1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Suche sehr guten Flachbildschirm, mit neuster Technik und günstigem Preis

Dieses Thema im Forum "Heimkino-Kaufberatung" wurde erstellt von Pequod, 25. Januar 2019.

  1. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.535
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat
    Anzeige
    Wir nutzen einen Sony aus der Zeit. Seit zwei Jahren per Fire Stick von Amazon und für knapp 30 Euro über W-Lan Internet fähig. Der Stick funktioniert auch ohne Prime.
     
    Pequod gefällt das.
  2. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Tja, da will ich doch noch mal zu meiner Frage zurück kommen, wie schaust du fern, und was schaust du?

    Es gibt heute zwei grundverschiedene Technologien, das ist die LCD Technik, und die OLED Technik.
    Bei einem LCD hast du eine mehr oder weniger flächige Hintergrundbeleuchtung, welche du durch LCD Technik filterst. Bei OLED hast du einzelne, selbst leuchtende Punkte.

    Wenn du gerne Science Fiction oder Horrorfilme schaust, oder auch düstere Actionfilme, dann würde ich dir dringend zur OLED
    Technik raten, der Einstieg liegt da preislich jedoch ein klein wenig höher, hier geht es zB, ab 1400 los: klick
    Da würde ich lieber noch ein halbes Jahr warten, statt jetzt ein LCD zu kaufen.
    Und lass dich nicht durch QLED täuschen, das ist LCD Technik, zwar recht fortgeschritten, aber kein Vergleich zu OLED.

    Wenn du überwiegend helle Filme schaust, bringt dir OLED hingegen kaum Vorteile, dann kannst du auch getrost bei LCD bleiben.
     
    Pequod gefällt das.
  3. Pequod

    Pequod Junior Member

    Registriert seit:
    28. Oktober 2011
    Beiträge:
    43
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    8
    Hallo Thomas H.,
    du erwähntest einen LP Fernseher als deinen (?) Favoriten oder ... kommt noch etwas anderes in Frage? Panasonic war evtl. von mir in die engere Wahl genommen worden, nicht nur von der Marke, sondern weil ich ja schon ein Aufnahmegerät von dieser Marke habe und hier gute Erfahrungen gesammelt hatte. Kann ich dieses Gerät auch weiterhin nutzen, denn anscheinend hat es ja nur einen SAT Anschluss DVB-S und nicht DVB-S2 oder sind die Beiden kompatibel und ich könnte es mit einem neuen TV weiter nutzen?

    Hallo Rohrer,
    da kommt wiederum eine andere Technik ins Spiel, ich aber meinte einen LAN Anschluss an den Fernseher. Aber gut, ich nutze WLAN sehr wenig, sondern DLAN über das Stromnetz und das über das gesamte Wohnungsinnere.

    Hallo atomino63,
    FireStick = Amazon nutze ich nicht sondern nur die Mediathek der ARD/ZDF und Andere und kaufe bzw. leihe mir einen besonderen Film aus. Aber das könnte man sich bei einem neuen Fernseher überlegen.

    Hallo emtewe,
    nein, Horrorfilme schaue ich nicht, sondern das alltägliche Programm bzw. gezielt einige Filme im Internet.

    Grüße
    Pequod
     
  4. sanktnapf

    sanktnapf Guest

    Pequod und emtewe gefällt das.
  5. west263

    west263 Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. September 2005
    Beiträge:
    12.352
    Zustimmungen:
    8.027
    Punkte für Erfolge:
    273
    manchmal muss man sich auch von alter Technik trennen können. Dein DVD Recorder ist von 2007.
    Du suchst nach neuster Technik, möchtest aber sowas altes weiter benutzen.

    Du musst dir überlegen, wo sollen die 2 SAT Kabel rein. TV oder zusätzlichen Receiver.
     
    Pequod und DVB-T2 HD gefällt das.
  6. Gorcon

    Gorcon Moderator Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.315
    Zustimmungen:
    31.284
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Sicher kannst Du das, nur hat der Recorder eben nur einen SD Tuner und damit ist dann die Bildqualität entsprechend (schlecht).
    Ich würde damit nichts mehr aufnehmen sondern dies mit einem entsprechenden Receiver machen (oder mit Abstrichen dem TV selbst).
     
    Pequod und LizenzZumLöten gefällt das.
  7. Thomas H

    Thomas H Board Ikone

    Registriert seit:
    1. Juni 2008
    Beiträge:
    4.215
    Zustimmungen:
    499
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Technisat DigiCorder HD S2
    LG nicht LP, ein anderer Hersteller von Fernseher.
    Panasonic ist ebenfalls gut.
    Wenn deine Geräte bisher mit einem HDMI Kabel angeschlossen sind, wovon ich ausgehe, sehe ich da keine Probleme sie weiter zu benutzen.
    Der DMR-EX80S hat ja auch einen HDMI Anschluß.
    Bei Scart weis ich es nicht, das könnte zum Problem werden, den Scart ist alte Analogtechnik, für die moderne TV-Geräte dann extra Analog zu Digital Wandler beinhalten müssen.
    Denn mittlerweile ist ja alles rein Digital, auch dein Recorder Empfängt Digital und zeichnet auch Digital auf und gibt es auch über HDMI Digital an den TV weiter..
    SAT wird Digital gesendet und Empfangen und im TV Gerät Digital verarbeitet und Digital auch auf den Schirm gebracht.
    DVB-S und S2 ist das selbe, die SD-Sender, die nicht in HD kommen, der Standard ist DVB-S, die Sender in HD, dass ist dann DVB-S2.
    Beides wird mit dem selben Tuner empfangen und die TV Geräte machen da beim Empfang auch keinen Unterschied zwischen SD und HD Sendern, es ist eben SAT, fertig.
    Wobei es z.B. bei HD auch "Bezahlsender" wie SKY oder HD Plus gibt, für die man eine Karte und meist auch das entspr. Modul(CI+) dazu braucht.
    Was Emtewe meinte, ist die neueste Technik bei den in den TV-Geräten Bildschirmen, da tut sich grad was, auch deshalb mein Rat mit dem Neukauf noch etwas zu warten.
     
    Zuletzt bearbeitet: 27. Januar 2019
    Pequod gefällt das.
  8. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.535
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat
    Sollte auch nur ein Beispiel für eine preiswerte Erweiterung deines Samsung darstellen.
    Die entsprechenden Apps kannst du dir auf den Stick laden, auch You Tube and so on. Unser Sony ist seit dem wieder fit bis zu seinem Ableben.
    Wir kaufen nur noch nach Defekt neu. Die Technik schreitet zu schnell voran und nur für ein paar weitere Gimmicks ist mir das Geld zu teuer.
     
    Pequod gefällt das.
  9. Pequod

    Pequod Junior Member

    Registriert seit:
    28. Oktober 2011
    Beiträge:
    43
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    8
    Hallo Forum,
    ich bedanke mich an dieser Stelle für die vielen kompetenten und gut gemeinten Ratschläge. Ja, ich werde noch ein wenig warten gem. eurem Rat, wann sagte ihr ist die Funkausstellung?
    Grüße
    Pequod
     
  10. Rohrer

    Rohrer Guest

    Pequod gefällt das.