1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Suche leises Netzteil

Dieses Thema im Forum "Computer & Co." wurde erstellt von win-football, 28. Juli 2013.

  1. pedi

    pedi Wasserfall

    Registriert seit:
    25. Juni 2003
    Beiträge:
    7.640
    Zustimmungen:
    5.907
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    AW: Suche leises Netzteil

    teil mir doch bitte die technischen daten mit, bzw. einen link, was da so drin ist.
     
  2. Frankenheimer

    Frankenheimer Gold Member

    Registriert seit:
    2. August 2007
    Beiträge:
    1.399
    Zustimmungen:
    53
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Suche leises Netzteil

    ich habe auch noch keinen "Silent" Lüfter erlebt der unter Hochlast leise ist. Selbst 90-120mm Lüfter werden ab ca. 800U/min für mich deutlich zu laut.

    das ist so nicht richtig. Zumindest kann man es so nicht verallgemeinern. Wenn ein Netzteil bedingt durch Eigenwärme oder zu viel angesaugte Luft temperaturabhängig und schon allein aufgrund der elektrischen Sicherheit die Drehzahl hochfahren muss, dann ist dies bedingt durch die Verwirbelung der internen Bauteile und der Lüftergitter von Netzteilen in der Regel deutlich lauter als ein nach hinten vor sich hinsäuselnder 120mm Gehäuselüfter der auf 5V nur für einen konstanten Luftstrom nach außen hin sorgt. Wen das Netzteil so verbaut wird, dass es direkt von unten Frischluft zieht, dann ist es sozusagen entkoppelt vom Gehäuse. Es ist nur noch ein Stromproduzent, kein Teil des Lüftungskonzeptes mehr.

    Das hat in der Regel mehr vor als Nachteile. Denn Rechner die es so nötig haben, müssen ohnehin mit Gehäuselüftern gekühlt werden da ein Netzteil nicht allein für Abwärmeabfuhr sorgen kann/sollte.

    wie gesagt, es ist keine Fehlkonstruktion. Ich habe ein Silverstone Gehäuse mit ähnlichem Konzept. Es steht selbst im Handbuch dass ab einer bestimmten Wattzahl oder Abwärme das Netzteil so verbaut werden sollte, dass es die Frischluft von außen zieht und nicht mehr Teil des Lüftungskonzeptes sein soll.

    Ich habe auch magnetisch gehaltene Staubfilter. Es dauert knapp 1Minute diese abzuklipsen, sie unter Wasser zu halten und wieder dranzuhängen. Das Ganze 1x im Jahr und fertig ist die Kiste. Was ist daran falsch kontrolliert? Ein Teppich sorgt weitaus weniger für ***** als in der Luft herumschwirrende Dreckpartikel.
     
  3. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Suche leises Netzteil

    Das Thinkcentre hat einen 3,2 GHz Core i5 IvyBridge drin, der 77 Watt Leistung hat.

    Ich denke, das dürfte auch der Grund sein, denn die IvyBridge-Generation ist ja ein großes Stock stromsparender.

    Die Grafikkarte ist eine Radeon HD5450, die bringt in der Spitze entspannte 19 Watt und wird im Innenraum gekühlt. Die Wärme kommt also voll dazu, während ha die High-End-Karten ihre Heißluft direkt hinten rausblasen.

    Mein vorheriger Rechner hier hatte einen Core 2 mit 105 Watt Leistung. Hat man auch nix gehört. Den hab ich aber nicht aufgeschraubt, um nach dem Kühlsystem zu schauen.
     
  4. Thomas H

    Thomas H Board Ikone

    Registriert seit:
    1. Juni 2008
    Beiträge:
    4.215
    Zustimmungen:
    499
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Technisat DigiCorder HD S2
    AW: Suche leises Netzteil

    Ich schon!
    War nämlich ein Siemens-Fujitsu "Esprimo" mit BTX-Gehäuse.
    Da hab ich dann schon mal nen Blick riskiert, als mal der Support an so ner Kiste rumschraubte.
    War sehr aufgeräumt da drin, weil nahezu alles Onboard.

    Unsere Schwarzen Kisten haben ne i5 650 mit 2x3,2GHz und keine Extra Graka, es wird der Grafikchip der CPU benutzt.
    Sind hier in der Werkstatt alles reine Officekisten mit WIN7 und MS-Office 2010.
    Reicht hier völlig, Zuhause läuft bei mir allerding ne i5 E3450 mit vier Kernen und ne Extra Graka.
     
