1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Suche Format-Beschreibung für .bm, .cp, .dat-Dateien und CHANLIST.BIN

Dieses Thema im Forum "PVR2/PVR2 HD" wurde erstellt von Torben, 21. Mai 2008.

  1. cis2000

    cis2000 Junior Member

    Registriert seit:
    30. Juni 2008
    Beiträge:
    40
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    Technisches Equipment:
    Silvercrest Sl80/2 100 CI 80 GB Firmware 3.6
    Anzeige
    AW: Suche Format-Beschreibung für .bm, .cp, .dat-Dateien und CHANLIST.BIN

    Hallo Jojo

    hast Du mal versucht die CRC zu invertieren? Könnte vielleicht helfen!

    MfG
    Tommy
     
  2. thomas998

    thomas998 Junior Member

    Registriert seit:
    31. März 2008
    Beiträge:
    88
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    Technisches Equipment:
    Comag PVR 2/100CI,Sandberg-Konverter,640 GB Seagate ST3640323AS
    AW: Suche Format-Beschreibung für .bm, .cp, .dat-Dateien und CHANLIST.BIN

    Hallo !
    Zur Viedeolaufzeit:
    Ich nehme mal an das ist dort wo Zeit steht ?
    Dein BCS-Konverter hat 21 Min XX Sek. angzeigt.
    Mediainfo hat 43 Min. XX angzeigt.
    PTS start 1:15:46.7970
    PTS ende: 1:59:08.5970

    Also hat Mediainfo gewonnen.
    Jukson hat ja schon geschrieben wo der Comag die PTS-Werte erwartet.
    Beim Schnitt korrigiert der Comag die PTS-Werte nicht ! Dann ist eine gechnittene Aufnahme so lang wie eine ungeschnittene (laut mediainfo)

    Hast Du dvbsnoop mal ausprobiert ?

    gruß
    Thomas
     
  3. cis2000

    cis2000 Junior Member

    Registriert seit:
    30. Juni 2008
    Beiträge:
    40
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    Technisches Equipment:
    Silvercrest Sl80/2 100 CI 80 GB Firmware 3.6
    AW: Suche Format-Beschreibung für .bm, .cp, .dat-Dateien und CHANLIST.BIN

    Hallo Thomas,

    ich habe einen Button eingebaut, dass man die 4 Pakete in die Zwischenablage kopieren kann. Brauchst Sie hier nur zu posten. Dann könnte ich einmal nachvollziehen was da nicht i.O. ist.

    Das Progy updatet sich ab der Version 1.0.0.23 selbst. Wenn Du eine Version davor hast, bitte die Links im Forum verwenden.

    MfG
    Tommy
     
  4. thomas998

    thomas998 Junior Member

    Registriert seit:
    31. März 2008
    Beiträge:
    88
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    Technisches Equipment:
    Comag PVR 2/100CI,Sandberg-Konverter,640 GB Seagate ST3640323AS
    AW: Suche Format-Beschreibung für .bm, .cp, .dat-Dateien und CHANLIST.BIN

    Hallo !

    Hier die gewünschten Werte:

    PAT
    47 40 00 10 00 00 80 0D 00 01 01 00 00 00 0A 10
    20 07 46 EE CD FF FF FF FF FF FF FF FF FF FF FF
    FF FF FF FF FF FF FF FF FF FF FF FF FF FF FF FF
    FF FF FF FF FF FF FF FF FF FF FF FF FF FF FF FF
    FF FF FF FF FF FF FF FF FF FF FF FF FF FF FF FF
    FF FF FF FF FF FF FF FF FF FF FF FF FF FF FF FF
    FF FF FF FF FF FF FF FF FF FF FF FF FF FF FF FF
    FF FF FF FF FF FF FF FF FF FF FF FF FF FF FF FF
    FF FF FF FF FF FF FF FF FF FF FF FF FF FF FF FF
    FF FF FF FF FF FF FF FF FF FF FF FF FF FF FF FF
    FF FF FF FF FF FF FF FF FF FF FF FF FF FF FF FF
    FF FF FF FF FF FF FF FF FF FF FF FF

