1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Suchlaufverhalten TU-DSF30

Dieses Thema im Forum "Palcom / Panasonic / Radix / Relook / Smart" wurde erstellt von Onk, 4. Mai 2005.

  1. Creep

    Creep Guest

    Anzeige
    AW: Suchlaufverhalten TU-DSF30

    Der Reset macht aber auch nicht mehr als Aus-/Einschalten, sofern das noch geht. Ich frag naechste Woche mal jemanden, der sich in dem Bereich etwas besser auskennt. Hab ja selbst "nur" Astra 2. Eigentlich sollten die LNB-Voreinstellungen ja nicht viel mehr Auswirkungen haben, als daß für den Signaltest ein passender Transponder als Voreinstellung genommen wird. Evtl. noch eine entsprechende Listensortierung...

    Bei meiner 40er und 100er findet er auch die BBC Services. Aber ich hab ja kein Multifeed. Die 30er Serie hat aber einen anderen Tuner, glaube ich.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 6. Mai 2005
  2. digiface

    digiface Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Dezember 2002
    Beiträge:
    10.641
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Suchlaufverhalten TU-DSF30

    Der Reset hat bei mir schon bewirkt, das wenn mal die Software nicht richtig lief, das sie dann wieder Fehlerfrei ging, da brachte bei mir das Ein/Ausschalten nichts. Das war einmal bei dem DD-Ton, und einmal wo er gar nichts mehr machte. Ansonsten war die Software immer stabil.

    Ich selbst habe auch schon Astra 1 + 2 empfangen, zeitgleich mit einem DiSEqC 2/1 Schalter.

    Ich würde mir das mal gerne anschauen, aber ................ .
    :)

    Die Tuner sind ( meine ich ) gleich, der 40'er hatte in der Ausstattung zwei Neuerungen, ich weiss aber nicht mehr was.

    digiface
     
    Zuletzt bearbeitet: 6. Mai 2005
  3. Onk

    Onk Neuling

    Registriert seit:
    12. April 2005
    Beiträge:
    17
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Suchlaufverhalten TU-DSF30

    Reset habe ich auch schon gemacht, aber nicht gezielt zum Bereinigen diese Problems, sondern weil er bei den vielen Experimenten tatsächlich mal abgestürzt ist.
    Eigentlich war ich ja auch der Meinung die Vorauswahl würde schlicht dazu dienen beim Abspeichern zu wissen auf welchem LNB er das Signal holen muß. Und wenn man da anschließend in der Antennenkonfiguration die Settings tausch bringt ihn das wirklich ins Schleudern bei mehr als einem LNB.
    Für mich sieht es so aus, als würde er bei Astra1 einen umfangreicheren Suchlauf machen. Subjektiv (ohne Stopuhr) dauert der länger. Ich hatte schonmal die Vermutung, dass er gewissen FEC-Modi ausläßt. Denn wenn der FEC-Modus nicht stimmt geht auch nichts. Aber das sind alles nur so Ideen, da er einem ja nichts verrät von dem was er da treibt. Bei dem manuellen Suchlauf kann man den leider auch nicht vorgeben, nur beim Signaltest.
    Ich werd' auch nichmal mit dem manuellen Suchlauf experimentieren. Vielleicht wird das Fehlerbild dann noch etwas genauer.
    Ich hab' das ganze auch nochmal per Mail an den Panasonic-Support gegeben - bisher leider ohne Rückmeldung.
    Wenn ich das mit dem Wohnort mit M für München richtig interpretiere ist das allerdings nichts mit dem mal eben vorbeischauen. Ich wohne in der Gegend von Wiesbaden ;)

    Grüße
    Onk
     
  4. Onk

    Onk Neuling

    Registriert seit:
    12. April 2005
    Beiträge:
    17
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Suchlaufverhalten TU-DSF30

    Reset habe ich auch schon gemacht, aber nicht gezielt zum Bereinigen diese Problems, sondern weil er bei den vielen Experimenten tatsächlich mal abgestürzt ist.
    Eigentlich war ich ja auch der Meinung die Vorauswahl würde schlicht dazu dienen beim Abspeichern zu wissen auf welchem LNB er das Signal holen muß. Und wenn man da anschließend in der Antennenkonfiguration die Settings tausch bringt ihn das wirklich ins Schleudern bei mehr als einem LNB.
    Für mich sieht es so aus, als würde er bei Astra1 einen umfangreicheren Suchlauf machen. Subjektiv (ohne Stopuhr) dauert der länger. Ich hatte schonmal die Vermutung, dass er gewissen FEC-Modi ausläßt. Denn wenn der FEC-Modus nicht stimmt geht auch nichts. Aber das sind alles nur so Ideen, da er einem ja nichts verrät von dem was er da treibt. Bei dem manuellen Suchlauf kann man den leider auch nicht vorgeben, nur beim Signaltest.
    Ich werd' auch nichmal mit dem manuellen Suchlauf experimentieren. Vielleicht wird das Fehlerbild dann noch etwas genauer.
    Ich hab' das ganze auch nochmal per Mail an den Panasonic-Support gegeben - bisher leider ohne Rückmeldung.
    Wenn ich das mit dem Wohnort mit M für München richtig interpretiere ist das allerdings nichts mit dem mal eben vorbeischauen. Ich wohne in der Gegend von Wiesbaden ;)

    Grüße
    Onk
     
  5. digiface

    digiface Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Dezember 2002
    Beiträge:
    10.641
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Suchlaufverhalten TU-DSF30

    Hallo,

    Ich hatte auch mal eine E-Mail zu Panasonic geschickt, die Antwort dauerte.

    Dann habe ich auch mal dort angerufen, nach 2,3 mal läuten war da auch jemand dran, der hat sich das angehört 2 Fragen gestellt, dann gesagt wie es behoben wird, anschliesend hatte ich noch so ein paar Sachen zu dem Receiver gefragt, da hat er auch noch ein bissel aus dem Nähkästchen geblaudert, und nach dem Gespräch habe ich es genauso gemacht, und der Mann hatte 100% Recht. Das war eine 0180'er Nummer ( Bundesweit zum Ortstarif ), wunderbar.

    Aber mittlerweile wurde diese Hotline ausgeweitet und ich glaube ein Call Center macht das jetzt.

    Was für eine Softwareversion hat er den drauf?

    Wiesbanden ist wirklich ein bissel weit von mir.

    digiface
     
    Zuletzt bearbeitet: 8. Mai 2005
  6. Creep

    Creep Guest

    AW: Suchlaufverhalten TU-DSF30

    Onk: Bist Du sicher, daß die DiseqC Einstellungen korrekt sind und der Multiswitch auch einwandfrei funktioniert? Sonst gibt es wirklich keinen Grund, warum die Sender nicht gefunden werden.