1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Sullivan: "Pay-TV kann auch in Deutschland funktionieren"

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 2. November 2010.

  1. Sky-Kunde2

    Sky-Kunde2 Guest

    Anzeige
    AW: Sullivan: "Pay-TV kann auch in Deutschland funktionieren"

    Ich bin auch für Wettbewerb im Pay-TV. Trotzdem bin ich der Meinung es ist die größte zusätzliche Hürde für Pay-TV in Deutschland, das jeder Pay-TV-Anbieter in Deutschland seinen eigenen zertifizierten Receiver haben muß. Einen Standard, ähnlich wie bei DVD oder Blu-Ray, der für alle Anbieter gilt, wäre für den Kunden sinnvoll. Daran ist auch Arena gescheitert. Was spricht dagegen, das der Kunde sich ein Receiver kauft und dann eine Karte mitdabei hat, die jedes Pay-TV-Angebot entschlüsselt, das der Kunde bestellen will? Warum muß ich für HD+ und Sky zwei verschiedene Receiver haben. Das will und kann ich nicht verstehen. Es wäre viel einfacher für den Kunden, wenn es da eine Standardisierung geben würde.

    Ich hätte mir von Sullivan gewünscht, das er bekanntgibt, was man bei Sky noch tun will, um mehr Kunden zu erreichen.
     
  2. dermuenchner

    dermuenchner Gold Member

    Registriert seit:
    25. Oktober 2010
    Beiträge:
    1.230
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Sullivan: "Pay-TV kann auch in Deutschland funktionieren"

    Ich habe Herrn Sullivan in Rahmen einer Veranstaltung mal live erlebt. Ein sehr vernünftiger Mensch. Es wird schon einen Grund haben, warum er in UK so hoch gelobt wird und nun in D seinen Dienst verrichten muss.
     
  3. osgmario

    osgmario Lexikon

    Registriert seit:
    28. Februar 2008
    Beiträge:
    21.508
    Zustimmungen:
    193
    Punkte für Erfolge:
    83
    AW: Sullivan: "Pay-TV kann auch in Deutschland funktionieren"

    Nimm es Athlonpower nicht übel. Er ist gerade nicht so gut auf Sky zu sprechen.
     
  4. docfred

    docfred Foren-Gott

    Registriert seit:
    27. September 2006
    Beiträge:
    10.806
    Zustimmungen:
    838
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Sullivan: "Pay-TV kann auch in Deutschland funktionieren"


    Auch Sky will keine Standardisierung. Die wollen in Deutschland auch ihre Sky-Box einführen, würden lieber heute als morgen von Nagra auf Murdochs eigenen Brei schwenken.


    Also bitte nicht mit dieser Schiene kommen... Sky ist schon höchst selbst dabei, den Markt ganz eigenständig zu zerfasern.
     
  5. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    AW: Sullivan: "Pay-TV kann auch in Deutschland funktionieren"

    Farsi wird im Iran gesprochen, Arabisch in vielen arabischen Ländern. Davon gibt es in Deutschland schon einige Imigranten, die sich ein Basisangebot in ihrer Heimatsprache wünschen. Das sollte man schon verstehen.

    Die meisten Länder haben ausser den öffentlich-rechtlichen Programmen (die aber dann Inhalte zeigen die bei uns nur auf den privaten laufen) nur 2-3 private Vollprogramme und ein paar Spartenprogramme.

    Da sind die User dann eher bereit für PayTV zu zahlen.

    Zumal die Spartenprogramme dort oft erst in den letzten Jahren gestartet sind, ebenso die öffentlich-rechtlichen Infosender und Sportsender.

    Aber zu den Zeiten wo es bei uns über Astra und analoges Kabel schon rund 25 FreeTV Programme gab, gab es dort 2-3 öffentlich-rechtliche Sender und 2-3 private Sender.
     
  6. solid2000

    solid2000 Lexikon

    Registriert seit:
    28. April 2002
    Beiträge:
    36.858
    Zustimmungen:
    555
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Dampfmaschine
    AW: Sullivan: "Pay-TV kann auch in Deutschland funktionieren"

    Alles kann, nix muss. :winken:
     
  7. Satsehen

    Satsehen Talk-König

    Registriert seit:
    26. August 2008
    Beiträge:
    5.701
    Zustimmungen:
    377
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: Sullivan: "Pay-TV kann auch in Deutschland funktionieren"

    Für echte Fussballfans lohnt sich sky schon. So wie heute - 3 Kanäle live in HD mit CL. (auch auf Cinema HD läuft CL - gerade Bremen-Enschede 0:1 nach 80min)

    Aber den Normalo-Zuschauern reichen doch die Übertragungen bei SAT.1 - so wie morgen. Dazu dann noch UEFA EL am Don.
    - die sind dann mit Fußball Live für die Woche gesättigt.

