhänger" finden wird. Für mich, bis auf die Sexszenen (Sex sells) einfach nur biedere Hausmannskost.
     
  3. Spoonman

    Spoonman Lexikon

    Registriert seit:
    28. Januar 2003
    Beiträge:
    33.435
    Zustimmungen:
    12.081
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ich glaube, dass die ARD damit absolut zufrieden ist. "Babylon Berlin" ist nun mal bei weitem nicht so mainstreamig und leicht konsumierbar wie eine durchschnittliche Tatort-Folge. Deshalb ging es auch nicht darum, die Quoten eines Münster-Tatorts einzusacken, sondern darum, dem Serienstart zu einer möglichst großen Aufmerksamkeit zu verhelfen.

    Sicher werden die Quoten an den Donnerstagabenden auch noch sinken. Wenn am Ende der zweiten Staffel noch 4,5 bis 5 Millionen übrig bleiben, ist das aber immer noch ein Erfolg. Außer der Klinikschmonzette "In aller Freundschaft" und den "Rosenheim-Cops" erreicht ja heute kaum noch eine fiktionale Serie solche Zuschauerzahlen.
     
    Winterkönig gefällt das.
  4. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.276
    Zustimmungen:
    31.252
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    So groß ist die Auswahl ja nicht. ;)
     
  5. Tom123

    Tom123 Lexikon

    Registriert seit:
    2. August 2001
    Beiträge:
    21.090
    Zustimmungen:
    5.211
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Sky Q (UK) incl Q mini + UHD, Apple TV 4K
    LG OLED 55C8
    Gilt vielleicht fuer Dich ganz persoenlich ;)
     
  6. Ulti

    Ulti Foren-Gott

    Registriert seit:
    10. Juni 2010
    Beiträge:
    11.539
    Zustimmungen:
    9.091
    Punkte für Erfolge:
    273
    Wie? Gibt es nur so wenig Serien?
     
  7. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.276
    Zustimmungen:
    31.252
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Bei den ÖR schon. ;)
     
  8. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.259
    Zustimmungen:
    45.165
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ich behaupte, für den durchschnittlichen deutschen Krimigucker ist die Serie viel zu komplex.

    Ich brauchte zwei Anläufe bei Sky.... Dann habe ich es durchgehalten und es wurde auch später spannend.
     
    Winterkönig gefällt das.
  9. sanktnapf

    sanktnapf Guest

    Seh ich auch so, die Jubelmeldung ist etwas verfrüht. Bei Serien kommt es ja auch darauf an, ob man das hohe Quotenniveau halten kann, oder ob sich nach 3 Wochen die hälfte verabschiedet, weil sie nicht mehr mitkommt.
     
  10. Winterkönig

    Winterkönig Guest

    Keinen Festplatten Receiver wo man Pause drücken kann?;)

    Was die Serie selbst angeht war sie heute auch Thema in der Arbeit. Das die Serie keine Historische Doku ist sollte klar sein. Aber ich denke dass ich froh bin in der jetzigen Zeit zu leben als damals. Schien nach dem ersten Weltkrieg schon eine sehr korupte Zeit gewesen zu sein.