1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Sullivan: "Pay-TV kann auch in Deutschland funktionieren"

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 2. November 2010.

  1. osgmario

    osgmario Lexikon

    Registriert seit:
    28. Februar 2008
    Beiträge:
    21.508
    Zustimmungen:
    193
    Punkte für Erfolge:
    83
    Anzeige
    AW: Sullivan: "Pay-TV kann auch in Deutschland funktionieren"

    Es waren sicher offizielle zertifizierte Möglichkeiten gemeint.
     
  2. Convair

    Convair Silber Member

    Registriert seit:
    12. Februar 2010
    Beiträge:
    637
    Zustimmungen:
    47
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: Sullivan: "Pay-TV kann auch in Deutschland funktionieren"

    Das ist sicher richtig! Nur wo ist diese Qualität? Bei den Film Sendern läuft alles in einer Dauerschleife, bei Sky Welt laufen nur Sendungen, die man schon vor vielen Jahren im Free-TV sehen konnte und Sky Sport besteht demnächst wahrscheinlich nur noch aus Champions League und Golf.

    Also, wo ist die Qualität die eine "Investition" von 50+ Euro rechtfertigen würde...?
     
  3. stargazer01

    stargazer01 Platin Member

    Registriert seit:
    23. August 2007
    Beiträge:
    2.989
    Zustimmungen:
    590
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Sullivan: "Pay-TV kann auch in Deutschland funktionieren"

    Der Ansatz ist sicher richtig. Fussball, Fussball und noch mehr Fussball ist der falsche Weg. Inzwischen sind auch viele Discovery-Serien auf Free-TV-Sendern aktueller als im PAY-TV. Das ist schon traurig. Ich zweifle zwar auch ernsthaft an der Aussage, dass pauschal die Interessenten 50 Euro und mehr für echte Qualität ausgeben würden, dafür sind wir zu sehr "Geiz ist geil" geschädigt. Aber zumindest im Bereich Sport muss Sky nachbessern und nicht wegoptimieren. Und das Problem mit den Billigabos ist auch ein echter Entwicklungshemmschuh. Dann die Receivergängelung (auch wenn die nicht nur von Sky bedingt wird). Alles Hindernisse und Ärgernisse.
     
  4. Michael Hauser

    Michael Hauser Lexikon

    Registriert seit:
    15. September 2007
    Beiträge:
    33.745
    Zustimmungen:
    4.283
    Punkte für Erfolge:
    223
    Technisches Equipment:
    Magenta One und Magenta TV Stick
    AW: Sullivan: "Pay-TV kann auch in Deutschland funktionieren"

    Wie Mangels schon sagt, die Rundfunkgebühren gibt es auch in anderen europäischen Ländern, sowie auch Kabelgebühren. Nur die Geizistgeil-Mentalität ist hier schlimmer ausgeprägt. Man schimpft halt lieber über Werbeunterbrechungen, fährt nen Luxusschlitten, raucht und qualmt, fährt in Urlaub, trägt Designerklamotten etc., anstatt für den wohlverdienten Feierabend paar Euro für schönes Fernsehen zu bezahlen. Also wir sind da anders... :love:
     
  5. Michael Hauser

    Michael Hauser Lexikon

    Registriert seit:
    15. September 2007
    Beiträge:
    33.745
    Zustimmungen:
    4.283
    Punkte für Erfolge:
    223
    Technisches Equipment:
    Magenta One und Magenta TV Stick
    AW: Sullivan: "Pay-TV kann auch in Deutschland funktionieren"

    Richtig. Es muss ja auch nicht All-Inclusive sein. Nicht jeder interessiert sich für Sport und HD. Und: im März läuft das Sky-Abo bereits ab, wir bleiben aber trotzdem dabei. Andersrum, nicht jeder Sportinteressent interessiert sich für Film. Und: in Familie und/oder WG mit unterschiedlichen Interessen müssen eben alle zusammenlegen, dann klappt das auch.
     
    Zuletzt bearbeitet: 2. November 2010
  6. Musicnapper

    Musicnapper Junior Member

    Registriert seit:
    21. Mai 2002
    Beiträge:
    72
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Sullivan: "Pay-TV kann auch in Deutschland funktionieren"

    Will SKY wirklich premium sein, sollten die Ihre Receiver und deren Software stark überdenken, wer sich SKY leisten kann und will, wird spätestens von den unmöglichen Zwangsreceivern abgeschreckt.
    Die SKY Receiver sind nicht premium sondern unbedienbarer Sondermüll :mad:
     
  7. osgmario

    osgmario Lexikon

    Registriert seit:
    28. Februar 2008
    Beiträge:
    21.508
    Zustimmungen:
    193
    Punkte für Erfolge:
    83
    AW: Sullivan: "Pay-TV kann auch in Deutschland funktionieren"

    Für jemanden der nur fernsehen will und der sich nicht daran stört ab und an mal die Pin einzugeben, sind die Geräte völlig ausreichend. Selbst meine Eltern kamen ohne Probleme mit dem Sky HD1 klar.
     
  8. Dete1

    Dete1 Neuling

    Registriert seit:
    22. Februar 2007
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Sullivan: "Pay-TV kann auch in Deutschland funktionieren"

    bezahle 39.99€ für alle Progamme außer HD Kanäle.
    die haben mich vergessen oder übersehen mich zu kündigen
     
  9. osgmario

    osgmario Lexikon

    Registriert seit:
    28. Februar 2008
    Beiträge:
    21.508
    Zustimmungen:
    193
    Punkte für Erfolge:
    83
    AW: Sullivan: "Pay-TV kann auch in Deutschland funktionieren"

    Gegenüber dem derzeitigen 24,90/34,90 Angebot bist du doch ein viel zahlender Kunde. Auch 20€ oder 30€ komplett Abos wurden verlängert.
     
  10. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Sullivan: "Pay-TV kann auch in Deutschland funktionieren"

    So ein Blödsinn. In Großbritannien zahlt man auch TV Gebühren für die BBC, und trotzdem boomt dort das PayTV seit vielen Jahren. Daran liegt es also nicht, die Gründe liegen woanders.
    Für mich ist auch eines der größten Hemmschuhe die hohe Kabelverbreitung in Deutschland und dass die meisten Netze von nur drei Großkonzernen kontrolliert werden. Anders als auf der Insel hat Sky hier keinen direkten Zugang zum Kunden via Satellit, sondern muss sich den Geschäftspraktiken der Kabelgroßkonzerne beugen, die selbst PayTV verkaufen wollen um ihre Erlöse pro Kunde zu steigern. Einfach nur durchleiten wollen die nicht mehr, das ist das Problem von Sky.
    In England hat man dagegen massenweise Mini-Satantennen verkauft und erreicht so den Großteil der Bevölkerung, da Kabel praktisch bedeutungslos ist. Und hat so Millionen direkter Kunden.