1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Sullivan: "Pay-TV kann auch in Deutschland funktionieren"

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 2. November 2010.

  1. docfred

    docfred Foren-Gott

    Registriert seit:
    27. September 2006
    Beiträge:
    10.806
    Zustimmungen:
    838
    Punkte für Erfolge:
    123
    Anzeige
    AW: Sullivan: "Pay-TV kann auch in Deutschland funktionieren"

    Ist Quark und in anderen Ländern auch nicht viel anders. Siehe USA, einem Mutterland des PayTVund PPV.

    Schon gar nicht "wollen" die KNB Sky nicht ins Kabel lassen, da dies auch eine Art Kundenbindung ist.


    Hier hat viel mehr Sky selbst Schuld, die nach der Sky-Übernahme auf einmal einen auf "was brauchen wir die Kabelnetze? Das muss alles aufhören, wer Sky haben will soll auf Sat umsteigen!" gemacht hat. Oder auch mal eben die beleidigte Leberwurst bei der Telekom spielt und sich ne sechsstellige Abo-Zahl vergrault hat. Von den Ex-Sky-Abonnenten ist nur ein Bruchteil wieder per Sat oder Kabel zurück gekommen. Die Zahlen sahen verdammt mau aus. Auch hier lassen sie mal eben über 1,5 Mio potentielle Neuabonennten links liegen. Und bei den KNB wollen sie einfach nicht das zahlen, was andere zahlen (müssen).

    Also.... nur halbes Programm. Das ging ja schon unter Premiere mit ihrem Premiere Skyweltdingsbumsabo los.

    Auch in anderen Ländern gilt das Prinzip der Vielfalt. Du schlägst gerade ein PayTV-Monopol vor. Wer sowas vorschlägt hat nicht zuende gedacht oder nicht alle Steine auf der Schleuder.

    Weshalb sollten sich RTL & Co. auf Sky einlassen? Inwiefern profitiert der Kunde von einem monopolistischen Anbieter? Gar nicht.

    Das "typisch deutsche Problem" sind eher User wie du, die sich nicht wirklich auf der Welt umsehen und für den eigenen Vorteil sogar ihre eigene Großmutter verkaufen würden.

    Sky hat sich hier mit keinen anderen Problemen herumzuschlagen als alle anderen PayTV-Anbieter weltweit auch. Nur hat hier das Fernsehen eben nicht den Stellenwert und das Sky-Angebot ist zu lasch. Punktausbasta.
     
  2. MuddyWaters

    MuddyWaters Board Ikone

    Registriert seit:
    22. September 2009
    Beiträge:
    3.560
    Zustimmungen:
    629
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Humax - Ipdr 9800 Empfang von Astra 19,2°
    Humax PR Hd 1000 Empfang von Astra 19,2°/Hotbird 13°
    AW: Sullivan: "Pay-TV kann auch in Deutschland funktionieren"

    Kann sein,daß ich jetzt viel Kritik bekomme.Ein guter Freund vergleicht das Free TV Angebot von RTL u.s.w. mit Bauer sucht Frau,Gerichtsshows u.s.w. mit Brot und Spiele.
    Nicht jeder kann sich Sky leisten,weil sie jeden Cent umdrehen müssen.Das habe ich auch gestern wieder von einer Bekannten gehört.Deswegen ist die große gruppe zufrieden mit dem Free TV über Sat und Kabel.Daran sollte mal Sullivan auch mal denken.Sky müßte daran arbeiten,daß es sich jeder leisten kann auch der jenige der mit jedem Cent rechnet.Ansonsten kann man ja noch kaum einen neuen Abonnent gewinnen.
     
  3. osgmario

    osgmario Lexikon

    Registriert seit:
    28. Februar 2008
    Beiträge:
    21.508
    Zustimmungen:
    193
    Punkte für Erfolge:
    83
    AW: Sullivan: "Pay-TV kann auch in Deutschland funktionieren"

    Da ist was dran.
     
  4. wrestlingpapst

    wrestlingpapst Board Ikone

    Registriert seit:
    27. November 2004
    Beiträge:
    3.742
    Zustimmungen:
    496
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: Sullivan: "Pay-TV kann auch in Deutschland funktionieren"

    Ich bin stark für ein Monopol im Pay Tv Bereich da ich als Kunde hier ganz klar das Nachsehen habe wenn zu viel Wettbewerb im Markt ist und sich verschiedene Sender über alle Plattformen verteilen. Und wenn dann noch jeder seinen eigenen Brei Kocht und jeder eine eigene Empfangstechnik voraussetzt, dann Unterschreibe ich sofort für ein Monopol. Und ja ich habe mich in anderen Ländern umgesehen. In Deutschland ist es so das die Sender dafür Bezahlen müssen wenn Sie ins Kabel wollen. In den USA ist es so das die Sender dafür Geld bekommen wenn Sie ins Kabel gehen. Warum ist das in Deutschland bitte nicht so? Und in den USA ist es sehr wohl anders. Ein Freund von mir lebt seid Jahren in den USA und ist Kunde von Direc TV. Er kann aber auch wenn er will Kunde eines örtlichen Kabelnetzbetreibers werden. In Amerika gibt es ansonsten noch HBO die aber nur als Content Anbieter auftreten. Und solche Plattformen wie HD+ findest du nur in Deutschland und nirgends anders. Und wenn dich der jetzige Zustand unser Tv Landschaft mit ihren zig verschiedenen Empfangswegen zufriedenstellt, na dann prost Mahlzeit.
     