    SAT.1 als Fußball-Werbesender für Premiere - das Konzept war auch nicht aufgegangen.
     
  8. dequer

    dequer Talk-König

    Registriert seit:
    21. Februar 2006
    Beiträge:
    6.144
    Zustimmungen:
    143
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Sullivan: "Pay-TV kann auch in Deutschland funktionieren"

    So wenige "Menschen", die Sky gucken, sind das eigentlich nicht. Es sind zwar "nur" 2,5 Millionen Abonnements, aber rechnet mal auf jede Karte drei Personen oder noch mehr. Es gucken also jeden Tag weit mehr als 7,5 Millionen Menschen irgendeine Sendung oder mehr auf Sky. Jetzt müsste man schauen, in welcher Altersgruppe. Ich behaupte, dass der größte Teil unter 30 Jahre alt ist. Wenn man das nur auf diese Gruppe beschränkt, dann hat quasi schon fast jeder Sky. Die Älteren werden es sich sowieso nicht holen, es sei denn man lockt sie durch Werbung an. Wird aber schwierig, da alte Menchen so was nicht kennen, sich vor Neuem scheuen und sich mit technischen Umständen nicht rumschlagen wollen.
     
  9. Peter-HH

    Peter-HH Foren-Gott

    Registriert seit:
    26. Oktober 2005
    Beiträge:
    10.572
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Sullivan: "Pay-TV kann auch in Deutschland funktionieren"

    Wer jedoch Fußball nicht mag, ist bei Sky an der falschen Adresse - und das ist ein Problem für Sky!

    Mit "Geiz ist Geil" hat es mitnichten etwas zu tun, wenn die Leute nicht bereit sind einen Aufpreis von 32,90 Euro im Monat (knapp 400 Euro im Jahr) nur für werbefreie Formel 1 Rennen zu löhnen!

    Das wird so nichts!

    Sky ist kein gemeinnütziger Verein und so interessiert es die Kunden nicht, wie Sky die Kohle für die überteuerten Fußballrechte zusammen bekommt. Und 32,90 Euro im Monat werden Filminteressierte auch nicht löhnen, nur um die DFL zu unterstützen!

    Die zwei Filme im Monat die man wirklich schnell sehen möchte, kann man dann auch mal per PPV beim Kabelnetzbetreiber abrufen! Und sollten es mal 3 Filme werden, ist man immer noch weit von den 32,90 Euro/Monat bei Sky entfernt.

    Sky ist total auf dem Holzwege! Kofler hatte das Kabel schon unterschätzt und Sky geht in die gleiche Falle. Wer kein Fußball schaut, bekommt den Rest besser und günstiger (per Kabelnetzbetreiber). Tja ... und die Fußballfans wollen nicht das löhnen, was Sky braucht! Die interessiert es auch herzlich wenig, dass Sky durch den Staffel-Vertrag mit der DFL am Ende der Laufzeit 270 Millionen Euro abdrücken muß :winken:

    Wie gesagt, SKY ist kein gemeinnütziger Verein ...
     
  10. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    AW: Sullivan: "Pay-TV kann auch in Deutschland funktionieren"

    Ich denke das die grösste Anzahl der Sky Kunden eher in der Altersgruppe 45-65 zu finden ist.

    Junge Menschen nutzen das Internet intensiver und treffen sich häufiger mit Freunden, so das Fernsehen für Jüngere eher eine geringere Bedeutung hat. Und da muss dann FreeTV reichen. Und notfalls wird mal eine DVD ausgeliehen (und schon mal kopiert).

    Naja, die Kombination SkyWelt + SkyWeltExtra + SkyFilm bietet schon auch viel.

    Wer Kabelkunde ist, der hat natürlich die Möglichkeit die Programme die man von SkyWelt und SkyWeltExtra kennt über ihren Kabelanbieter zu buchen, und Filme per Pay per View. Aber Satellitenkunden haben diese Wahl nicht.