1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Super Medion MDS 4000 FH

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von Andreaa, 27. Dezember 2002.

  1. m.schirmy

    m.schirmy Neuling

    Registriert seit:
    23. Februar 2003
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Anzeige
    Hey
    Ich hab mal ne Frage wo kann ich den Medion MDS 4000 FH Receiver den kaufen?
     
  2. PeterU

    PeterU Neuling

    Registriert seit:
    28. Februar 2003
    Beiträge:
    17
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Technisches Equipment:
    Humax PDR 9700
    Comag SL 100 HD
    Erfahrung beim Einspielen des Updates
    -------------------------------------

    Ich besitze den Medion MDS 4000 FH seit Dezember. Bin von dem Gerät begeistert und hatte keinerlei Probleme bisher.

    Respekt an Medion, daß sie dahin gehen, wo die User sind (nämlich z. B. in dieses Forum). Außerdem freue ich mich natürlich, daß an der Software weitergearbeitet wird (Hoffe, daß bleibt auch in Zukunft so).

    Meine Erfahrung zum Einspielen des Updates:
    Habe in einer ersten Mail von PM_Medion eine Soft 'dmtlink.exe' zum Einspielen der Software, sowie zwei Binaries mit der aktuellen Software (für den Fall, das man den Ursprungszustand wiederherstellen will. Vorbildlich!!!), sowie einem Update (ausdrücklich als 'Beta' bezeichnet, was für die Ängstlichen unter uns heißt: Finger weg!!!, denn es läuft vielleicht noch nicht alles so, wie es soll) erhalten.
    An und für sich gehöre ich auch eher zu den vorsichtigen Naturen, aber die Verbesserungen in dem Update klangen so verheißungsvoll..., also 'ran ans Werk:
    Verwendetes Betriebssystem: WIN 98SE. Null-Modem-Kabel rausgesucht, Medion von allen Verbindungen getrennt und zum Computer getragen (umgekehrt wäre der Aufwand doch etwas groß). Medion mit Strom versorgt und Null-Modem-Kabel an Computer und Medion angeschlossen. Medion eingeschaltet, Dmtlink.exe gestartet, Com-Port gewählt und Medion wird erkannt (Freude!). Da ich, wie gesagt, ein vorsichtiger Mensch bin, wollte ich also erstmal meine Senderliste auslesen. Im Standby des Medion garnichts, im eingeschalteten Zustand Programmfehler irgendwo jenseits von 36 ausgelesenen Blocks! Also erstmal Ende der Aktion, denn einem Programm, das nicht gescheit lesen kann, dem traue ich das Schreiben nicht zu!!!

    Unaufgefordert bekam ich eine zweite Mail von Medion (wer die nicht bekommen hat, kann sicher noch 'mal nachfragen). Darin eine Anleitung für das Programm 'dmtlink'. Aber Vorsicht: Die Anleitung beschreibt die Datensicherung als letztes! Wer in einer solchen Reihenfolge vorgeht, hat vielleicht seine Sendersortierung verloren.
    Die Mail enthielt zusätzlich eine Soft 'Channeleditor'. (Wer dafür eine Anleitung sucht, soll sich auf www.setedit.de nach der Hilfe für 'ZehnderEdit' umsehen). Also auf ein Neues mit dem 'Channeleditor': Computer und Medion mit Null-Modemkabel verbinden. Medion einschalten. Senderliste aus Receiver auslesen und mit 'speichern' auf Festplatte sichern. Das Update über 'Firmwareupdate update' einspielen, warten, bis in der Receiveranzeige 'Good' steht. Receiver über Netzschalter neu starten. Die eigene Senderliste über 'In Receiver schreiben' wieder einspielen. Fertig!
    Erste Kontrolle über Fernseher: Sender noch so, wie von mir geordnet, Softwarestand: 3.99t!

    Ich hoffe, das ganze war nicht zu lang und hilft anderen den inneren Schweinehund zu überwinden.

    Test von neuen Features folgt später.

    Peter
     
  3. SETUP

    SETUP Neuling

    Registriert seit:
    28. Februar 2003
    Beiträge:
    13
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Neues Update der Software für Microstar MR 4020 (gleiches Gerät wie Medion MDS 4000 FH)

    Vielen Dank noch mal an PeterU für das Mutmachen.

    Gestern habe ich akso mit Channeledit die neue Beta-Version transferiert. Notebook in 3m Nähe des Receivers und TV aufgebaut.

    1. Versuch

    Da ich noch keine eigene Programmliste hatte, habe ich gleich nach dem Start von Channeledit die mit –Datei-Firmware update die BetaVersion ausgewählt und den Transfer gestartet.

