1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Suchlauf

Dieses Thema im Forum "TechniSat" wurde erstellt von Bios, 15. März 2001.

  1. BigPapa

    BigPapa Talk-König

    Registriert seit:
    3. Februar 2001
    Beiträge:
    6.017
    Zustimmungen:
    123
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    FireTV Stick 4K
    MagentaTV Stick
    AppleTV 4K 2021
    Anzeige
    Lostech ja klar ! Ich hab nur gefragt ob er eine zur Verfügung hat ! Also irgendwo rumstehen ?!? Bzw. Sich mal die vom Nachbar oder so ausleihen kann...

    mfg
     
  2. Lostech

    Lostech Senior Member

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    198
    Zustimmungen:
    11
    Punkte für Erfolge:
    28
    Und was soll er denn eigentlich mit der dbox2? :confused:

    Bios kriegt doch alle Transponder mit CAM1/VIACAM mit Hilfe der Transpondersuche...
     
  3. BigPapa

    BigPapa Talk-König

    Registriert seit:
    3. Februar 2001
    Beiträge:
    6.017
    Zustimmungen:
    123
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    FireTV Stick 4K
    MagentaTV Stick
    AppleTV 4K 2021
    Ja aber Du hast Doch selbst gesagt welche Programme nur über K. laufen: PW und Mediavision richtig ?

    Und welchen Boxentyp haben diese beiden als Standard gewählt ? War wohl die D-Box von Kirch oder ?

    Und die D-Box besitzt so wie Du selber wahrscheinlich weißt auch unter manueller Suche den Menüpunkt Netzwerksuche.
    Daher denke ich das es mit der D-Box eher ne erfolgreiche Netzwerksuche geben könnte als bei anderen Digital-Receivern ?

    Falls nicht korrigier mich bitte...


    mfg
     
  4. Lostech

    Lostech Senior Member

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    198
    Zustimmungen:
    11
    Punkte für Erfolge:
    28
    Die Netzwerksuche von den dboxen ist genauso propietär wie alles andere in der Software. Das würde vieleicht in diesem speziellem Fall was bringen (aus Gründen wie ich oben schon beschrieben hab) aber generell kann ich keinem empfehlen die Netzwerksuche mit der Original dbox mit BR Software zu machen.
    Als Vergleich zum CAM1/VIACAM würde ich eher zur DBOX1 mit DVB2000 bzw. zum Humax 5400 raten.
    Ich denke das ist aussagekräftiger, denn spätestens wenn du die Netzwerksuche auf Nicht-PW Programmen oder Bouquets versuchst wird man den Unterschied feststellen.
     
  5. BigPapa

    BigPapa Talk-König

    Registriert seit:
    3. Februar 2001
    Beiträge:
    6.017
    Zustimmungen:
    123
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    FireTV Stick 4K
    MagentaTV Stick
    AppleTV 4K 2021
    jupp da hast Du wohl Recht. Ich hab wie gesagt auch keine Ahnung von anderen Satelliten ausser Astra, Eutelsat und Kopernikus und PW kenn ich durch nen Bekannten der da arbeitet... daher die Idee.

    mfg
     
  6. j.fahrner

    j.fahrner Neuling

    Registriert seit:
    16. Januar 2001
    Beiträge:
    18
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Kennst du vielleicht jemanden mit einer Digenius tvbox? Die dürfte so ziemlich alles finden. Wie die das macht ist hier beschrieben: http://www.digenius.de/NITInfo_de

    Jochen
     
  7. Lostech

    Lostech Senior Member

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    198
    Zustimmungen:
    11
    Punkte für Erfolge:
    28
    Hast du es denn schon ausprobiert?
    Die NIT Suche nützt dir nix wenn du keine saubere NIT auf 23° hast....

    Desweiteren findet die tvbox wesentlich weniger Programme auf Astra+Eutelsat als der CAM1, weil viele Transponder nicht in der NIT mit vorhanden sind aber beim CAM1 in der Software mit vorprogrammiert sind.
     
