1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Suche guten Antennenverstärker

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von flipmo, 13. Juni 2005.

  1. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.499
    Zustimmungen:
    8.053
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    AW: Suche guten Antennenverstärker

    Könntest du deine Maßstäbe etwas näher darlegen? Möglicherweise hast du eine ganz neue physikalische Betrachtungsweise entdeckt, welche das Design von entsprechenden Verstärkern revolutionieren könnte.
    PS: schon einmal was von einer Kettenschaltung rauschender Verstärker gehört und die dazugehörige Rauschmaßberechnung gesehen?

    Klaus
     
  2. Xas

    Xas Silber Member

    Registriert seit:
    10. Februar 2006
    Beiträge:
    864
    Zustimmungen:
    14
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Suche guten Antennenverstärker

    den verstärker mit 1,5 db rausch möchte ich mal sehen? bei manchen scheint auch irgentwas zu rauschen und zu übersteuern, gerade bei den extrem hohen sendeleistungen, wie bei dvb-t! :)
     
  3. Westerhueser

    Westerhueser Junior Member

    Registriert seit:
    8. Oktober 2006
    Beiträge:
    98
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    Technisches Equipment:
    Dachantenne UHF Wisi EB66 (Bereich K21-37) + UHF-Vorverstärker Polytron 20dB,
    VHF - 7 El. (provisorisch),
    Mehrbereichsverstärker 20 dB Hirschmann,
    DVB-T-Receiver Kathrein UFE-370/S,
    Analogtuner Nordmende V300 stereo,
    Monitor Sony PVM-14
    AW: Suche guten Antennenverstärker

    Nein, das ist eine ganz einfache Qualitätsfrage.

    Zu Analogzeiten hat man das Rauschen noch gesehen. Da war die Beurteilung der Qualität von Antennenverstärkern noch sehr einfach.

    Schaut euch doch beispielsweise mal diesen Verstärker an: http://www.polytron.de/Produkte/A20D.pdf

    22 dB bei max. 2.5 dB Rauschen. Die üblicherweise gängigen Verstärker haben bei dieser Verstärkung ein Rauschmaß von um 6 dB. Ein einfacher Vergleichstest ist bei sehr schwachen Analogsendern sehr anschaulich, da keine Fehlerkorrektur usw.

    Selbstverständlich ist auch hier eine Kettenschaltung möglich, eine ordentliche Entkopplung der Verstärkungsstufen vorausgesetzt. Ist manchmal sogar notwendig, um extrem schwache Sender überhaupt empfangen zu können. Moderne Mehrbereichsverstärker, wie beispielsweise http://www.polytron.de/Produkte/A19D.pdf sind eh mehrstufig aufgebaut, mit entsprechend summiertem Rauschen.

    Rauschmaßberechnung ist hier nutzlose Theorie. Wenn man wirklich schwierige Empfangsverhältnisse hat, ist die beste Antenne nötig, und dahinter die niedrigstmögliche Rauscherzeugung, sprich Verstärker mit geringem Rauschmaß.

    Im Zweifelsfall kommt man nicht ums Probieren und notfalls ums Selektieren herum, denn Datenblätter bilden nicht immer die Realität im Betrieb ab. Das angegebene Rauschmaß ist das Höchstmaß, das generell unterschritten wird. Wie stark es unterschritten wird, variiert jedoch von Hersteller, Modell und sogar zwischen den einzelnen Exemplaren eines einzelnen Typs.

    Also gar nichts Neuartiges und schon gar nichts Revolutionäres.

    Wenn Du dich interessierst für ganz andere Qualitätssphären, dann schau Dir mal die professionellen ZF-Antennenverstärker an, die Telekom und Sendeanstalten für ihren eigenen Bedarf benutzen. Die kosten allerdings auch Tausende Euros. Leider habe ich hierzu aber keine Links. Am Besten, wenn Du einen Freund hast bei Telekom oder der technischen Abteilung eines Senders, der erzählt Dir sicher gern mehr darüber.
     
  4. TV Doktor

    TV Doktor Senior Member

    Registriert seit:
    1. September 2006
    Beiträge:
    178
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Suche guten Antennenverstärker



    Vergleiche doch das Rauschmass eines Antennenverstärkers einmal mit einem Menschen der nur Müll erzählt. Du wirst bemerken das du diesen Menschen nicht stoppen kannst in seinen erzählen, weil er seine Überzeugung auch darlegen will. Ob sie der Wahrheit entspricht sei mal dahin gestellt...

