1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Super Medion MDS 4000 FH

Dieses Thema im Forum "Digenius / Grobi / Medion / Tevion" wurde erstellt von Andreaa, 27. Dezember 2002.

  1. Dr. BETZE

    Dr. BETZE Senior Member

    Registriert seit:
    19. Juli 2002
    Beiträge:
    181
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Anzeige
    hoppla, das ging ja schnell!
    danke!

    ich kann zwar mit dem lötkolben umgehen aber ich denke, wenn ich mir das kabel "fertig" kaufe fahr ich wohl billiger, als wenn ich mir kabel und diese buchsen kaufe und noch zusammen löten muss.
    ausserdem ist mein stundenlohn sehr hoch... breites_

    aber trotzdem danke!
     
  2. Farnsworth

    Farnsworth Silber Member

    Registriert seit:
    15. Dezember 2002
    Beiträge:
    522
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Ich habe es selber gelötet. Hatte gerade kein Nullmodemkabel zur Hand. Den anderen Krempel hat man ja "standardmäßig" zu Hause rumfliegen breites_ (ich zumindest läc )

    Farnsworth
     
  3. Skyscreamer

    Skyscreamer Junior Member

    Registriert seit:
    11. März 2003
    Beiträge:
    35
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    Hallo!

    Ich habe für meinen 4000er auch die neue Firmware per mail angefordert, aber leider keine Antwort erhalten.
    Kann mir jemand die neue Software zuschicken? Könnt ihr mal kurz die Verbesserungen gegenüber der 3.83 aufzählen? Ist es möglich auch die original Zehnder Software in den Receiver einzuspielen? Kanallisten mit Zehnder-Edit zu übertragen klappt tadellos.
    Unterstützt die neue Software CI? Welche maximale Festplattengröße wird unterstützt? Gibt es den Receiver evtl. nochmal zu kaufen? Ist wohl das beste Gerät, daß ich bis jetzt in den Fingern hatte. Super Bedienung, Top Bild und im wahrsten Sinne des Wortes preiswert. Schade, daß er im M-Shop nicht mehr verfügbar ist. durchein
     
  4. Skyscreamer

    Skyscreamer Junior Member

    Registriert seit:
    11. März 2003
    Beiträge:
    35
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    Sorry,

    ich habe gerade die Hälfte meiner Fragen durch LESEN beantwortet bekommen...
    Die neuen Funktionen sind beachtlich.
    Wie komme ich an die Software? Medion scheint den Support hier eingestellt zu haben... durchein
     
  5. plipek

    plipek Senior Member

    Registriert seit:
    9. Oktober 2001
    Beiträge:
    186
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Was mir noch aufgefallen ist: Bei Aufnahmen stimmt irgendwie nie der Titel. Mir ist auch nicht ganz klar wie die Soft den Titel ermittelt. Ich vermute, dass der Receiver den Titel aus dem EPG zum Zeitpunkt des Endes der Aufnahme nimmt.

    Da es digital kein VPS gibt, programmiere ich immer einen Puffer bei den Aufnahmen von paar Minuten.

    Ich halte es für richtiger, wenn die Startzeit als Kriterium für die autom. Titelwahl gelten würde.

    Was denkt Ihr?

    Ach ja :
    Hat schon jemand rausgefunden, was die Einstellung Fernbedienung mit Farbtaste soll?

    Hab ichs nur übersehen , oder gibt es bei der Betasoft den Punkt Softwareupdate im Menü nicht mehr?
     
  6. gustav

    gustav Junior Member

    Registriert seit:
    13. Januar 2003
    Beiträge:
    54
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    @plipek:
    wenn die Startzeit als Kriterium genommen wird und Du mit einem zeitliche Puffer arbeitest, hast Du das gleiche Problem. Sinnvoller in meinen Augen wäre bei Timeraufnahmen das Auslesen in der Mitte der Aufnahme (z.B. in der 60. Minute bei 120 Minuten Aufnahme). Dann müsste der Name stimmen.
    Wenn Du über das EPG aufnimmst (was in der aktuellen FW leider zum Crash führt) nimmt der Receiver automatisch den richtigen Namen der Sendung.