    Zuletzt bearbeitet: 2. November 2010
  5. Peter-HH

    Peter-HH Foren-Gott

    Registriert seit:
    26. Oktober 2005
    Beiträge:
    10.572
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Sullivan: "Pay-TV kann auch in Deutschland funktionieren"

    Bevor Ihr Euch jetzt wieder auf RTL & Co einschießt: Das ganze Wochende Bier saufend bei Sky Fußball zu schauen ist nun auch nicht gerade "First Class" ;)
     
  6. amsp2

    amsp2 Wasserfall

    Registriert seit:
    6. Mai 2004
    Beiträge:
    7.890
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Sullivan: "Pay-TV kann auch in Deutschland funktionieren"

    Nun ja, wilhelm.tel ist trotzdem exotischer. Was ich mich frage: Wieso ist es nicht möglich die türkischen Programme nur den Gebieten einzuspeisen wo ein Bedarf besteht? Meiner Meinung nach sollten sie gar nicht eingespeist werden.

    Analoge Kanäle sollten sie auch mal abschalten.
     
  7. Athlonpower

    Athlonpower Platin Member

    Registriert seit:
    26. März 2002
    Beiträge:
    2.283
    Zustimmungen:
    297
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: Sullivan: "Pay-TV kann auch in Deutschland funktionieren"

    Sehr witzig, ich würde dazu lediglich Jochen Malmsheimer zitieren;

    "Diese Weigerung, an der Realität auch nur als Gast teilzunehmen",

    mehr ist zu Mr. Sullivan wirklich nicht zu sagen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 2. November 2010
  8. Peter-HH

    Peter-HH Foren-Gott

    Registriert seit:
    26. Oktober 2005
    Beiträge:
    10.572
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Sullivan: "Pay-TV kann auch in Deutschland funktionieren"

    Ja natürlich. Das ist hier ja mit den "Kabel Digital Home" Sendern genauso. KDG kassiert das Geld vom Kunden und bezahlt die Sender dann. Das wäre mit Sky genauso, wenn Kabel Deutschland die Sky-Entgelte bei den Verbrauchern einsammeln würde. Ist hier aber nicht so, weil Sky ja sein eigenes Ding macht. Die Kanäle und die SmartCards mieten sie bei Kabel Deutschland und buchen selbst bei den Verbrauchern ab. Ist doch logisch, dass sie daher Geld an KDG bezahlen müssen.

    Und was ein Monopol angeht: Schon die Zeiten vergessen, als Kofler nach dem Motto "Exklusiv oder gar nicht" Sender abwies und nicht auf die Plattform ließ? Was ein Glück, dass die Kabelanbieter und später auch arenaSAT die Sender dann verbreiteten.
     
  9. skykunde

    skykunde Talk-König

    Registriert seit:
    25. Juni 2009
    Beiträge:
    5.679
    Zustimmungen:
    563
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Sullivan: "Pay-TV kann auch in Deutschland funktionieren"

    PayTV kann gar nicht erfolgreich sein, weil es Geld kostet.
     
  10. docfred

    docfred Foren-Gott

    Registriert seit:
    27. September 2006
    Beiträge:
    10.806
    Zustimmungen:
    838
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Sullivan: "Pay-TV kann auch in Deutschland funktionieren"

    Eben, die Networks in den USA haben begriffen, dass sie Contentanbieter sind. Sky will aber beides sein: Contentlieferant UND Plattformbetreiber.

    Siehst du das Problem?

    Sky soll Programm machen und ihren anderen Irrsinn einstellen. Dann kann man vielleicht wieder mit jedem Reden. Solange sie aber denjenigen ständig ans Bein pissen, von denen sie eigentlich abhängig sind, haben sie es nicht anders verdient.

    Und als Kunde hast du von einem Monopol gar nichts. Ausser steigende Preise.


    Außerdem, wie soll denn KabelDeutschland Sky Geld überweisen, wenn sie gar kein Geld für Sky kriegen? Sky hat selbst die direkte Kundenbeziehung. KDG weiß davon gar nichts. Auch hier wieder: siehst du das Problem oder muss man dich erst mit der Nase drauf stoßen?

    Sky soll sein Programm liefern und fertig. Kein eigenes Abomanagement, keine eigene Plattform. Einfach Programm liefern und Geld für jedes verkaufte Abo kassieren. Oder eine festgelegte Monatspauschale.


    Wenn du schon so vom Rest der Welt faselst, dann bitte richtig.




    Die Mehrheit der Kunden hat gern die Wahl zwischen verschiedenen Angeboten zu verschiedenen Preisen.