1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

suche neuen Wohnzimmer-PC

Dieses Thema im Forum "Computer & Co." wurde erstellt von Dirk68, 4. Januar 2013.

  1. Franz Jäger

    Franz Jäger Gold Member

    Registriert seit:
    26. Oktober 2008
    Beiträge:
    1.262
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    Anzeige
    AW: suche neuen Wohnzimmer-PC

    Na Windows Updates kann man doch abstellen bzw. manuell ausführen. Und da eh nur XBMC drauf läuft ist das Risiko kalkulierbar. Die XBMC Updates habe ich abgestellt, in dem ich die entsprechende XML einfach umbenannt habe. Das System läuft tadellos. Und die Plugins habe ich eh fast alle rausgeschmissen.

    Das war auch der Grund warum ich mich für Windows als Grundgerüst entschieden habe. Ist für mich persönlich einfach flexibler, da meine Linuxkenntnisse mehr als nur beschränkt sind.

    Ist eben für jeden was dabei. Bei mir läuft XBMC jetzt auch auf einem Intenso Tab 814. Die Version habe ich aber auch nochmal abgespeckt. Z.B. Das ganze PVR Geraffel rausgeschmissen.

    Bevor ich mich entgültig für die Mini-PC XBMC Lösung entschieden hatte, habe ich seit mehreren Jahren diverse Mediaplayerlösungen auf Sigma- bzw. Realtekbasis genutzt bzw. mich mit deren Bugs herumgequält.

    Der letzte war ein AC Ryan Playon HD2. Bei dem war die Einbindung des Paragon NTFS Treibers derart fehlerhaft, daß es ständig zu Dateisystemfehlern gekommen ist. Bei anderen Nutzern dieses Players ist sogar das ganze Dateisystem gecrasht, wenn man die Indizierung des Festplatteninhaltes aktiviert hatte. Deswegen habe ich mich dann für eine NAS Lösung entschieden und bin dabei gelieben. Gut, bei der jetzigen Windows XBMC Lösung ist die Gefahr wohl eher gering, daß es auch dort zu solchen Fehlern kommt. Aber ein gebranntes Kind scheut das Feuer.

    In den beiden NAS werkeln die Platten übrigens auch nur als separate Disks und in keinem RAID wie auch immer gearteten RAID Verbund.

    Alles in allem, die Entwickler von XBMC sind Wahnsinnige. Aber im positiven Sinn. Was da z.B. auch an Skins verfügbar ist. Einfach herrlich. Ich würde nie wieder auf eine herkömmliche Mediaplayerlösung zurückwechseln.
     
    Zuletzt bearbeitet: 7. Januar 2013
  2. Dirk68

    Dirk68 Guest

    AW: suche neuen Wohnzimmer-PC

    Habe übrigens dieses Wochenende meinen neuen Wohnzimmer-PC installiert. Meine Wahl fiel dann letztendlich doch wieder auf einen Shuttle-Barebone den ich mit einem i3-3225 bestückt habe. Eine gute Wahl wie ich finde, wenngleich das Shuttle nicht ganz so leise ist, wie ich gehofft habe. Dafür kann ich das Ding bei Bedarf aber mit meiner Radeon HD6870 bestücken und aktuelle Spiele zocken! :cool:
     
  3. falkoo

    falkoo Junior Member

    Registriert seit:
    11. November 2003
    Beiträge:
    62
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    Technisches Equipment:
    Panasonic TX-L47ETX54,
    Elgato USB Sat Free Box,
    AV Verstärker Yamaha-RX V650 RDS,
    5.1 Canton Movie 22X,
    Sat 75° Antenne, Quatro Lnb.
    AW: suche neuen Wohnzimmer-PC

    Na dann wünsche ich dir viel Spaß mit dem Teil.:winken:
     
  4. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: suche neuen Wohnzimmer-PC

    Ich hatte anfangs auch einen Shuttle. Allerdings hab ich den irgendwann eingemottet, als ich ihn aufrüsten wollte und feststellen musste, dass man keine Mainboards einzeln bekommt. :(
     
  5. Dirk68

    Dirk68 Guest

    AW: suche neuen Wohnzimmer-PC

    Ja, das ist blöd. Andererseits hat es aber auch den Vorteil, dass man nicht groß rumschrauben muss, weil die Dinger eben mit Board kommen. Außerdem hatten die Gehäuse, die mir noch gefallen hätten, alle max. ein 300W Netzteil, aber das Shuttle eines mit 550W. Und wie gesagt, Platz für eine Dual-Slot GraKa hat es auch. Insofern gab's nicht besseres!
     
  6. falkoo

    falkoo Junior Member

    Registriert seit:
    11. November 2003
    Beiträge:
    62
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    Technisches Equipment:
    Panasonic TX-L47ETX54,
    Elgato USB Sat Free Box,
    AV Verstärker Yamaha-RX V650 RDS,
    5.1 Canton Movie 22X,
    Sat 75° Antenne, Quatro Lnb.
    AW: suche neuen Wohnzimmer-PC

    Anscheinend gibt es immer mal wieder Serien von Boards, Festplatten usw. die eine hohe Fehlerquote haben.
    Selbstbau lohnt sich fast nicht mehr.
    Barebone & Mini-PC kaufen, individuellen Game Mini PC konfigurieren - Mini-PC Online Shop mit Mini-PC & Barebone Konfigurator | Mini-PC MS-Tech ITX Intel HDTV (Ultraleiser Wohnzimmer-Mini-PC auf Basis des MS-Tech ITX -Mediacenter Mini HTPC-Gehuses. D

    und als normaler PC fast oder einfach gesagt unhörbar für mich.
    Office Komplett PC Sudbury A - computerwerk.de
     
  7. Franz Jäger

    Franz Jäger Gold Member

    Registriert seit:
    26. Oktober 2008
    Beiträge:
    1.262
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: suche neuen Wohnzimmer-PC

    Ich persönlich kann Zotac Mini PC's empfehlen. Sowohl als Arbeitsrechner als auch als Mediacenter. Gibt es sowohl als Aufrüstvariante, als auch als Fertiggerät.
     
  8. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: suche neuen Wohnzimmer-PC

    Ja, aber ich sah nicht ein mir ein komplett neues Gehäuse kaufen zu müssen, nur weil ich für den alten kein neue Board bekommen hab.
    Doch es gibt ja sogar einen Standard für diese Mini-Boards, nur dass Shuttle sich nicht daran hält.
    Heutzutage, wo die Rechenleistung eh' keine so großen Sprünge mehr macht, ist das auch wurst. Mein alter Shuttle stammte noch aus der Singlecore-Ära und hatte keinen PCIe-Slot.