1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Suche guten Festplattenreceiver

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von eagle363, 9. Juli 2007.

  1. z/OS

    z/OS Platin Member

    Registriert seit:
    17. September 2002
    Beiträge:
    2.143
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Technisat HD S2
    Anzeige
    AW: Suche guten Festplattenreceiver

    Jein.
    Für fast alle deutschen Sender:Ja.
    Wenn Du aber z.B. DSF-Fan bist, kannst Du, wenn Du DSF aufnimmst, keinen anderen "normalen" Sender gleichzeitig anschauen, das Bild bleibt schwarz.
    Ich habe für meinen S2 nur eine Leitung und komme gut damit klar, aber das muß jeder selber entscheiden.
    Gruß
    Thomas
     
  2. eagle363

    eagle363 Senior Member

    Registriert seit:
    10. Juli 2006
    Beiträge:
    385
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Suche guten Festplattenreceiver

    Ich schaue schon ziemlich viel DSF. Auf welche Sender trifft die Einschränkung denn noch zu und wirkt sie sich nur beim Aufnehmen aus?

    Eigentlich dürfte es kaum vorkommen, dass ich aufnehme und was anderes schaue und wenn, dann nehme ich meisten ARD auf.
     
  3. Hardy22

    Hardy22 Gold Member

    Registriert seit:
    26. März 2007
    Beiträge:
    1.048
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Suche guten Festplattenreceiver

    Das ist recht einfach, man muss nur einige Grundlagen der Sat-Technik verstehen: Beim Sat-Empfang gibt es vier Ebenen, die sich in Bezug auf die Polarisation und das Empfangsband beziehen:
    - Horizontal Lowband (HL)
    - Vertikal Lowband (VL)
    - Horizontal Highband (HH)
    - Vertikal Highband (VH)

    Durch das Sat-Kabel passt immer nur die Bandbreite einer der vier Sat-Ebenen, der Tuner weist also den Multischalter oder LNB an, welche Ebene er gerade liefern soll. Um auf beiden Tunern die Möglichkeit zu haben, frei zu wählen, braucht also jeder Tuner eines Twin-Tuner-Receivers eine eigene Leitung zum Multischalter bzw. LNB.

    Wenn man nun die Durchschleif-Funktion des Receivers benutzt, also den Ausgang von T1 mit dem Eingang von T2 per kurzem Koax-Kabel verbindet (beim Digicorder S2 wird kein Kabel gebraucht, da gibt es eine interne Durchschleiffunktion), kann man zwar auf beiden Tunern unterschiedliche Sender bzw. Transponder gucken, die können aber nicht auf unterschiedlichen Bändern liegen, weil beide Tuner mit der selben Ebene aus dem einzelnen Kabel zum MS oder LNB versorgt werden.

    Da die meisten deutschen Sender digital auf der HH-Ebene ausgestrahlt werden, ist es i.d.R. kein Problem, das Durchschleifen zu verwenden. Das bedeutet dann halt aber, dass man keinen HH-Sender aufnehmen und parallel einen VH-Sender gucken kann. Auf VH liegen DSF, Tele5, DMAX, VIVA, MTV und noch ein paar weitere kleine Sender.

    Hier kannst du dir anschauen, welche Sender in welcher Ebene liegen und dir ein Urteil bilden. Das Highband beginnt bei 11700 MHz und (H)orizontal und (V)ertikal sind mit Anfangsbuchstaben gekennzeichnet.
     
  4. eagle363

    eagle363 Senior Member

    Registriert seit:
    10. Juli 2006
    Beiträge:
    385
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Suche guten Festplattenreceiver

    ok, dann reicht sicher ein Single-LNB, soviel fern gucke ich dann doch nicht.

    Sehe ich das richtig, dass der Digicorder keine Verschlüsselung onboard hat, sondern man z.B. das Alphacryptlight Modul nachrüsten muss?
     
  5. Hardy22

    Hardy22 Gold Member

    Registriert seit:
    26. März 2007
    Beiträge:
    1.048
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Suche guten Festplattenreceiver

    Genau.
     
  6. eagle363

    eagle363 Senior Member

    Registriert seit:
    10. Juli 2006
    Beiträge:
    385
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Suche guten Festplattenreceiver

    wird ja immer teurer der Spaß :rolleyes: aber da führt wohl kein Weg dran vorbei :)

    Kann man die Festplatte eigentlich auch austauschen, durch ein handelsübliches Modell mit mehr Kapazität, falls 80 GB irgendwann nicht mehr ausreichen sollten?
     
  7. Hardy22

    Hardy22 Gold Member

    Registriert seit:
    26. März 2007
    Beiträge:
    1.048
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Suche guten Festplattenreceiver

    Der Digicorder S2 wird auch mit fertig eingebauter 160 GB Platte angeboten - bei einer selbst vorgenommenen Umrüstung kommt es auf die Kulanz des Händlers oder von Technisat an, wenn man Garantie beanspruchen muss und das meist am Gehäuse vorhandene Siegel fehlt oder gebrochen wurde.

    Topfield und seine Distributeure sind in der Hinsicht deutlich kulanter - fast kein Händler macht ein Siegel ans Gehäuse und die Topfield-PVRs kann man fast überall auch ohne Platte kaufen, was bei den meisten anderen PVR-Herstellern nicht möglich ist.
     
  8. eagle363

    eagle363 Senior Member

    Registriert seit:
    10. Juli 2006
    Beiträge:
    385
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Suche guten Festplattenreceiver

    Wie schneidet denn der Topfield 5000 PVR im Vergleich zum Digicorder S2 ab?
     
  9. Hardy22

    Hardy22 Gold Member

    Registriert seit:
    26. März 2007
    Beiträge:
    1.048
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Suche guten Festplattenreceiver

    Ich bin seit drei Jahren Vater eines TF 5000, seit zwei Jahren Schwiegervater eines weiteren und seit kurzem Onkel eines Dritten und war damit immer zufrieden. Von daher bin ich etwas vorbelastet.

    Den Vergleich zum Digicorder S2 kenne ich nicht aus eigener Erfahrung, daher nehme ich mal nur zu den Fakten Stellung: Der S2 ist einiges neuer als der TF5000 und von den Funktionen her sind die beiden fast identisch. Der S2 hat den Vorteil der Technisat-eigenen-EPG SiehFernInfo, aber den Nachteil der langsamen USB-Übertragung auf den PC (fast alle PVRs können nicht mehr als etwa 30-40 MB/min. über USB schaufeln, liegt an der Prozessoroptimierung auf MPEG-Decodierung). Der TF 5000 hat für den Fall einen zuschaltbaren Turbo-Modus, mit dem sich Geschwindigkeiten von ca. 100 MB/min. erreichen lassen. In der Zeit laufen allerdings Aufnahmen nicht weiter und er reagiert nicht auf die Fernbedienung (ist aber halt deutlich schneller fertig mit dem Übertragen).

    Die Firmware der TF 5000/5500/5000 Masterpiece ist inzwischen sehr ausgereift und die Hardware macht sehr viel mit - auch Wochenenden mit 15 Stunden Aufnahme-/Übertragungsleistung pro Tag.
     
  10. chriwatl

    chriwatl Neuling

    Registriert seit:
    2. Mai 2007
    Beiträge:
    10
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Suche guten Festplattenreceiver

    Hat jemand Erfahrung mit "Topfield TF4000 PVR 250GB silber"?

    Sind 314 EUR ein guter Preis dafür?