1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Suche Format-Beschreibung für .bm, .cp, .dat-Dateien und CHANLIST.BIN

Dieses Thema im Forum "PVR2/PVR2 HD" wurde erstellt von Torben, 21. Mai 2008.

  1. Koala

    Koala Neuling

    Registriert seit:
    6. Januar 2009
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Anzeige
    AW: Suche Format-Beschreibung für .bm, .cp, .dat-Dateien und CHANLIST.BIN

    Hat es jemand inzwischen geschafft den crc32 für PAT, PMT und PES zu berechnen? Ich habe verschiedene Tests gemacht und bekomme einfach die richtige CRC nicht heraus.
    Ich habe als Polynom 0x04C11DB7 und ab der table_id berechnet - wie in diesem Thread geschrieben (aber auch andere Tests gemacht), aber es klappt einfach nicht.
    Ich habe in VB6 eine einfache Anwendung geschrieben die die ts-files ausliest. Es funktioniert auch einwandfrei (liefert z. B. Zeiten - Pcr, Pts, Dts usw.) und auch andere Daten, aber ich würde auch gern den crc32 überprüfen.
    Evtl. hat es ja inzwischen jemand herausbekommen. Über Hinweise und Tips würde ich mich freuen.
    MfG
    Alfred
     
  2. Koala

    Koala Neuling

    Registriert seit:
    6. Januar 2009
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Suche Format-Beschreibung für .bm, .cp, .dat-Dateien und CHANLIST.BIN

    Nur zur Info:
    Habe inzwischen selbst eine Funktion in VB geschrieben die den CRC hervorragend berechnet.
     
  3. GDRGuy69

    GDRGuy69 Senior Member

    Registriert seit:
    8. November 2004
    Beiträge:
    194
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Suche Format-Beschreibung für .bm, .cp, .dat-Dateien und CHANLIST.BIN

    Unbeirrt von all der Aufregung um den PVR2 HD hab ich nun auch die Aufnahme- und Wiedergabe-Funktionalitäten vom SD PVR2 herausgefunden. Ich hoffe, dass ich damit auch einen kleinen Beitrag zum COMAG Stream Converter Projekt leisten kann.

    Die Ergebnisse vom R.E. liegen hier: SourceForge.net Repository - [uclinux-mb86h2x] Index of /PVR2_100CI/v3_6l/src

    In den Dateien: 3b101c.c, 3a84e4.c und fdvr_rec.c liegen die Funktionalitäten der REC.../*.* Dateien.
    Alles ist noch ziemlich kryptisch, da es aus der Original-Firmware stammt. Aber ich versuche, es noch mehr in "Klartext" übersetzt zu bekommen.
     
  4. KOMA00

    KOMA00 Junior Member

    Registriert seit:
    2. Juni 2008
    Beiträge:
    25
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Suche Format-Beschreibung für .bm, .cp, .dat-Dateien und CHANLIST.BIN

    Da ist in letzter Zeit leider nicht viel - eigentlich gar nichts neues - gelaufen, weil andere Dinge bei mir Vorrang hatten.

    Sehr interessant. Leider blicke ich da nach einem zugegeben eher oberflächlichen Blick nicht allzu viel. Sehe ich das richtig, dass zu inzwischen noch daran gearbeitet hast und deshalb von den oben genannten Dateien nur noch fdvr_rec.c existiert?

    Persönlich bin ich natürlich vor allem an den Informationen aus der rec.ts interessiert, die wir bisher noch nicht eindeutig einer Funktionalität zuordnen konnten.

    Ist das bei SourceForge eigentlich die komplette Firmware des Receivers? Bedeutet das, dass eventuell eine Chance besteht, dass man dem Gerät irgendwann mal ein anderes Dateisystem beibringen kann? FAT32 ist ja leider für große Platten nicht gerade gut geeignet. Ich habe das selbst gemerkt, als ich eine TB-Platte mit FAT32 formatiert und per USB angeschlossen habe. Die Initialisierung der Platte nach dem Einschalten dauert immer mehrere Minuten. Ich vermute, dass das daran liegt, dass der Receiver dabei den freien Platz ermittelt. Wenn ich selbiges vom Linux-Notebook aus auf der Platte machen lasse, dauert es nämlich ähnlich lang. Mit einer ext2-formatierten TB-Platte geht das vom Notebook aus wesentlich schneller.
     
  5. GDRGuy69

    GDRGuy69 Senior Member

    Registriert seit:
    8. November 2004
    Beiträge:
    194
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Suche Format-Beschreibung für .bm, .cp, .dat-Dateien und CHANLIST.BIN

    Ist tatsächlich so. Die Dateien heissen nun so:
    3b101c.c - fdvr.c,
    3a84e4.c - fdvr_play.c

    Diese Umbenennungen können auch bei den anderen Dateien vorkommen, bei denen ich den Sinn noch nicht verstanden habe (oder bei denen mir noch kein geeigneter Name eingefallen ist :))

    Dazu gibts die Struct_3b30b4_2 in fdvr.h. Mit ihren 188 Bytes ist sie die von euch sogenannte Comag-TS-Header/Info-Datei. Wie Du siehst, muss ich da auch noch ziemlich viel herumforschen, wo die Elemente der Struktur benutzt werden.

    Die Firmware ist noch nicht komplett, aber ziemlich viel geht schon - so auch unter anderem Aufnahmen abspielen und neue Aufnahmen erstellen.

    Neue Filesysteme einzubauen sollte nicht das Problem sein, wenn es die Sourcen gibt. In der Firmware greifen alle File-Funktionen über eine einheitliche Schnittstelle auf die bereits integrierten Filesysteme (FAT, ISOFS, Flash) zu.
     
