1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Super Medion MDS 4000 FH

Dieses Thema im Forum "Digenius / Grobi / Medion / Tevion" wurde erstellt von Andreaa, 27. Dezember 2002.

  1. Farnsworth

    Farnsworth Silber Member

    Registriert seit:
    15. Dezember 2002
    Beiträge:
    522
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Anzeige
    Hallo Medion,

    ich habe noch einen Vorschlag bezüglich des EPGs. Ich finde es nicht so toll, dass nach dem ersten Einschalten eines Tages meist nur die EPG-Daten des aktuellen Transponders verfügbar sind. Könnte man nicht einen Menüpunkt einfügen, in dem man eine Uhrzeit einstellen kann zu der man sowieso nicht fernsieht (z.B. 3 Uhr nachts). Der Receiver geht um diese Uhrzeit an und holt sich die EPG-Daten von den Favoritensendern. Wenn man am nächsten Tag den Receiver einschaltet, wären dann alle EPG-Daten vorhanden. Falls man mal zu der Zeit etwas aufnimmt, könnte der EPG-Scann entweder ausfallen oder nach der Aufnahme passieren.

    Ich halte das für eine sinnvolle Ergänzung.

    Farnsworth
     
  2. Jehuty

    Jehuty Junior Member

    Registriert seit:
    19. März 2003
    Beiträge:
    20
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Hi nochmal

    Das Zehnderrip hab ich auch mal versucht. Aber da ich mich unter Linux quasi Null auskenne habe ich nicht mal die Platte am Contrloller finden können. Hatte sie als Master am Secondary dran. sollte ja dann HDC1 sein, oder ? Na jedenfalls wollte Linux sie nicht Mounten und Zehnderrip sie nicht finden. Kann mal jemand da ein Tutorial für Linux-Noobs machen ?

    -In die Ecke stell und Schäm-

    Mfg Jehuty
     
  3. flin

    flin Junior Member

    Registriert seit:
    13. März 2003
    Beiträge:
    20
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Hallo,

    vom Wechselrahmen habe ich zwar keine Fotos, aber es ist auch nicht sonderlich spannend. Im Moment liegt der Käfig des Wechselrahmens noch lose auf dem Gerät. Ich habe einfach zwei der gleichen Rahmen gekauft, und einen Rahmen im PC eingebaut, und den anderen eben auf den Receiver gelegt.
    Demnächste werde ich statt des normalen (aber recht langen) IDE Kabels ein rundes aus dem Zunehör einbauen, und dieses durch ein Loch in der Rückwand führen. Im Moment führt das Flachband IDE Kabel noch durch den Schlitz zwischen Rückwand und Deckel (Mit IsoBand Schnittschützen!).
    Unter der Platte befindet siche in ganz normaler IDE Pfostenstecker, in den jedes IDE Kabel hineinpasst.
    Um Störungen zu minimieren slottet ihr vielleicht auch UDMA 100 Kabel benutzen. Diese haben neben jedem Datenkabel eine Masseleitung. (Oft werden sie einfach 80-adrig genannt) Da das Kabel aus dem gehäuse herausführt und durch dieses nun nicht mehr geschirmt ist nutzt es vielleicht etwas.
    Sollte ich den Rahmen tatsächlich noch in das Gehäuse verlegen mache ich Fotos und stelle sie irgendwo ins Netz. Ich sag euch dann auch wo ;-)

    Ich habe noch eine neue Idee: warum nicht einfach Notebook Platten in dem Format 2,5 Zoll nutzen? Die passen sogar in den Slot hinter der Abdeckklappe an der Front. Kennt jemand Adapter von "Normal IDE" auf diese kleinen Platten? Das wäre komort pur. Ein soclehr Adapter würde dann ja auch im PC funktionieren, Einfach einen Card Reader für eine 5 1/4 Zoll Blende am PC (CD-Rom o.ä.) umfunktionieren... Mal schauen...

    Zum Linux: Bin dabei das zu probieren, habe aber bis April wenig zeit, aber dann werden zwei Wochen der vorlesungsfreien Zeit dafür verwendet.

    Zum EPG-Wunsch von Farnsworth:
    Den kann ich nur unterstützen. Ich nutze zusätzlich noch einen Telestar Diginova, und der liest den EPG im Voraus nachts ein. Er speichert ihn auch und lässt eine Planung im voraus für etwa 7 Tage zu!
    Der Zeitpunkt der Aktualisierung lässt sich einstellen und dauert dan tlw. bis zu 45 min, aber es lohnt! B
    Bei meinem Medion verschwinden die EPG Daten auch wieder, wenn ich einen "falschen" Kanal schaue.
    Außerdem lässt er Einschaltzeiten auch im Modus "nur Wochentag" oder "Wochentag 1-3" "1-4" "nur SA & SO" zu.

