1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Suchlauf Unitymedia - Programme fehlen

Dieses Thema im Forum "Digenius / Grobi / Medion / Tevion" wurde erstellt von offenbach, 21. Mai 2008.

  1. offenbach

    offenbach Silber Member

    Registriert seit:
    22. Mai 2004
    Beiträge:
    887
    Zustimmungen:
    911
    Punkte für Erfolge:
    103
    Anzeige
    AW: Suchlauf Unitymedia - Programme fehlen

    Dann ist das Rätsel gelöst, bei dieser Frequenz ist bei mir dicht! So eine Frequenz zu wählen, ist eine Frechheit, ganz abgesehen von der Zeitvergeudung mit unnötigen Sendersuchläufen. Die Gesellschaft sollte sich in Crazymedia umbenennen.
     
  2. Der Falke

    Der Falke Platin Member

    Registriert seit:
    20. April 2006
    Beiträge:
    2.157
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Digenius SC6CI
    Medion
    Digenius tvbox SC7CIHD
    Panasonic TX-L...
    AW: Suchlauf Unitymedia - Programme fehlen

    Schau nach, wie weit der Hausanschlußverstärker (HAV) den Frequenzbereich abdeckt.
    Der HAV sollte möglichst bis 862 MHz verstärken, rückkanalfähig sein und einen eingebauten Entzerrer (zum Ausgleichen einer Pegelfrequenzschräglage) besitzen. Nach Möglichkeit den nächst größeren Verstärker (Verstärkung) dann Verwenden um Reserven für den Ausgleich von möglichen Schräglagen und andere Ansprüche zu haben.

    Früher oder später mußte man damit rechnen, dass auch Frequenzbereiche genutzt werden, die der alte Hausanschlußverstärker nicht mehr verstärken kann.

    Weder das Anschlußkabel noch die Dose müssen dafür gewechselt werden. Ein Wechsel der Anschlußdose wäre nur bei Problemen im Sonderkanal S2 erforderlich, aber nicht im höheren Frequenzbereich!

    Der Falke
     
  3. mel37

    mel37 Neuling

    Registriert seit:
    23. Mai 2008
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Suchlauf Unitymedia - Programme fehlen

    Hi,

    ja OK,OK.... die Dose und das Kabel sind primär nicht das Problem, aber aus Erfahrung sind diese genauso alt, wie die Hausanschlußverstärker und sollten getauscht werden.
    Nicht nur S2 ist hier problematisch, sondern die ganzen Werte der alten Dosen. Und ein hochgeschirmtes 100Hz Kabel ist auch immer ratsam um Problemen aus dem Weg zu gehen.
    (Rückkkanalfähig muss er nämlich auch nicht sein - nur um für die Zukunft gerüstet zu sein schon.)

    Ansonsten sehe ich das mit den Verstärkerangaben von dem Falken genau so. Allerdings ist das ohne Messgerät schlecht einzustellen. Grade was die Schräglage betrifft.
     
  4. offenbach

    offenbach Silber Member

    Registriert seit:
    22. Mai 2004
    Beiträge:
    887
    Zustimmungen:
    911
    Punkte für Erfolge:
    103
    AW: Suchlauf Unitymedia - Programme fehlen

    @Der Falke
    Danke für die Informationen. Es ist sicherlich kein Zufall, daß diese anspruchsvolleren Programme, mit denen man nicht die Masse begeistern kann, ausgerechnet auf diese Frequenz gelegt wurden, wohlwissend, daß sie nur von einem Teil der Kabelgemeinschaft empfangen werden kann.
     
  5. Schlosser

    Schlosser Gold Member

    Registriert seit:
    1. November 2005
    Beiträge:
    1.332
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Topfield TF 5400 (DVB-S und DVB-T), Technisat Digipal1 (DVB-T), Ankaro 90cm Schüssel (indoor)
    AW: Suchlauf Unitymedia - Programme fehlen

    Ich sehe hier keine bewusste Benachteiligung. Es werden im Normalfall immer die Geräte verbaut, die Stand der Technik sind. Früher wurden die UHF-Kanäle nicht oder nur teilweise (im unteren Bereich) für das Kabelfernsehen genutzt. Dementsprechend beherrschen auch die älteren Verstärker das UHF-Band nicht, oder nur einen Teil davon. So lange niemand diesen Frequenzbereich nutzen wollte, gab es auch keinen Nachrüstbedarf. Ich bin jetzt nicht im Bilde darüber, wie es sich mit Unitymedia und der letzten Netzebene verhält, aber im Normalfall gehört die letzte Netzebene hinter dem Hausübergabepunkt dem Grundstückseigentümer. Der wäre auch der Ansprechpartner, wenn es um den Austausch des Verstärkers geht. Unitymedia benachteiligt hier niemand. Die Frequenzen sind für diese Nutzung freigegeben und wenn es auf der letzten Netzebene einen Engpass gibt, dann kann man das nicht dem Kabelnetzbetreiber anlasten.
     
  6. offenbach

    offenbach Silber Member

    Registriert seit:
    22. Mai 2004
    Beiträge:
    887
    Zustimmungen:
    911
    Punkte für Erfolge:
    103
    AW: Suchlauf Unitymedia - Programme fehlen

    Wie ich nunmehr erfahren habe, ist die Tele Columbus Nord GmbH der zuständige Kabelnetzbetreiber. Da der Mietvertrag nicht gekündigt ist, wäre es fair gewesen, vor der Umstellung bereits die technischen Voraussetzungen zum Empfang aller verfügbaren Programme zu schaffen.
     
  7. offenbach

    offenbach Silber Member

    Registriert seit:
    22. Mai 2004
    Beiträge:
    887
    Zustimmungen:
    911
    Punkte für Erfolge:
    103
    AW: Suchlauf Unitymedia - Programme fehlen

    Die eingangs erwähnten Sender wurden nunmehr auf 418 MHz gelegt und sind somit wieder auch ohne Kabelmodernisierung empfangbar. Während meine PC-Karte auch BRalpha gefunden hat, habe ich bei der Profi-Suche der Grobi-Box hier einen schwarzen Bildschirm, obwohl ein Signal vorhanden ist. (Video PID 701)

    PS: hat sich inzwischen durch manuelle Einstellung erledigt!
     
    Zuletzt bearbeitet: 5. Mai 2009