1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Super RTL übernimmt Sat-Frequenz von Paramount für neuen Sender

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 23. April 2024.

  1. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.566
    Zustimmungen:
    1.721
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    Zumindest in Deutschland wird kein zusätzliches Programm mehr kommen. Toggo Plus wird auf die reichweitenstärkere Frequenz verschoben und mit vormaligen Nick-Inhalten angereichert. Unterm Strich also ein Programm weniger. Vielleicht noch zusätzlich als Toggo Plus HD über HD+.

    Über DVB-T2HD würde dann Comedy Central HD oder Toggo Plus HD nachrücken, über Freenet Connect dann ggf. Toggo Plus.

    Über Vodafone Kabel würde dann Toggo Plus HD nachrücken.

    Über M7 (PYUR, Telekom Kabel), wo Nick HD, Commedy Central HD und Toggo Plus HD bereits existieren. würden Kabel1 Doku HD oder Sat1Gold HD, welche dort bislang fehlen, nachrücken.
     
    Zuletzt bearbeitet: 5. Mai 2024
  2. Andre444

    Andre444 Wasserfall Premium

    Registriert seit:
    6. Juni 2003
    Beiträge:
    8.504
    Zustimmungen:
    4.288
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    VU+ Ultimo 4K
    Ich bin da skeptisch, das es ein TOGGO plus HD über Astra zumindest nach der Nickeodeon Übernahme durch SUPER RTL geben wird.
    Wenn man Interesse hätte TOGGO plus HD über HD+ auszustrahlen, hätte man das schon lange machen können.
    Bisher gibt es TOGGO plus nur in SD über Astra und Kabel und ich glaube nicht, das sich das zumindest über Astra so schnell ändern wird.
    Gut über Kabel könnte sein, das TOGGO plus dann den Nickelodeon HD Sendeplatz übernimmt und dort dann auch TOGGO plus HD ausstrahlen wird.
    Über Astra gibt es weder Nickelodeon HD noch TOGGO plus HD.
    Darum bin ich mehr skeptisch, das TOGGO plus HD so schnell auf Astra erscheinen wird.
    An der Bildqualität von TOGGO plus über Astra wird man so schnell wohl nichts ändern, sondern einfach mehr Nickelodeon Inhalte zu TOGGO plus schieben.
     
  3. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.566
    Zustimmungen:
    1.721
    Punkte für Erfolge:
    163
    Deshalb schrieb ich
    Alles andere halte ich trotzdem für das wahrscheinlichste Szenario.
     
  4. Andre444

    Andre444 Wasserfall Premium

    Registriert seit:
    6. Juni 2003
    Beiträge:
    8.504
    Zustimmungen:
    4.288
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    VU+ Ultimo 4K
    Warten wir es mal ab, wir werden sehen, was kommt oder auch nicht.
     
  5. fernsehfan

    fernsehfan Talk-König

    Registriert seit:
    8. Mai 2007
    Beiträge:
    6.956
    Zustimmungen:
    1.996
    Punkte für Erfolge:
    163
    Erstmal muss die Übernahme genehmigt werden und da habe ich so meine Zweifel. Mit der Übernahme von Nickelodeon durch die RTL Gruppe, würde wohl eine Marktbeherrschende Stellung, im Kinderfernsehmarkt, entstehen.

    Ob das Bundeskartellamt da mitspielt, wage ich zu bezweifeln. Oder es werden strenge Auflagen angeordnet. Also erstmal abwarten ob RTL, Nick übernehmen darf.
     
  6. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.566
    Zustimmungen:
    1.721
    Punkte für Erfolge:
    163
    Wenn nicht, würde Nick wahrscheinlich ersatzlos eingestellt werden.
     
  7. Bim Bam Bino

    Bim Bam Bino Neuling

    Registriert seit:
    27. Juli 2022
    Beiträge:
    13
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    3
    Weshalb kann eigentlich in Deutschland nicht der Feed von Nickelodeon Central and Eastern Europe übernommen werden, so wie es seit 2022 bei Nickelodeon Austria und Nickelodeon Schweiz gemacht wird?

    Dann hätten alle Deutschen auch weiterhin ein Nickelodeon, und Paramount könnte Nickelodeon Deutschland indirekt einstellen.
     
  8. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.566
    Zustimmungen:
    1.721
    Punkte für Erfolge:
    163
    Haben die beiden überhaupt eine deutsche Tonspur, oder kommt die aus Wien?
     
  9. CNFan89x

    CNFan89x Junior Member

    Registriert seit:
    30. Dezember 2022
    Beiträge:
    67
    Zustimmungen:
    56
    Punkte für Erfolge:
    18
    Beides stimmt so nicht ganz.

    1: Das Signal selbst war immer das gleiche. Zum 1. Oktober 2021 kommt Nickelodeon Austria ganz einfach aus dem niederländischen Hause Paramounts, d.h. das Management für Österreich liegt seitdem nicht mehr in Berlin, sondern in Amsterdam.

    2: Nickelodeon CEE hat nicht direkt eine deutsche Tonspur, sondern die Inhalte haben das.
    Bedeutet: Ein Programmtrailer, der auf Nickelodeon AT läuft, ist die ein und dieselbe Datei wie man sie in bspw. Bulgarien wiederfinden würde, wo man den Sender tatsächlich empfängt. Daher nutzt Nickelodeon AT auch dasselbe Programm (soweit wie möglich).

    Ist bei denen alles ein bisschen kompliziert. Selbes widerfuhr in den vergangenen Jahren auch Skandinavien, Polen, Niederlande, Frankreich und mehr.

    Hier einmal Videos von Nickelodeon AT und Nickelodeon NL, die aufgrund dessen beide nahezu identisch aussehen:



    Und hier im Vergleich Nickelodeon DE, welches eindeutig anders ist:
     
  10. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.566
    Zustimmungen:
    1.721
    Punkte für Erfolge:
    163
    Also CEE kommt aus Amsterdam?

    Wie wird sichergestellt, dass nicht bei einzelnen Sendungen Tonspuren in einzelnen Sprachen fehlen?

    Wie ist das mit der Mehrsprachigkeit in Werbespots?