1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

suche gutes RGB-Scartkabel

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von Xas, 17. April 2009.

  1. Xas

    Xas Silber Member

    Registriert seit:
    10. Februar 2006
    Beiträge:
    864
    Zustimmungen:
    15
    Punkte für Erfolge:
    28
    Anzeige
    AW: suche gutes RGB-Scartkabel

    mein kumpel hatte mit seinem digit mf 4 das gleiche problem mit dem beipack kabel wie ich, brummen und der wollte schon einen neuen tv kaufen! das brummen hörte man dann immer wie bei mir besonders, wenn man an der box selbst mal den ton leiser stellt, oder ausstellt! habe ihm heute auch zwei oehlbach kabel gekauft und gleich angeschlossen! er hatte mich vorhin angerufen und auch ihm ist die bessere rgb bildqualität aufgefallen und er betonte besonders die farbe und kleine weiße schriften, die jetzt deutlicher zu lesen sind! also, wer da keinen unterschied sieht, brauch wirklich ne brille und ich hätte keine lust und zeit all den billig müll zu testen und gegebenfalls zurück zu bringen! da zahle ich dann mal lieber mehr, weiß das alles funktioniert und man kauft ja nicht jeden tag einen scart kabel! ich hätte ja nicht gedacht, dass bei gleicher kabellänge wie vorher, überhaupt noch so eine verbesserung möglich ist! staun!
     
  2. usul

    usul Institution

    Registriert seit:
    29. November 2004
    Beiträge:
    15.711
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: suche gutes RGB-Scartkabel

    Wenns Brummt dann ist das kein SCART Kabel, dann sind das 20 dünne Litzen ohne Abschirmung die für 5 Cent in China zusammengesteckt werden.
    Das bedeutet aber nicht das man unbedingt Oehlbach braucht. Clicktronic soll laut Forenberichten gut sein. Und bezahlbar ;)

    Weil ein geeignetes SCART Kabel bauen erfordert auch keine teueren Materialien, kostet dann halt 20 Cent in der Herstellung ;)
    Obwohl, bei den Kupferpreisen machen wir wohl lieber 50 Cent draus ;)

    Naja, wenn man ein Kabel was garnicht für die Übertragung von A/V Signalen gedacht ist (und die liegen den Geräten halt meist bei) gegen eines Vergleicht was dafür gemacht ist, dann ist der Unterscheid natürlich drastisch ;)

    Ist genauso als ob man sagt "ich kaufe nur Porsche". Weil vorher hatte ich nen Ziegelstein, der fuhr aber nicht sonderlich toll. Dann habe ich nen Porsche gekauft, der fuhr. Also kann nur Porsche Autos bauen. Dabei wird vergessen das nen Golf einen genauso gut von A nach B bringt ;)

    cu
    usul
     
    Zuletzt bearbeitet: 19. April 2009
  3. Major König

    Major König Muper-Soderator

    Registriert seit:
    28. August 2005
    Beiträge:
    8.754
    Zustimmungen:
    2.206
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: suche gutes RGB-Scartkabel


    Eben, das dachte ich mir auch. Bevor ich jetzt nen Kabel für 2 Euro teste in der Hoffnung es geht dann und dann für 3 Euro, 4 Euro, dann lieber direkt nen teures und gut is.....
     
  4. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.490
    Zustimmungen:
    31.455
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: suche gutes RGB-Scartkabel

    Wenn Du wüstest was man Dir für 4 €uro alles für Kabel andreht würdest Du sowas nicht schreiben.
    Da werden dann die RGB Leitungen einfach mit Klingeldraht verkabelt und dann insgesammt nur eine (schlechte) Schirmung aussen über alle Leitungen gezogen.

    Mit so einem Kabel hast Du wunderbar Schatten im Bild und das analoge Signal des Tuners (in diesem Fall wohl Rauschen) wird als "Echo" auf das Videosignal eingekoppelt.
    Da muss man schon extrem schlcht sehen können wenn man solche Störungen nicht bemerkt. Die Qualitätsunterschiede gerade bei Scartkabeln sind gewaltig.
    Ob ein Oehlbachkabel "nötig" ist muss dann aber der Geldbeutel entscheiden, meist reicht schon ein günstigeres Clicktronic Kabel für ca. 20€. Aber ein Kabel aus der Grabbelbox für 4€uro gehört in den Sondermüll.
     