    (Mein Sat.Receiver war eingeschaltet und auf TV-Empfang auf TV).
    Sowie der Transfer begann wurde das Bild schwarz – ist aber glaube ich ein normaler Vorgang – damit sich der Receiver voll auf das neue „Futter“ konzentrieren kann.

    Nach ein paar Sekunden eine Meldung im Channeledit „wrong answer“.

    Das Receiver-Bild blieb schwarz, obwohl der Transfer beendet wurde. Keine Bedienung am Receiver mehr möglich – auch kein Standby – oh schei.....

    Receiver ausgeschaltet und einen Moment gewartet, dann wieder eingeschaltet. Anzeige „boot“ Nach einem Moment kommt das Bild – laut Geräte-Information noch die alte Software 3.84.

    2. Versuch

    Um sicherzugehen, das Channeledit und Windows 98SE noch einwandfrei arbeiten habe ich das Programm beendet und einen Windows Neustart ausgeführt.

    Dann habe ich Channeledit wieder gestartet, aber zuerst doch die Programmliste aus den Receiver überspielt und auf Festplatte gespeichert – alles OK. (quasi als Kommunikationstest)

    Dann anschließend Firmware update ausgeführt – dann gings los Channeledit zählt die Blöcke hoch und der Receiver zeigt die prozentuale Überspielung an.

    Nach einer Weile „Good“ – puuh.

    Receiver am Netzschalter ausgeschaltet, und nach ca. 10 Sekunden wieder eingeschaltet.

    Receiver bootet und das Bild kommt – ab zur Geräte Information Software Stand 3.99t

    Testbericht über die neuen Funktionen folgt.

    <small>[ 01. M&auml;rz 2003, 23:35: Beitrag editiert von: SETUP ]</small>
     
  4. yodacat

    yodacat Junior Member

    Registriert seit:
    8. Januar 2003
    Beiträge:
    129
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    @PeterU

    Manchmal ist es garnicht so schlecht, wenn man ein bisschen wartet. Dein Beitrag hat mir sicher ein wenig arbeit erspart. Er war nicht lang, sondern ausführlich. Danke!

    Ich habe heute nochmals eine Mail von MedionPM bekommen, in der alle Programme enthalten sind. Bisher hatte ich schon 4 Mails bekommen, in denen nicht alle drin waren.

    Mittlerweile habe ich auch ein Nullmodemkabel und gehe an die Arbeit.

    Tschö
     
  5. yodacat

    yodacat Junior Member

    Registriert seit:
    8. Januar 2003
    Beiträge:
    129
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    So, geschafft!

    Ich hab das Update mit ChannelEdit gemacht. Das hatte ich auch mit an der Mail von medionPM hängen.
    Hab damit die Senderliste gesichert und das Update durchgeführt. Man kann damit auch die Senderliste verwalten. Ich denke, es ist Zehnderedit, jedoch mit neutralem Namen.

    Hat anstandslos geklappt. Hatte auch erst ein wenig Angst, war aber unbegründet.
    Er läuft ohne Probleme.

    Werde jetzt mal die Funktionen testen...
     
  6. gustav

    gustav Junior Member

    Registriert seit:
    13. Januar 2003
    Beiträge:
    54
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    So, ich habe heute auch das Update erfolgreich durchgeführt (Anleitung siehe PeterU; wichtig ist, die Programmliste vorher zu mit dem "Chaneleditor" zu sichern).

    Erste Funktionen konnte ich erfolgreich testen:

    - Bearbeitung von Aufnahmen: hier gibt es drei Funktionen (Fkt1:Aufsplitten von Aufnahmen, Fkt2:Zusammenfügen von Aufnahmen und Fkt3:Rausschneiden von Elementen). Es ist beim Schneiden von Werbung nicht nötig, erstmal einzelne Segmente zu extrahieren (Fkt 1) und die einzlnen Aufnahmen dann wieder zusammenzufügen (Fkt 2). Über Fkt 3 lässt sich dies sehr komfortabel in einem Arbeitsschritt vollzienen. Diese Funktionen findet ihr in der Videoverwaltung nach klick auf die Menutaste.

    - Aufnehmen von Radiosendung: Direktaufnahmen und Timeraufnahmen funzen, leider funktioniert die Timersetzung aus dem EPG (noch) nicht.

    - Autostop: die von Farnsworth angeregte Setzung von der Ausschaltzeit bei Direktaufnahmen ist nun implementiert. Man muss nach drücken auf der Rec Taste die Aufnahme mit Druck auf die Stop Taste beenden. Im anschl. Dialog kann man dann die Dauer der Aufnahme festlegen.

