1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Super-Cup-Übertragung im Free-TV wieder gestrichen

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 8. August 2025 um 15:53 Uhr.

  1. seifuser

    seifuser Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2010
    Beiträge:
    38.077
    Zustimmungen:
    18.738
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    UHD:
    - VU+ Ultimo 4K
    - VU+ Solo/Duo 4K
    - VU+ Uno 4K (SE)
    - Gigablue UHD UE 4K
    - Sky Q
    - Fire, Waipu, Apple 4K
    - LG 49UF8509 (2015)
    - LG 49SM8500 (2019)
    - Samsung UE55RU7379
    - Samsung GU75AU7179
    HD:
    - Sky CI+
    - VU+ Duo2, Solo2
    - Panasonic TX-L37ETW5
    - Panasonic Viera TX-47
    - LG 42 und 47LA6608
    - Sky Q Mini
    Satempfang Astra:
    Sky All In, HD+, ORF
    Hotbird: SRG, Kabelio
    Streaming: Simpli more,
    Netflix 2K, Paramount+,
    Prime, Sky Q, Disney+,
    Waipu, WOW FilmSerien
    Telekom Internet
    115.000/46.000
    Anzeige
    Über die AT oder CH-Version läuft bei einigen Sportübertragungen dann auch was anderes.
     
  2. Bastel90

    Bastel90 Talk-König

    Registriert seit:
    25. Juni 2018
    Beiträge:
    6.494
    Zustimmungen:
    4.388
    Punkte für Erfolge:
    213
    Das ist aber wieder etwas anderes, ich weiß halt nicht ob ProSieben DE SD & ProSieben DE HD unterschiedliche Programme zeigen dürfen oder nicht.
     
  3. Blue7

    Blue7 Lexikon

    Registriert seit:
    29. März 2003
    Beiträge:
    36.960
    Zustimmungen:
    10.000
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Kabel und Satreceiver
    am dürfen liegt es wohl. Können ja. Bestes Beispiel die Regionale Werbung-Ausspielung im Vodafone Kabel seit Jahren
     
  4. DVB-X

    DVB-X Talk-König

    Registriert seit:
    10. Februar 2013
    Beiträge:
    5.934
    Zustimmungen:
    2.319
    Punkte für Erfolge:
    163
    Kabelio hat den Sender über Satellit, aber natürlich auch verschlüsselt.
     
  5. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.159
    Zustimmungen:
    4.913
    Punkte für Erfolge:
    213
    Ich würde mal stark bezweifeln dass die Sendelizenz das erlaubt. Sobald unterschiedliche Inhalte gesendet werden sind das verschiedene TV-Programme.
     
  6. CBrenneis

    CBrenneis Silber Member

    Registriert seit:
    28. Januar 2005
    Beiträge:
    817
    Zustimmungen:
    73
    Punkte für Erfolge:
    38
    Rein rechtlich strahlen die deutschen Privatsender ihr Programm ja gar nicht selbst in HD aus, das machen andere Dienstleister. Diese übernehmen lediglich das ProSieben-Programm und verbreiten es in HD. Deshalb denke ich, dass es nicht möglich wäre, in SD etwas anderes zu zeigen als in HD, weil es als ein Programm gilt.

    Und SD einfach abzuschalten dürfte auch nicht so einfach sein, denn es gibt Vorgaben, dass die Privatsender ihr Programm unverschlüsselt anbieten müssen, was sie über ihre eigenen, angemieteten Transponder auch tun. Ob es da Ausnahmen während eines Fußballspiels geben kann, also SD einfach schwarzschalten, weiß ich nicht. Werbepolitisch wäre das, gelinde gesagt, unvorteilhaft.
     
  7. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.159
    Zustimmungen:
    4.913
    Punkte für Erfolge:
    213
    Naja, die Frage ist ob das nur nach damaligem Rundfunkrecht möglich war oder auch heute noch möglich ist. Das Rundfunkrecht nennt sich mittlerweile Medienrecht... und könnte sich verändert haben.

    Richtig, ein valider Punkt. Allerdings: Gibt es bei den Übertragungen von Fußballspielen so viele Werbeunterbrechungen? Zudem, Werbespots dürfte ein TV-Sender unverschlüsselt in ganz Europa verbreiten... nur das eigentliche FB-Spiel nicht.
     
    DrHolzmichl gefällt das.
  8. Serious98

    Serious98 Neuling

    Registriert seit:
    16. Januar 2024
    Beiträge:
    10
    Zustimmungen:
    7
    Punkte für Erfolge:
    3
    Ende des Jahres werden die Rechte wieder neu vergeben. Da wird auch interessant zu beobachten sein, ob das ZDF wieder die CL-Finalrechte bekommt, oder RTL die Rechte für ein EL-Spiel im Free-TV pro Woche, obwohl auch sie bisher wahrscheinlich nicht garantieren können, dass man ihr Programm auch im Ausland unverschlüsselt empfangen kann. Immerhin ist im Rundfunkstaatsvertrag verankert, dass ein Finale mit deutscher Beteiligung im freien TV ausgestrahlt werden muss, "nur im Stream" zählt da glaube ich auch nicht.

    Kann mich auch ehrlich gesagt gar nicht erinnern, dass die grenzübergreifende Sat-Ausstrahlung schon mal so sehr das Problem war, außer bei den Handball-Weltmeisterschaften 2015 und 2017, wo beIN Sports keine Sublizenzen an ARD und ZDF rausrücken wollte. Chef von beIN Sports ist übrigens Nasser Al-Khelaifi, der auch der Klubboss von PSG ist - und Vorsitzender der ECA. Da sind wir wieder beim Thema.
     
    Zuletzt bearbeitet: 8. August 2025 um 23:32 Uhr
  9. Silberling1969

    Silberling1969 Senior Member

    Registriert seit:
    2. Juli 2022
    Beiträge:
    202
    Zustimmungen:
    112
    Punkte für Erfolge:
    53
    Fazit bis hierher mal wieder:

    Die Sportart "Fußball" ist nebensächlich und hat niemanden zu interessieren. Es geht wie immer einfach nur ums Geld und den Riesen-Reibach. Schade drum :(
     
    KlausAmSee und ms0705 gefällt das.
  10. HD=haltDurch

    HD=haltDurch Gold Member

    Registriert seit:
    25. Mai 2012
    Beiträge:
    1.731
    Zustimmungen:
    1.261
    Punkte für Erfolge:
    163
    Wer sich technisch nicht vor dem Stand der Zeit verschließt, der hat überhaupt kein Empfangsproblem, und genau das meinte @Gecko_1 mit seinem Kommentar, mit dem er die Sache auf den Punkt trifft.

    Deine Antwort @fernsehfan wirkt dann wieder so, als hättest du seinen Punkt überhaupt nicht verstanden ("Ja, im Inland frei empfangbar" - das ist eben völlig egal, IPTV kennt entweder gar keine Landesgrenzen (je nach Dienst) oder aber etwaige Geoblocks sind aufgrund einfachster technischer Hilfsmittel quasi irrelevant).

    Satellit hat ja prinzipiell auch seine Vorteile, ist aber inzwischen nicht mehr der Standardübertragungsweg, vor allem in Sachen Sportereignisse. Ob man das mag oder nicht, es ist nun mal Fakt und die ewigen Sat-Diskussionen haben zwar gewissen Retro-Charme, zeigen aber auch, dass Teile des Forums hier irgendwie in der Zeit stehen geblieben sind.
     
    Gecko_1 und Silberling1969 gefällt das.