1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Suche gute DVB-T Karte für PC mit Dolby 5.1 Unterstützung

Dieses Thema im Forum "Heimkino mit dem PC" wurde erstellt von jpunkt, 11. September 2005.

  1. jpunkt

    jpunkt Neuling

    Registriert seit:
    9. Juni 2004
    Beiträge:
    18
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Anzeige
    AW: Suche gute DVB-T Karte für PC mit Dolby 5.1 Unterstützung

    so, da bin ich nochmal.

    habe gerade mit der netten hotline von satelco telefoniert.
    leider bietet die software in der jetzigen version keine möglichkeit an den aufnahmeeinstellungen etwas zu ändern.
    die aussage war, man könne den pva stream in mpg umbenennen. das dürfte aber sicher nichts an der tatsache ändern, dass dann immer noch kein ac3 stream dabei ist, richtig?
    es soll aber demnächst eine neue version geben. bin mal gespannt, ob die dann mehr kann.
    ich denke einfach mal, so eine pcmcia karte hat sicher auch rein physikalisch irgendwo ihre grenzen. vielleicht ist sie technisch gar nicht in der lage, mehr zu leisten als stereoton in 192 kbit.
    was meinst du dazu, geek?
    grüße jpunkt
     
  2. The Geek

    The Geek Platin Member

    Registriert seit:
    7. April 2005
    Beiträge:
    2.629
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Suche gute DVB-T Karte für PC mit Dolby 5.1 Unterstützung

    Die Änderung der Dateiendung ändert absolut nix an der Datei selber. Kannst die auch .bmp nennen, dann wird trotzdem kein Bild draus, etc.

    Ich weiß zwar nicht, wieviel Bandbreite PCMCIA hat, aber es gibt für PCMCIA auch USB 2.0 Adapter. . die haben schonmal 480mbps. Soviel wird der PCMCIA schonmal bringen. USB 1.1 hatte da noch 12 mbps.

    Ein kompletter DVB-T Multiplex hat grad mal 13 mbps. Ein einzelnes Programm so um die 3 bis 5mbps. Die AC3 Tonspur hat meistens 448kbps, ich hab aber auch schon weniger gesehen.
    Die Grenzen von PCMCIA liegen also schon etwas höher ;)

    The Geek
     
    Zuletzt bearbeitet: 13. September 2005
  3. jpunkt

    jpunkt Neuling

    Registriert seit:
    9. Juni 2004
    Beiträge:
    18
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Suche gute DVB-T Karte für PC mit Dolby 5.1 Unterstützung

    @ The Geek

    Daraus schlußfolgere ich, dass es dann nicht die Hardware ist, sondern die Karte durch die beigelegte Software ausgebremst bzw. beschnitten wird.
    Naja, es tröstet mich zwar nicht wirklich, aber mit dem Notebook wollte ich ja dann doch eher unterwegs wo möglich ein bissel Fernsehen. Aufnahmen in guter Quali wären dann sozusagen ein Bonbon obendrauf gewesen.
    Laut Satelco sind 192 kBit Ton schon besser als andere Mitbewerber, die da nur 128 oder sogar noch weniger Bandbreite bieten.
    Also schon das "High-End" der mobilen DVB-T Karten gekauft :D .

    Warte ich also auf das angekündigte Software Update.
    Danke an alle die hier fleißig gepostet haben.
    Schönen Tag euch allen noch und bis zum nächsten Problem...

    jpunkt
     
  4. The Geek

    The Geek Platin Member

    Registriert seit:
    7. April 2005
    Beiträge:
    2.629
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Suche gute DVB-T Karte für PC mit Dolby 5.1 Unterstützung

    Hab ich doch schon am Anfang gesagt ;) Wobei. . die Karte wird nicht ausgebremst, es werden nur nicht alle Funktionen genutzt. Die Software pickt sich einfach nur MPEG-2 Video und MP2 Audio raus und setzt das zu einem PVA zusammen.