  5. pedi

    pedi Wasserfall

    Registriert seit:
    25. Juni 2003
    Beiträge:
    7.640
    Zustimmungen:
    5.907
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Suche leises Netzteil

    @ Gag,
    diese bürorechner kann man ja kaum mit den hardcoregamerkisten vergleichen,
    ist meiner zwar nicht, aber trotzdem muss eine 125 TDP CPU gekühlt werden.
    wäre interessant zu wissen, ob der TE inzwischen ein netzteil gefunden hat.:D
     
  6. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Suche leises Netzteil

    In "Hardcoregamekisten" brauchst du eine leistungsfähige Grafikkarte, die dann jedoch über einen eigenen Kühlkreis verfügt. Soll heißen: Sie gibt ihre Abwärme nicht in den Innenraum des PCs ab, sondern pustet sie direkt hinten raus. Aber: Hier muss das Netzteil natürlich auch 100 Watt mehr zur Verfügung stellen. Wieviel Verlustleistung es dann zusätzlich hat, kann ich aber nicht sagen.

    Dass dein Prozesser noch zu der stromfressenden Generation gehört, ist natürlich ärgerlich. Ab IvyBridge sind die ja deutlich genügsamer und brauchen im Schnitt 20 Watt weniger.

    Welchen Prozessor mein Dell hat, den ich im Homeoffice stehen hab, kann ich grad nicht aus dem Kopf sagen -- ist ein Quadcore mit 3 GHz. Ich hab gerade mal die Listen mit den Prozessoren aus der Zeit überflogen – demnach müsste der bei 100 Watt liegen.
     
  7. pedi

    pedi Wasserfall

    Registriert seit:
    25. Juni 2003
    Beiträge:
    7.640
    Zustimmungen:
    5.907
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Suche leises Netzteil

    intel hatte ich noch nie.habe einen AMD Phenom 2 quadcore, 3,2 Ghz.
    viele habe auch 2 GKs im verbund laufen, da wirds dann schon heftig.
    es ging mir auch nicht um die temperatur der cpu, denn ich denke, dass es egal ist, ob sie, wie jetzt 33 grad, oder mit dem boxedlüfter, 40 grad hat. mir gings um die lautstärke dieses propellers.
    PS: habe doch eine gerät mit intel hier, mein "neues" laptop. ein IBM Thinkpad R40e.:D 10 jahre oder so, läuft aber noch, zwar schnarchlahm, aber es geht.
     
  8. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Suche leises Netzteil

    Hey, so einen Phenom Quadcore mit 3,2 hab ich in meinem privaten "Bastelrechner" daheim auch. Hab da auch einen größeren CPU-Kühler darufgesetzt -- von Scheiße oder wie die heißen. Und irgendwie immer nur Ärger mit der Kiste.

    Das dämliche Asus-Board wirft permanent die Bootreihenfolge durcheinander, wenn sich die Anzahl der Datenträger geändert hat. Dazu reicht es, beim Start einen neuen USB-Stick eingesteckt zu haben. Mannomann...

    Und der neueste Spaß ist, dass Kiste nur noch sporadisch startet. In 3 von 4 Versuchen bleibt Windows mit schwarzem Schirm und Sanduhr-Kringel vor dem Anmeldeschirm hängen. Weiß der Geier, was da jetzt schon wieder ist. Ich hab den aber eh immer im Standby, so dass ich mich damit nur herumplagen muss, wenn ich mal neu booten muss.

    Irgendwas ist faul.

    Dagegen ist die Dell Optiplex daneben mit Intel Chipsatz eine echte Wohltat. Ich bin schon am Überlegen, ob ich ihn einfach verschrotte und meinen privaten Kram auf den "Arbeitsrechner" umziehe.
     
  9. pedi

    pedi Wasserfall

    Registriert seit:
    25. Juni 2003
    Beiträge:
    7.640
    Zustimmungen:
    5.907
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Suche leises Netzteil

    in unserem zweitpc ist ebenfalls ein phenom 2 mit 3,2 Ghz, allerdings nur 95 TDP, ebenfalls ein asusboard und ebenfalls ein scythekühler, ist der ashura, verbaut.
    läuft absolut problemlos.
     
  10. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Suche leises Netzteil

    Ja, liegt gewiss auch nicht am Prozessor. Irgendwas ist faul an dem Ding -- und ich hab echt keine Lust, da Detektiv zu spielen. ;)