  8. Bios

    Bios Senior Member

    Registriert seit:
    21. Januar 2001
    Beiträge:
    194
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Zuerst freut es mich das dieses Thema Interesse geweckt hat.
    Am sichersten ist wohl ein Transponder bzw. Programmsuchlauf mit den Daten von lyngsat, satcodx. Aber wie bekommen die dxler, die die Daten zu den pages schicken diese heraus ? Vor allem wenn sie andere Symbolraten haben ?
    Haben diese besondere Receiver/ Computerkarten.Denn die meisten suchen doch mit 27500/22000, weil es bei Astra/Hotbird Standard ist.
    Viele dxler haben doch Echostar Receiver, weil diese auch einen Positionierer drin haben. Hat jemand Erfahrungen mit Echostar receivern in Zusammenhang mit Suchlaufempfindlichkeiten bzw auf welche weise man die Sender finden kann ?
    Bei Computerkarten wie der Skystar kann man doch auch nur die Symbolraten eingeben aber ist es nicht ziemlich mühselig mit jeder Symbolrate einen Suchlauf zu starten, da diese ja nur etwas abweichen brauch und schon empfängt man nichts mehr.

    Das Diseq der D-box2 hört das nicht auch schon bei zwei Satelliten auf ?
    Auch sehe ich keine Chance z.B. Canal 24 Horas bei der D-box2 reinzubekommen mit einer Symbolrate von 4000. Die Cam1 hat den Sender auch nicht mit einem Programmsuchlauf reinbekommen sondern habe ihn per Computer eingespielt.
    Bios
     
  9. Lostech

    Lostech Senior Member

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    198
    Zustimmungen:
    11
    Punkte für Erfolge:
    28
    Ich hab auf meiner Homepage ein Programm, das die SDX Settings von SatcoDX in das Programmlistenformat für Technisat Receiver umwandelt. Ist ganz praktisch, wenn man mit einer Drehanlage arbeitet und einen Satelliten sucht und vorher schon ein paar richtige Programme in der Programmliste hat.

    Die Rohdaten werden die wahrscheinlich mit Highend Receivern rausfinden wie Scientific Atlanta.

    Die dbox2 kann kein sauberes DiSEqC 1.0, denn dann müßten 4 Positionen ansteuerbar sein und nicht nur 2 Positionen über Toneburst(=Simple DiSEqC)

    Canal 24 Horas ist ein besonderes Problem. Hier wird keine Service-ID mitgesendet (ist aber nach DVB Norm vorgeschrieben) und daher können die Receiver die entsprechenden Audio- und Video PIDs nicht aus dem Datenstrom rausfiltern. Ein ähnliches Problem gibts mit den Türksat 42° Programmen.
    Da hilft nur die die PIDs manuell in der Programmliste vorzuprogrammieren und die Service-ID auf 1 setzen, denn der Empfang von C24H mit so einer vorprogrammierten Liste ist im CAM1 absolut problemlos.
     
  10. Bios

    Bios Senior Member

    Registriert seit:
    21. Januar 2001
    Beiträge:
    194
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Hast du irgendwie Infos zu diesen Receivern Eigenschaften,Fähigkeiten ?
    Oder die Web Adresse von z.B. Scientific Atlanta ?
    Vielen Dank
    Übrigens noch einige Erfahrungen der Nokia Box a) die D-box2 findet unter Einstellungen nicht die neue 1.6er Soft muß man wohl oder übel den Startassistenten starten.
    b)Wieso bekomme ich eigentlich immer nachdem ich den Netzstecker gezogen habe die Fehlermeldung UD4(=> Keine Signalstärke) als erstes, lasse ihn dann 1.5 laden und dann gehts. Startet er immer erst ohne diseq Einstellungen ? Mit unserem Multischalter(Gigaswitch 11/8) kommt die Box irgendwie nicht zurecht nachdem sie neu (vom Netz getrennt) gestartet wurde.Und im Startassistenten kann er auch den Satelliten nicht erkennen. Er hat zwar reichlich Stärke in der Anzeige aber kann ihn nicht identifizieren, kommt mir so vor. Um 1.5 zu installieren hatte ich anstatt des Quattro einen Single LNC "kurzfristig" installiert.
    Bios

    @Big Papa die D-Box wird bei uns im Haus auch verwendet. Aber ich selber habe die Cam1 mit der ich auch hauptsächlich experimentiere vor allem sind bei dieser auch die Nicht-deutschen Kanäle verfügbar!!Bei den anderen Boxen habe ich die "ehrenwerte" Aufgabe sie zu "warten".

    [ 27. März 2001: Beitrag editiert von: Bios ]