1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Suche WLAN-Repeater mit Ausgang in LAN-, HDMI oder USB-Buchse

Dieses Thema im Forum "Digital TV für Einsteiger" wurde erstellt von pstein, 7. Oktober 2020.

  1. EinStillerLeser

    EinStillerLeser Wasserfall

    Registriert seit:
    24. Juli 2012
    Beiträge:
    7.399
    Zustimmungen:
    10.443
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Dann ist die Seite nicht aktuell :whistle:
     
  2. Der DoofMarkt macht sich halt nicht die Mühe, die ursprüngliche Herstellerbeschreibung an neue Herstellerupdates anzupassen. ;) Da wäre der Aufwand sicherlich auch viel zu groß.

    Eigentlich müssten auch die Hersteller diejenigen sein, die den Elektronikmärkten und Händlern per elektronischer Schnittstelle die aktuellen Produktinformationen bereitstellen. Schon aus Eigeninteresse heraus, dass sich ein verbessertes Produkt besser verkauft.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 28. Oktober 2020
  3. seifuser

    seifuser Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2010
    Beiträge:
    38.074
    Zustimmungen:
    18.738
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    UHD:
    - VU+ Ultimo 4K
    - VU+ Solo/Duo 4K
    - VU+ Uno 4K (SE)
    - Gigablue UHD UE 4K
    - Sky Q
    - Fire, Waipu, Apple 4K
    - LG 49UF8509 (2015)
    - LG 49SM8500 (2019)
    - Samsung UE55RU7379
    - Samsung GU75AU7179
    HD:
    - Sky CI+
    - VU+ Duo2, Solo2
    - Panasonic TX-L37ETW5
    - Panasonic Viera TX-47
    - LG 42 und 47LA6608
    - Sky Q Mini
    Satempfang Astra:
    Sky All In, HD+, ORF
    Hotbird: SRG, Kabelio
    Streaming: Simpli more,
    Netflix 2K, Paramount+,
    Prime, Sky Q, Disney+,
    Waipu, WOW FilmSerien
    Telekom Internet
    115.000/46.000
    Und alle nur WPA2 fähigen Endgeräte schmeißt du jetzt auch weg ?
    Als ob dich alle wegen "nur" WPA2 ausspionieren können.
    Wie leicht die Hersteller durch so eine Hysterie ihre neuen "teueren" Produkte so schnell an den Mann bringen.
     
  4. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.152
    Zustimmungen:
    4.898
    Punkte für Erfolge:
    213
    Noch ist der notwendige Aufwand eine WPA2 Verschlüsselung zu knacken zu hoch dass diese von Datendieben genutzt wird um rein privat genutzte WLANs auszuspionieren. Aufwand zu Nutzen, lohnt sich nicht.
    Ausserdem nutzen viele Websites mittlerweile mit SSL eine weitere Verschlüsselungsebene; was das Mitlesen von fremden Daten noch deutlich weiter erschwert.

    Falls WPA3, dann müssten das alle Geräte im eigenen WLAN unterstützen. Falls nur ein Bestandsgerät im WLAN auf WPA2 angewiesen ist kann man auf WPA2 nicht komplett verzichten.
     
    Zuletzt bearbeitet: 28. Oktober 2020
  5. Das ist de-facto-Standard.

    Nur ist die Sicherheit von der CA abhängig, die zur digitalen Signatur der Zertifikate verwendet wird, wie die Vergangenheit schon oft gezeigt hat. Und der Ottonormalsurfer, der blindlings den CAs seines Browsers vertraut, erkennt weder eine MIM noch komprimierte Zertifikate.

    Forscher knacken SSL-/TLS-Protokoll mit gefälschten Zertifikaten
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 28. Oktober 2020
  6. EinStillerLeser

    EinStillerLeser Wasserfall

    Registriert seit:
    24. Juli 2012
    Beiträge:
    7.399
    Zustimmungen:
    10.443
    Punkte für Erfolge:
    273
    Natürlich entsorge ich sie nicht, aber ich achte bei Neukauf darauf dass das berücksichtigt ist.
     
  7. EinStillerLeser

    EinStillerLeser Wasserfall

    Registriert seit:
    24. Juli 2012
    Beiträge:
    7.399
    Zustimmungen:
    10.443
    Punkte für Erfolge:
    273
    Öhm nö, Fritzbox kann das beide Modi nebeneinander (n)
     
  8. @TV_WW hat doch recht. Ich habe seinen Beitrag mehrmals gelesen und finde keinen Fehler.

    Korrektur:

    Hast recht, es müssen nicht alle Geräte WPA3 unterstützen. WPA2/3 geht gleichzeitig. Hatte ich nicht gedacht.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 29. Oktober 2020
    EinStillerLeser gefällt das.
  9. Discone

    Discone Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2008
    Beiträge:
    21.007
    Zustimmungen:
    1.671
    Punkte für Erfolge:
    163
    Wird heute bei Kaufland für 38,98 € in begrenzter Menge angeboten (ohne WPA3).:)
     
  10. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.152
    Zustimmungen:
    4.898
    Punkte für Erfolge:
    213
    Das ist richtig, aber was bringt dir das in Puncto Sicherheit des WLAN?
    Solange WPA2 (am Router) aktiviert bleibt besteht kein Unterschied zwischen "WPA2" und "WPA2+WPA3" was die Sicherheit des WLAN betrifft.
    Erst wenn WPA3 als einzige Verschlüsselung erlaubt wird erreicht das WLAN einen höhere Sicherheitsstandard, aber dann müssen alle WLAN-Clients WPA3 unterstützen.