    Ich gehe mal nicht davon aus, das Medion den Support eingestellt hat. Ich tippe eher auf verfrühte Osterferien oder zeitlich begrenzte Prioritätenverschiebung bei Medion (bin eben Optimist...). Schließlich sind noch ein paar Probleme anzugehen, als da wären:

    - Aufnahme aus EPG führt zum Crash
    - Uhr synchronisiert sich nicht mehr automatisch
    - DD Aufnahmen produzieren Tonaussetzer an zuvor (durch Teilen, Zusammenführen) bearbeiteten Stellen, bzw. Tonprobleme bei Timeshiftaufnahme im AC3-Audiomodus

    Das wären in meinen Augen die wichtigsten Änderungswünsche an Medion.

    Gruß
    gustav
     
  7. Farnsworth

    Farnsworth Silber Member

    Registriert seit:
    15. Dezember 2002
    Beiträge:
    522
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Den Punkt kann ich nicht nachvollziehen. Wann stürzt der denn bei EPG-Aufnahmen ab? Ich gehe einfach in den EPG (EPG-Taste) und drücke Rec. Danach verschiebe ich noch ein wenig die Zeiten, um einen Puffer zu haben (kann man ja jetzt wegschneiden läc ) und speicher den Timer ab. Die Aufnahme startet korrekt und hört auch korrekt auf. Bei mir also kein Problem. Vielleicht liegt das an unterschiedlichen Hardware Revisionen? Ich muß mal den Receiver beim booten mit einem Terminal-programm belauschen. Vielleicht finde ich dann mehr heraus. In den Binaries sind nämlich lauter Test-Strings. Entweder werden die in eine Log-Datei auf die Platte geschrieben (unwahrscheinlich, da nicht hilfreich beim Debuggen) oder (viel wahrscheinlicher) über RS-232 ausgegeben.
    Beispielsweise könnte es schon am verwendeten Prozessor liegen. So steht in der Binary-Datei:
    "STi5500 version A or B detected!
    STi5500 version C detected!
    STi5500 version D detected!
    STi5500 version E, F or G detected!
    STi5505 version B detected!
    STi5505 version C detected!
    STi5518 version B detected!"

    Lustig ist, dass die dateien immer mit der Kennung "evileyes" anfangen läc

    Farnsworth
     
  8. smurf

    smurf Junior Member

    Registriert seit:
    8. Januar 2003
    Beiträge:
    41
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    Ich habe auch "erst" nach 3 Tagen meine FW bekommen. Falls Du es jedoch wirklich nicht zugeschickt bekommst, poste es nochmal, dann kannst du sie von mir bekommen.

    Das mit den Farbtasten würde mich auch interessieren!

    <small>[ 27. M&auml;rz 2003, 12:37: Beitrag editiert von: smurf ]</small>
     
  9. yodacat

    yodacat Junior Member

    Registriert seit:
    8. Januar 2003
    Beiträge:
    129
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Ich konnte über die EPG- Tast auch noch keinen Absturz hinbekommen, selbst wenn ich daraus die Aufnahme programmiere!

    Durch langes Blättern über den 2mal-Info-Taste EPG habe ich schon mehrere kleine Abstürze hingekriegt, die sich aber durch Ein/Aus beheben liessen (nur über Fernbedienung, nicht am Gerät den Hauptschalter...).

    Fernbedienung mit Farbtasten:
    Schaut mal auf die Verpackung oder in die Bedienungsanleitung.
    Da ist noch eine andere Fernbedienung mit einer etwas anderen Tastenanordnung drauf.
    UND: Es gibt die FARBIGEN TASTEN halt nicht!

    Bye Yodacat

    ACH JA: ...Fragen durch Lesen beantwortet...
    Es ist schon ziemlich mühsam, sich durch über 300 Beiträge zu lesen... Es kann aber helfen einfach mal ein neues Thema zu eröffnen...
     
  10. gustav

    gustav Junior Member

    Registriert seit:
    13. Januar 2003
    Beiträge:
    54
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    @Farnsworth, @yodacat,

    das Phänomen Absturzu bei EPG Aufnahme ist in dem Thread vom 11.03. von Andreas_SQL beschrieben worden. Ich konnte es bei mir einigemale reproduzieren und MedionPM konnte das Problem ebenfalls bestätigen.

    Das mit den Hardware-Revisionen klingt spannend und plausibel. Der Programmierer scheint wohl gothic fan zu sein...

    Gustav