    Das kann nicht sein. Nicht Satelco entscheidet über die Bitrate, sondern der TV-Sender. Wenn die 192 kbps zum Codieren nehmen, dann kommen auch 192 kbps an, und es können auch 192 kbps aufgenommen werden. Das hat mit Satelco mal nix zu tun.
    Nur wenn man den Ton komplett neu codiert, kann sich daran was ändern. Und den MP2 Ton in Echtzeit während der Aufnahme auf einen niedrige Datenrate neuzucodieren ist mehr Aufwand als der reine Kopiervorgang auf Platte. Ich bezweifle, dass irgendeiner das so macht.

    The Geek
     
    Zuletzt bearbeitet: 13. September 2005
  5. jpunkt

    jpunkt Neuling

    Registriert seit:
    9. Juni 2004
    Beiträge:
    18
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Suche gute DVB-T Karte für PC mit Dolby 5.1 Unterstützung

    dann hab ich Glück. Denn bei meiner PVR-350 kann ich das Aufnahmeformat einstellen. Dort sind über WinTV max. 384 kBit möglich und das bei analogen Sendern über Kabel.

    Da aber sowohl die Satelco wie auch meine alte Nova-T DVB-T aufzeichnen und der Film definitiv in 5.1 mit 448 kBit AC3 Ton ausgestrahlt wurde, muss ja dann irgendwo was "weggespart" werden.
    Jetzt hab ich mir allerdings noch nicht die Mühe gemacht und per Nova-T in Stereo (MP2) aufzunehmen und zu schauen, mit welcher Bitrate da gesendet wurde.
    Vielleicht sind es ja dort wirklich nur 192 kBit, das kann ich nicht sagen.
    Eventuell hat ja jemand diesen Film (Super süß und super Sexy) per DVB-T in MP2 aufgenommen und kann uns sagen, mit welcher Bandbreite da was kam.

    Gruß
    jpunkt
     
  6. The Geek

    The Geek Platin Member

    Registriert seit:
    7. April 2005
    Beiträge:
    2.629
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Suche gute DVB-T Karte für PC mit Dolby 5.1 Unterstützung

    Natürlich. Kannst doch wählen, was du willst, und das Signal wird entsprechend codiert. Bei AC3 wird das halt nur 2.0.
    Das ganze ist doch ganz normal. Hat nix mit Glück zu tun. Ich glaub du hast immer noch nicht richtig den Unterschied zwischen analog und digital TV verstanden.

    Ja klar. Die AC3 Spur, die wird halt ignoriert. Eine MP2 Spur gibt's immer, und die nimmt die Satelco Software halt.
    Bei der Software deiner Nova kannst du wählen, welche Spur du haben willst. Softwares, die TS aufzeichnen können, können sogar alle Audiospuren aufzeichnen.

    Sind glaub ich immer 192kbps.

    Jetzt kommst du damit an ? :D
    Da ich Stromberg über -T aufgenommen hab, hatte ich von deinem Film noch die letzten paar Minuten drauf. Aber da ein Freund Stromberg über -S aufgenommen und ihn mit mittlerweile komplett hochgeladen hat, hab ich meine -T Aufnahme gelöscht.
    Aber die wird auch 192kbps gehabt haben.

    EDIT: Ach ne, den -T Stream hab ich noch gar net gelöscht. Hab mal geschaut. . yo, 192 kbps. So, jetzt werd ich ihn aber wirklich löschen :)

    The Geek
     
    Zuletzt bearbeitet: 13. September 2005
  7. jpunkt

    jpunkt Neuling

    Registriert seit:
    9. Juni 2004
    Beiträge:
    18
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Suche gute DVB-T Karte für PC mit Dolby 5.1 Unterstützung

    @ The Geek

    Hallo, danke für deine mühe.
    dann hat die satelco also ihr bestmögliches gegeben. ok.
    ich denke mal schon, dass ich mittlerweile den unterschied zw. analog und digital verstanden habe :winken: .
    werde mich mal nach alternativer software für die 90002er nova umsehen. eventuell ist ja ein progrämmchen dabei, was auch aus dieser karte mehr als nur mp2 zaubert. es gibt ja da so einige am markt, welche wohl auch mit den hauppauge karten klarkommen.
    schau'n wa ma...
    thx und einen schönen tag.

    jpunkt