1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Suche gute und günstige Powerlineadapter

Dieses Thema im Forum "Computer & Co." wurde erstellt von Markus Krecker, 18. März 2018.

  1. Wolfman563

    Wolfman563 Talk-König

    Registriert seit:
    24. August 2011
    Beiträge:
    6.999
    Zustimmungen:
    24.561
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    aktiv:
    Topfield SRP 2410M
    Topfield SRP 2410

    Reserve:
    Topfield SRP 2410M LE

    Halde:
    Topfield SRP 2100 (TMS)
    Anzeige
    doppelt
     
    Zuletzt bearbeitet: 25. März 2018
  2. Wolfman563

    Wolfman563 Talk-König

    Registriert seit:
    24. August 2011
    Beiträge:
    6.999
    Zustimmungen:
    24.561
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    aktiv:
    Topfield SRP 2410M
    Topfield SRP 2410

    Reserve:
    Topfield SRP 2410M LE

    Halde:
    Topfield SRP 2100 (TMS)
    @Holladriho

    Ich stimme Dir grundsätzlich zu und habe zwischenzeitlich nach den Zwischenstationen WLAN und DLAN auch fast alles direkt mit Kabeln vernetzt.
    Nur sind die hier auch wegen der baulichen Gegebenheiten recht "windig" verlegt und vermutlich muss ich wegen dieser Verhältnisse zumindest bei einem Raum wohl wieder auf den Notnagel DLAN ausweichen (WLAN kommt nur noch für Tablet und Handy in Frage), kann also verstehen, dass und warum jemand nicht überall Kabel verlegen kann.
     
  3. Gast 144780

    Gast 144780 Guest

    @Wolfman563, ich würde sogar meinen, ein solides "Prov" (Provisorium, zur Not ala Freiverlegung), ist manchmal zuverlässiger als DLAN und WLAN.
    Nein, ich bin da ziemlich konsequent. Wenn es eine ordentliche, dauerhafte und zuverlässige Verbindung sein soll, auch an etwas abgelegener Stelle, dann muss ein Kabel dahin verlegt werden. Egal wie. Irgendwie klappt das meistens.
     
  4. Wolfman563

    Wolfman563 Talk-König

    Registriert seit:
    24. August 2011
    Beiträge:
    6.999
    Zustimmungen:
    24.561
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    aktiv:
    Topfield SRP 2410M
    Topfield SRP 2410

    Reserve:
    Topfield SRP 2410M LE

    Halde:
    Topfield SRP 2100 (TMS)
    Wie gesagt, ich hab das zwischenzeitlich auch so gemacht; Wände aufstemmen ging hier nicht, weswegen ich Flachkabel durchs Fenster und an einer Außenwand verlegt habe - ästhetisch grenzwertig, aber funktionell :D

    Kann oder will aber halt mancher nicht anschauen ;)
     
  5. Gast 144780

    Gast 144780 Guest

    Da bin ich "hart im nehmen". Im Korridor musste ich das Kabel auch entlang der Türe verlegen. Die paar Nagelschellen oben, sieht man nicht. Nur das Kabel wie es runter verläuft, Richtung Router. Das habe ich im Ixel verlegt. Geht, allerdings sichtbar. Stört mich weniger, als eine unzuverlässige Internetverbindung.

    Aber schon recht, muss jeder selber wissen.
     
  6. Wolfman563

    Wolfman563 Talk-König

    Registriert seit:
    24. August 2011
    Beiträge:
    6.999
    Zustimmungen:
    24.561
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    aktiv:
    Topfield SRP 2410M
    Topfield SRP 2410

    Reserve:
    Topfield SRP 2410M LE

    Halde:
    Topfield SRP 2100 (TMS)
    Ich bin hier noch am Überlegen, ob ich nicht doch einfach ein weiteres Kabel an der Wand entlang ziehe ;)
     
  7. Gast 144780

    Gast 144780 Guest

    Bei mehreren Kabeln würde ich einen kleinen Kabelkanal in Betracht ziehen. Im Ixel der Wand verlegt, bzw. oberhalb der Fußbodenleiste für die Waagerechte z.B.
    Wenn ich mich recht entsinne, gibt es auch Platekabelkanäle, die man ankleben kann. Klar, ist nur für kleinere Dinge.
     
  8. Gure

    Gure Talk-König

    Registriert seit:
    1. Februar 2017
    Beiträge:
    5.289
    Zustimmungen:
    4.117
    Punkte für Erfolge:
    223
    Technisches Equipment:
    Sony Z9D
    Sky Pro Receiver
    Sky HD Box
    VU+ ULTIMO 4k
    ATV4 4k
    FTV 4k
    Chromecast Ultra
    Sky E+S+B+C+HD
    Sky Sports Complete Pack HD
    HD+
    DAZN
    ES Player
    MLB.TV
    NFL GP
    Netflix
    Amazon Prime
    WWE Network
    NHL.TV
    USTVNow
    Das soll funktionieren und das ohne großen Aufwand. Hatte über mehrere Jahre Devolos für Entertain im Einsatz. Nicht ein Verbindungsabbruch, immer die volle Leistung laut Receiver verfügbar. Sicher hätte ich Kabel verlegen können über 3 Etagen, daß war sogar über 40 Jahre lang ein Teil meines Jobs, aber Aufwand und Ergebnis müssen ja auch im Verhältnis stehen. Im meinem Fall hätte der Aufwand nicht kleiner und das Ergebnis nicht besser sein können, hätte ich LAN genutzt.
     
    Discone gefällt das.
  9. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.276
    Zustimmungen:
    31.253
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Macht sich über mehre Etagen etwas schwierig oder wenn man die ganzen Möbel wegräumen muss nur um ein Loch in die Wand bohren zu können.
    Von daher würde ich auch DLAN nutzen.
    Ich musste bei meiner Wohnung auch erheblichen Aufwand machen um Netzwerkkabel verlegen zu können. Kabelkanäle um die Türrahmen sieht auch nicht besonders gut aus. Im Nachhinein hätte ich mit DLAN deutlich weniger Arbeit gehabt. Vor allem etliche Bohrungen in Beton waren notig. Kleben ging nicht.
     
  10. Gast 144780

    Gast 144780 Guest

    Unmöglich ist das verlegen eines Kabels meist nicht. Es ist mehr die Frage des Aufwandes. Schon recht. Nur ist mir da der Aufwand meist bisl egal, insofern ich dadurch kein WLAN oder DLAN nutzen muss. Denn Signaldämpfung bedeuten jene Verfahren allemal. Beim Vater musste ich auch bis ins Erdgeschoss von der ersten Etage (in der 1. Etage kommt das Signal per Funk an - sowas wie Maxonair), waren paar Wanddurchbrüche + ein Deckendurchbruch.

    Aber ich habe vielleicht auch von mir ausgehend "gut Reden", denn über drei Etagen musste ich das Kabel nicht führen. Bei mir zu Hause nur über den Korridor zum Wohnzimmer. Aber da halt mit bohren, um die Eingangtür drum rum, sowie hinter dem großen Wohnzimmerschrank. Da liegt es allerdings in der Scheuerleiste mit drin und endet am Switch.