  5. Xas

    Xas Silber Member

    Registriert seit:
    10. Februar 2006
    Beiträge:
    864
    Zustimmungen:
    15
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: suche gutes RGB-Scartkabel

    ich habe einen sony tv mit ner triniton bildröhre ( gekauft 2003) und das bild über rgb/fbas sieht jetzt so aus, als hätte ich einen neuen tv gekauft, da die schriften selbst in den ecken wieder deutlich zu lesen sind! das oehlbach sca 2003 kostet bei mediamarkt 0,5 meter 19,99 euro und 1 meter 22,99 euronen! habe noch nicht getestet, ob es auch ne verbesserung bei der aufnahme aufm videorecorder gibt? :-o
     
  6. teucom

    teucom Talk-König

    Registriert seit:
    3. Mai 2004
    Beiträge:
    6.655
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    LG 40" Standardflachmann, WDTV, TV-Server
    AW: suche gutes RGB-Scartkabel

    Tja, die vergoldeten Steckerchen an 25 Euro Kabeln mit dem prima niedrigen Übergangswiderstand. Und wo werden die reingesteckt? In die in den Geräten verbauten, keineswegs vergoldeten, ganz normalen Standardbuchsen vom billigsten Zulieferer. :rolleyes:

    Gibts aber auch immer noch Leute, die CDs in den Kühlschrank legen :)
     
  7. siegi

    siegi Platin Member

    Registriert seit:
    16. Oktober 2003
    Beiträge:
    2.163
    Zustimmungen:
    37
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    Dell Monitor 27 Zoll
    Panasonic DMR-BST 950
    MacroSystem DVC 3000 mit DVB-T,+S
    DAB+ Pure mini
    AW: suche gutes RGB-Scartkabel

    Bei Scartkabel könnt Ihr recht haben.
    Aber bei HDMI nicht.
    Habe mir eins von Conrad zu 4,95€ geholt, statt 24,95, oder 60€ kein Unterschied. Bei Digital werden ja 1+0 übertragen und nicht 0,99, oder 1,1.
    Gruß0
    Siegi
     
  8. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    AW: suche gutes RGB-Scartkabel

    Nein, nicht bei 1-3m. Aber wenn ich mir einen Full-HD Beamer kaufe, dann brauche ich ein 15-20m HDMI Kabel, da weiss ich noch nicht was ich nehmen werde...:(
     
  9. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.490
    Zustimmungen:
    31.455
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: suche gutes RGB-Scartkabel

    Auch das ist sehr unterschiedlich. Die Vergoldung kostet den Hersteller aber nichmal einen halben Cent, ist dafür aber ein garant das die Kontakte nicht oxidieren können.

    Bei HDMI Kabel großer länge muss man halt ausprobieren ob ein Kabel noch funktioniert oder nicht. (Das ist aber auch von den Geräten selbst abhängig).
    Eventuell mal bei Amzon eins bestellen und "testen", wenns nicht geht, dann ein besseres nehmen.
     
  10. Frankenheimer

    Frankenheimer Gold Member

    Registriert seit:
    2. August 2007
    Beiträge:
    1.399
    Zustimmungen:
    53
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: suche gutes RGB-Scartkabel

    du kannst mir ja relativ viel erzählen was die die qualität von kabeln und litzen angeht. für mich zählt aber nicht das technische, sondern das was am ende herauskommt. und das kabel von reichelt bzw. eines von conrad aus dieser preisregion das dort mal für eine zeit zum aktionspreis verkauft wurde ....

    sieht übrigens so aus..
    http://img231.imageshack.us/img231/3043/scartkabelsl3.jpg

    erfüllt seinen zweck genausogut. tut mir leid, aber du willst mir doch n icht erzählen, dass, wenn ich 1m vorm fernseher entfernt bin, nicht in der lage bin ein verrauschtes bild von einem nicht verrauschten zu unterscheiden. oder hälst du mir für so blind, dass ich sowas nicht bemerken würde?

    du brauchst ja nur die burosch dvd reinschmeissen und dir dieses gitternetz auf den bildschirm jagen um zu sehen ob sich dort schatten bilden oder nicht. dafür braucht man kein ausgelernter radio/fernsehtechniker sein.

    es kommt mir in diesem thread so vor, als ob die herstellung eines sauber funktionierenden scartkabels eine hochtechnologieleistung des 21 jahrhunderts ist und auf keinen fall "günstig" erledigt werden kann. JA, ich wiederhole mich.... BEIPACKSTRIPPEN sind häufig müll, dass heisst aber nicht dass man optional in laden kaufbare noname kabel als sondermüll abstempeln kann.

    schon allein die tatsache, dass die gummi-ummantelung des noname kabels sogar noch dicker ist, als die des oehlbachs lässt doch schon erahnen, dass der reine materialpreis für die herstellung eines solchen kabels in irgendeiner form noch groß einfluss auf den kabelpreis hat. ich werde mein oehlbach bestimmt jetzt nicht zerschneiden...:D aber was glaubt ihr darin vorzufinden? goldkabel aus einer anderen welt? fingerdicke starkstromkabel mit 10facher schirmung und im noname klingeldraht der mir unter den händen zerfällt? leute das ist absoluter unsinn. bestenfalls die haptisch nicht sonderlich schicken kunststoffstecker kann man den nonames zum vorwurf machen, aber so ein kabel stecke ich nicht hundertmal um.

    und nochmal damit man mich nicht wieder gleich foltert: ich rede hier von handelsüblichen längen. dass man bei längen von 10 und mehr metern andere geschütze auffahren muss ist doch logisch.
     
    Zuletzt bearbeitet: 19. April 2009