1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Super-Malware BadBIOS

Dieses Thema im Forum "Computer & Co." wurde erstellt von _falk_, 5. November 2013.

  1. brixmaster

    brixmaster MörderRadiator

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    14.458
    Zustimmungen:
    16.144
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Philips 50PUS6162/12 (349€-der Preis war der Überzeugungspunkt) , BDP5200, Sam.BD-H6500, Technistar K2 Isio+500Gb USB, Dabman I200CD
    Anzeige
    AW: Super-Malware BadBIOS

    Wenn der Bootblock kaputt ist nutzt selbst das Dual Bios von GB nicht.
    Denn einen manuellen Umschalter gibt es nicht.
     
  2. DannyD

    DannyD Guest

    AW: Super-Malware BadBIOS

    Stimmt, bei den Gigabyte Bords die ich zu Pentium-3 Zeiten hatte, hat automatisch das zuletzt startbare gebootet, Gigabyte war da schon weiter, als Aopen.;) (auch ohne Dipschalter). Beide Bauklötze waren bootfähig. Und ich habe das mehrmals mit Schweiß auf der Stirn erlebt. (Checksumerror... oder so..:(:D).
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 8. November 2013
  3. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    AW: Super-Malware BadBIOS

    Selber hab ich eigentlich erst zweimal ein BIOS-Update gemacht.

    Beim ersten mal weis ich jetzt den Grund nicht mehr. Bei letzten mal war es ein Pentium 4 System, bei dem ich das BIOS-Update machen musste um beim Pentium 4 3.06 GHz Hyperthreading (war damals der erste Prozessor damit) aktivieren zu können.

    Hat aber jedesmal einwandfrei geklappt.