    Nun zeige mir bitteschön doch einmal einen Terr. Antennenverstärker für TV, der unter 2dB Rauschen hat ! Auch der Polytron hat mehr als 2 db, Papier ist geduldig und Fehler passieren überall auch auf Papier. Und selbst bei den technischen Daten der professionellen Verstärker kannst du das spätestens nach dem Einbau feststellen, das da auch gelogen wurde. Wir haben das alles schon, in unserer 30 jährigen Arbeit im Antennensektor nachgewiessen, mit unseren Messgeräten. Die Gesetze der Physik kann man auch durch schönreden nicht aus den Angeln hebeln.
    Der beste HF Verstärker ist immer noch eine gute 42er oder 91er für UHF und 13 element für VHF - Richtantenne ! (nicht die Logperiodic).
    :D Und daran ändert auch kein Hobbybastler oder Besserwisser etwas.:D
    Das Koaxkabel sollte man sich nicht im Baumarkt oder bei Aldi kaufen, sondern beim gut sortierten Fachhändler.
    Damals bauten wir für den 220 km entfernten RTL plus, Antennen von Fuba mit integreirten K7 Verstärker - direkt im Anschlusskasten der VHF Fesa Magneta Antenne und gut war es! Schade das es Fuba im original nicht mehr zu kaufen gibt. Aber die Sachen von Astro funzen da heutzutage genauso gut. Für DVB-T braucht man keine Exoten, wo man richtig in die Geldtasche greifen muss. Nur weil da esoterische Maßstäbe, die nicht der Wahrheit entsprechen - den Kunden überzeugen sollen.
    :D Aber jeder Mensch hat nunmal seinen eigenen Vogel, den er Füttern muss.:D
     
    Zuletzt bearbeitet: 13. Oktober 2006
  5. eksim

    eksim Silber Member

    Registriert seit:
    2. Februar 2003
    Beiträge:
    513
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    1 X Kathrein UFS 912
    1 X Kathrein UFS 906
    1 X " UFS 916
    AW: Suche guten Antennenverstärker

    Moin Moin,
    mal eine Frage!
    Ich hätte gern den Polytron Mulitiband-Verstärker / DVB-T - Pas 152/551 N.
    Wo ist er zubeziehen und über den Daumen gepeilt was kostet das Gerät.
    Möchte zwei DVB-T Dachnatennen anschliessen <>Kiel 50 km im Süden und Tömmerup/Swendborg 80 km auf Seeland DK im Norden.

    Schon mal Danke Peter
     
  6. TV Doktor

    TV Doktor Senior Member

    Registriert seit:
    1. September 2006
    Beiträge:
    178
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Suche guten Antennenverstärker

    ---> schau mal bei Reichelt Electronic ?!
     
  7. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Suche guten Antennenverstärker

    nur zur Info: auch beim axing TVS 544-00
    http://www.axing.com/katalog_de/Verstaerker20.html
    ist das zusammenschalten zweier UHF-Antennen möglich (gibt es u.a bei reichelt.)
     
  8. Schüsselmann

    Schüsselmann Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Februar 2005
    Beiträge:
    9.097
    Zustimmungen:
    24
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Suche guten Antennenverstärker

    Naja, der beste Verstärker ist immer die Antenne, daran kommt man nicht vorbei. Geile Filter gibt´s von Polytron, wenn man nahe bei einander liegende Kanäle von unterschiedlichen Antennen zusammenschalten will. Ich würde eine bestimmte Schaltung nur in Kenntnis der exakten Empfangsverhältnisse empfehlen. Nur wild drauf los zu verstärken, ist nicht so der Bringer. Was da auf die Leitung (zum Empfänger) geht, soll ja halbwegs linear bzw. mit einer kleinen Schräglage sein.
     
  9. eksim

    eksim Silber Member

    Registriert seit:
    2. Februar 2003
    Beiträge:
    513
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    1 X Kathrein UFS 912
    1 X Kathrein UFS 906
    1 X " UFS 916
    AW: Suche guten Antennenverstärker

    Ich empfange beide Sender sehr gut, muß aber immer umstecken.
    Egal ob mit Ankaro 6001 Verstärker (1 € bei ebay) oder einem 23 Jahre altem Schwaiger BN 8699.
    Antenne <>11 m Kabel <> Verstärker <> 1 m Kabel <> TV.
    Antennen: 23 Jahre alte Wissi 1,20m und Kathrein AOI 65
    Moin Moin Peter
     
    Zuletzt bearbeitet: 13. Oktober 2006
  10. Schüsselmann

    Schüsselmann Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Februar 2005
    Beiträge:
    9.097
    Zustimmungen:
    24
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Suche guten Antennenverstärker

    Wenn Die Empfangspegel beider Antennen wirklich gut sind, ist die Frage, ob Du wirklich einen neuen Verstärker benötigst. Vielleicht ist es (einfacher) machbar beide Antennen über eine passende Weiche/Filteranordnung vor dem Verstärkereingang zusammenzuschalten. Um welche terrestrischen Kanäle geht es denn ?