    Für meinen Teil bin ich sehr begeistert von den zusätzlichen Funktionen. Wenn jetzt noch die AC3 Aufnahme optimiert wird, ist für mich alles perfekt.

    Ansonsten wird sich weiteres im Alltagsbetrieb zeigen.

    Bis dann

    Gustav
     
  7. kingkong74

    kingkong74 Neuling

    Registriert seit:
    1. März 2003
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Hallo, ich möchte auch mal meine Erfahrungen mit dem MDS4000FH bekanntgeben. Ich habe den Receiver ca 4 Wochen. 2 Tage nach meiner Bestellung war der Receiver bei mir. Ich hatte bisher viele Digitalreceiver. Der Medion ist der erste, bei dem ich keinerlei Macken erkannt habe. Einige berichten von Problemen mit EPG aber damit habe ich nichts am Hut.Mal von der Festplatte abgesehen ist der Medion schon alleine als ein Digitalreceiver schon klasse. Meine Hauptkritik an Digitalreivern allgemein ist die Umschaltzeiten von Sendern. Meinen ersten Reiver hatte ich vor ca. 4 Jahren ein Skymaster. Seitdem hat sich in der Technik der Digitalreiver leider fast nichts getan. Ich gehe oft in große Elektronikgeschäfte. Probiere da verschiedene Receiver hinsichtlich ihrer Umschaltzeiten aus. Der Medion ist bisher ganz klar der schnellste, zumindest wo ich probiert habe.
    Zur Festplatte: Funktioniert einwandfrei, ist leise. Und seit dem Update der Betaversion(verlief ohne Probleme) gestern noch umfangreichere Aufnahmefunktionen. Z.B. habe ich einen Film das mehrmals durch Werbung unterbrochen war in mehrere kleine Teile geschnitten. Danach die Teile mit dem Film zu einem ganzen wieder zusammengefügt. Angeschaut. Perfekt! Andere neue Sachen wie Radioaufnahme habe ich noch nicht ausprobiert.
    Für 249 € bekommt dieser Receiver von mir ganz klar die Note 1+. Ich kenne die 500-800 € Reiceiver nicht. Bieten die wirklich viel mehr, das die den dreifachen Preis rechtfertigen.
     
  8. SETUP

    SETUP Neuling

    Registriert seit:
    28. Februar 2003
    Beiträge:
    13
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    @ El Capitano, m.shirmy und andere

    Geht zu eurem Mediamarkt und verhandelt. Der Mediamarkt in meiner Nähe hatte für diese Preisverhandlung ein offenes Ohr.

    Das Mediamarktgerät Microstar MR 4020 ist inzwischen laut Aussage meines Mediamarktes das gleiche Gerät wie der Medion MDS 4000 FH. Außen auf dem Gerät steht Microstar und innen ist das Medion-Menue und in der Geräte-Information steht auch MDS 4000 FH !

    Nach 2 Tagen telefonischer Verhandlung und einem freundlichen Vorort-Gespräch mit der Computerbild Nr. 26/02 als Beweismittel (Testbericht des MDS 4000 FH) hat mir mein Mediamarkt den Microstar MR 4020 für 239,-- Euro verkauft.

    Ach ja einen Satz solltet ihr noch zu den Verhandlungen auswendig lernen und aufsagen:

    „Mediamarkt - ich bin doch nicht blöd !“
     
  9. BikerMan

    BikerMan Platin Member

    Registriert seit:
    19. Juli 2001
    Beiträge:
    2.234
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    @MEDION PM:
    Wie stehen die Chancen, daß der MDS 4000 mit CI-Schacht auf den Markt kommt?
    Der ganze Thread ist SEHR überzeugend, aber ein CI-Schacht wäre das Tüpferchen auf dem i und würde mit Sicherheit zu einem Verkaufsschlager.

    Gruß BikerMan
     
  10. yodacat

    yodacat Junior Member

    Registriert seit:
    8. Januar 2003
    Beiträge:
    129
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    @setup

    Das kann ich nur bestätigen. Hab ich auch so gemacht. In "meinem" Markt hab ich allerdings auch den letzten bekommen.
    Ich brauchte dafür auch nur ein Gespräch. Ist auch gängige Praxis, den Preis der anderen Anbieter mitzugehen...

    Preisprojekt 2003: "Das ist doch kein Preis..."

    Den Satz sollte man auch drauf haben

    Viel Erfolg