  6. KOMA00

    KOMA00 Junior Member

    Registriert seit:
    2. Juni 2008
    Beiträge:
    25
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Suche Format-Beschreibung für .bm, .cp, .dat-Dateien und CHANLIST.BIN

    Mit
    Code:
    int language[8]; //52
    hast Du mir gerade die Schuppen von den Augen gewischt. Die Sprachkürzel sind offenbar schlicht umgedreht. Es steht also
    Code:
    "r" "e" "g" NUL
    für "ger" (German) und
    Code:
    "e" "r" "f" NUL
    für "fre" (French). Wenn man das erst einmal raus hat, ist es ganz einfach ...

    Ich bin wirklich gespannt, was Du uns noch aufdeckst.
     
  7. KOMA00

    KOMA00 Junior Member

    Registriert seit:
    2. Juni 2008
    Beiträge:
    25
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Suche Format-Beschreibung für .bm, .cp, .dat-Dateien und CHANLIST.BIN

    Und gerade habe ich durch Studium des Codes von GDRGuy69 wieder einen Eintrag im Comag-Info-Paket identifiziert und die Doku entsprechend ergänzt. Damit ist in der Datenstruktur nun nur noch sehr wenig unbekannt.
     
  8. KOMA00

    KOMA00 Junior Member

    Registriert seit:
    2. Juni 2008
    Beiträge:
    25
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Suche Format-Beschreibung für .bm, .cp, .dat-Dateien und CHANLIST.BIN

    Da ich heute gerade Bock hatte, habe ich noch zwei Progrämmchen und einen ffmpeg-Patch geschrieben. Mit dem ffmpeg-Patch kann ffmpeg direkt ts-Dateien im Comag-Format erzeugen. Das Programm createrec kann daraus dann ein passendes rec_NNNN-Verzeichnis erzeugen. Zur Not kann es auch aus ts-Dateien, die nicht im Comag-Format sind, rec_NNNN-Verzeichnisse mit ts-Dateien im Comag-Format erzeugen. Es ist dann nur etwas langsamer. Das zweite Progrämmchen, metanalyze, kann den Inhalt von meta.dat-Dateien ausgeben. Alles zusammen findet Ihr im Link "Open Source createrec and metanalyse" in meiner Signatur. Eventuell werde ich das demnächst noch dem Comag PVR 2/100 CI Dateiformat-Project hinzufügen.
     
  9. thomas998

    thomas998 Junior Member

    Registriert seit:
    31. März 2008
    Beiträge:
    88
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    Technisches Equipment:
    Comag PVR 2/100CI,Sandberg-Konverter,640 GB Seagate ST3640323AS
    AW: Suche Format-Beschreibung für .bm, .cp, .dat-Dateien und CHANLIST.BIN

    Hallo Markus !
    Vielen dank für Deine Arbeit, die Du da geleistet hast !
    Ich habe createrec getestet:
    1. Comag-Aufnahme mit PjX bearbeitet (kein Schnitt, zu TS wandeln, nur MPG2 Audio/Video,generiere PMT inhaltsbezogen):

    Code:
    ....
    /usr/vid/rec.ts: Sorry can not handle streams with program number 256 (only 1 allowed)!
    /usr/vid/rec.ts: Sorry can not handle streams with program number 256 (only 1 allowed)!
    
    Result of analyze_ts_x(/usr/vid/rec.ts):
      PMT PID:   0x0000
      PCR PID:   0x00e0
      start PCR: 0x000000000 * 27 MHz = 0 ms = 00:00:00.000
      last PCR:  0x000000000 * 27 MHz = 0 ms = 00:00:00.000
      duration:  0ms = 00:00:00.000
      packets:   5
      sections:  1
      files:     1
      PID list (1 used):
        0x00e0 1=VIDEO
    Writing /media/NO LABEL-4/rec_0117/meta.dat
    Writing /media/NO LABEL-4/rec_0117/rec.ts
    Writing /media/NO LABEL-4/rec_0117/rec.01
    Packets written: 17958757
    Writing /media/NO LABEL-4/rec_0117/rec.bm
    Writing /media/NO LABEL-4/rec_0117/rec.cp
    
    Die konvertierte Aunahme taucht beim Comag nicht auf.
    Ich habe aber eine Störung im Aufnahmebrowser. Die noch verfügbare Zeit ist nicht mehr korrekt zu lesen.
    Meine Firmeware:
    FW 3.7C Beta ................... 3.7-DE ......... 21.04.2009 14:40:26

    FFMPEG habe ich auch getestet:
    Aufnahme wird immer als Service gelistet.Die Aufnahme ist signifikant größer
    (>1Gb), Aufnahme läuft, und subjektiv läuft die zeit im Info-Fenster kontinuierlicher als bei comag_ts.

    Gruß
    Thomas
     
  10. GDRGuy69

    GDRGuy69 Senior Member

    Registriert seit:
    8. November 2004
    Beiträge:
    194
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Suche Format-Beschreibung für .bm, .cp, .dat-Dateien und CHANLIST.BIN

    Ich habe wieder einen großen Satz von Änderungen im SourceForge eingecheckt. U.a. heisst die "Comag-Info-Paket"-Struktur bei mir jetzt "struct FDVR_ChunkHeader", da der Begriff Chunk (512*188) öfters in den Original-Traces von Sindi vorkam.

    Nebenbei habe ich auch ein weiteres Element vom ChunkHeader identifiziert:

    int splitSize; //172

    Der ist allerdings immer konstant.

    Desweiteren habe ich jetzt zwei Haupfunktionen für Aufnahme und Wiedergabe entsprechend benannt:

    fdvr_start_recording()
    fdvr_start_playback()

    Damit lässt sich dann leichter der Programmpfad verstehen.