    Gruß
    flin
     
  4. flin

    flin Junior Member

    Registriert seit:
    13. März 2003
    Beiträge:
    20
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    @jehuty

    sorry, details oben vergessen.

    linux kann deine platte gar nicht mounten können! ist also nicht schlimm.

    Je nach eingestezter Distribution und Version müsste es jedoch irgendwo eine Art "Konfiguration", "Systemsteuerung" etc... geben. Hierunter musst du mal nach den FestPlatten suchen. Oftmas nennen sie sich in Linux Blockorientierte Geräte oder Blockorientierte Devices etc...
    Als Master am 2. IDE Kanal solltes du sie finden als hdc. (die "1" stände für die erste partition auf der platte. (und es ist ja keine bekannte partition drauf))
    /dev/hdc ist auch der default von zehnderrip. also schon optimal gewählt. mir hat der autor von zehnderrip geschrieben, wir sollten nur die neueste version nutzen. v0.82pre glaub ich.
    meine minimalen linux kenntnisse sind auch erst durch zehnderrip wieder aufgetaut.
    also: zehnderrip spricht das unmounted drive an!

    viel erfolg und muße beim erfahrungsbericht ins forum tippen... winken
     
  5. guenterR

    guenterR Junior Member

    Registriert seit:
    17. März 2003
    Beiträge:
    25
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    @Bauer Power

    Klappt auch mit der Betasoftware nicht.

    Gruss Guenter
     
  6. MMenne

    MMenne Neuling

    Registriert seit:
    14. März 2003
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
  7. Johannes

    Johannes Junior Member

    Registriert seit:
    12. August 2002
    Beiträge:
    46
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    Mit der Beta-Softw. gibt es bei mir einige Schwierigkeiten.
    - Verschiedene Programme sind nicht oder erst mit großer Verzögerung empfangbar (z. B. CNN auf Astra, MBC auf Eutelsat)
    - Der Videotext ist unendlich langsam! Leider werden Ton und Bild abgeschaltet. Das geht auch anders (vergleiche Medion FTA 30109.
    - Nach dem Kanalwechsel dauert es bei einigen wenigen Sendern recht lange, bis ein Bild kommt (Antenne ist o.k., bei zwei meiner anderen Receiver gibt es diese Probleme nicht)
    - Häufig ist das Bild direkt nach dem Kanalwechsel "zittrig".
    - Beim EPG sind die Monatsangaben noch in englisch. Außerdem wäre es toll, wenn der EPG vorher die Daten einlesen würde (wie bei Technisat).
    - Der Wechsel von einer Favoritenliste in eine andere ist umständlich. Einfacher wäre z. B. Taste Favoristen drücken, Pfeiltaste links u. rechts schaltet von Liste zu Liste, vor und zurück.
    Das war es vorerst, ansonsten ein Super-Gerät mit dem sich Medion gerade auch durch die Arbeit mit den Forumsteilnehmern dauerhaft einen guten Namen machen kann!
    Danke!

    Johannes
     
  8. Bauer Power

    Bauer Power Junior Member

    Registriert seit:
    17. März 2003
    Beiträge:
    20
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Habe einen kleinen Fehler in der Betasoftware bei der Bildschirmeinstellung gefunden.
    Wenn man die Bildschirmeinstellung 4:3 nimmt wird das Bild auf 4:3 Letterbox eingestellt und
    anders herum 4:3 Letterbox wird das Bild auf 4:3 eingestellt. Die Funktion ist OK jedoch die Beschriftung stimmt nicht über ein.

    Martin Luckhaus
     
  9. smurf

    smurf Junior Member

    Registriert seit:
    8. Januar 2003
    Beiträge:
    41
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    Komisch, komisch

    habe vor 3 Tagen auch die Betasoftware angefordert - bis heute keine Reaktion (hab hier gelesen, daß es stellenweise über Nacht ging durchein ). Hab schon mal erwähnt, daß es mir so vorkommt, als ob da Sendepause ist seit es ihn im MM gibt?!

    Hoffentlich irre ich mich entt&aum
     
  10. Kokus

    Kokus Junior Member

    Registriert seit:
    23. April 2002
    Beiträge:
    130
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Ich hatte meine Beta-Software innerhalb von 2 Tagen bekommen. Nur eingesetzt habe ich sie immer noch nicht, weil ich mein Nullmodemkabel noch suchen muß. sch&uuml breites_

    Hast Du denn mittlerweile etwas von Medion gehört ?