    PMT
    47 50 20 18 00 02 80 2B 00 0A 01 00 00 00 6E 00
    00 02 00 6E 00 00 04 00 78 00 00 04 00 79 00 00
    06 00 7D 00 00 06 00 12 00 00 06 00 82 00 00 34
    18 EE A8 FF FF FF FF FF FF FF FF FF FF FF FF FF
    FF FF FF FF FF FF FF FF FF FF FF FF FF FF FF FF
    FF FF FF FF FF FF FF FF FF FF FF FF FF FF FF FF
    FF FF FF FF FF FF FF FF FF FF FF FF FF FF FF FF
    FF FF FF FF FF FF FF FF FF FF FF FF FF FF FF FF
    FF FF FF FF FF FF FF FF FF FF FF FF FF FF FF FF
    FF FF FF FF FF FF FF FF FF FF FF FF FF FF FF FF
    FF FF FF FF FF FF FF FF FF FF FF FF FF FF FF FF
    FF FF FF FF FF FF FF FF FF FF FF FF

    PES-1
    47 40 6E 12 00 00 01 E0 00 00 88 80 05 21 61 91
    26 B5 00 00 01 00 02 5F FF FB B8 00 00 01 B5 85
    55 53 9C 00 00 00 00 00 00 01 01 33 5F A4 F4 FD
    19 DA 74 9F CA 51 D3 4B 4E 90 FD 31 A7 D4 DB A6
    36 3D 21 A2 AA D0 F5 B1 BA 61 63 D2 0A 1F 9E 27
    25 8C FE 0D 26 25 B8 E4 EF BC 94 7C 7A DC 55 7D
    D7 AF 19 44 F1 4E 2D 09 40 BD 77 88 68 BB DA C7
    1D 32 B5 E9 3D 2F 4C 6D 7A D2 F4 D6 CF A4 54 1F
    18 50 53 DA 43 F4 9A C3 A6 A8 19 74 91 85 1F 94
    69 59 D7 69 AD A2 2D 22 60 B9 05 D3 06 77 DA 64
    C9 22 2D 50 D9 69 82 0A 1D 22 64 C1 8E 98 D8 74
    8E CF E3 5B 34 A4 FB B4 86 A5 A8 00

    PES-2
    47 40 6E 32 07 50 13 2C 3A EA 7E C8 00 00 01 E0
    00 00 88 C0 0B 31 99 65 35 55 11 99 63 E0 F5 FF
    00 00 01 B3 2D 02 40 33 24 9F 23 81 10 11 11 13
    12 13 14 14 14 14 16 15 16 15 16 17 17 18 17 18
    17 19 19 1A 19 1A 18 19 1A 1A 1B 1B 1C 1B 1B 1A
    1C 1D 1D 1E 1D 1D 1C 1F 1F 20 1F 20 1E 21 22 21
    22 21 24 23 24 23 26 27 26 29 28 2B 00 00 01 B5
    14 82 00 01 00 00 00 00 01 B8 00 08 00 00 00 00
    01 00 00 8F FF F8 00 00 01 B5 8F FF F3 9C 00 00
    00 01 01 23 FC 6F BE 5E 00 84 40 03 AE 7A 76 DA
    56 3B 77 DE 15 36 D4 80 88 00 97 B9 E9 E5 6B 7A
    60 06 FF FF AA 82 27 FB 09 E7 52 8C

    Bitte benutze doch dvbsnoop um Deine Werte zu überprüfen.
    Mit Worpad läßt sich das auch struktriert anschauen.
    Ich habe ein Dualboot-System und muß jedesmal neu booten, daß stört doch den Fluß ganz gemein, da ich mich weiter mit Projectx beschäftige (unter Linux)

    Gruß
    Thomas
     
  5. thomas998

    thomas998 Junior Member

    Registriert seit:
    31. März 2008
    Beiträge:
    88
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    Technisches Equipment:
    Comag PVR 2/100CI,Sandberg-Konverter,640 GB Seagate ST3640323AS
    AW: Suche Format-Beschreibung für .bm, .cp, .dat-Dateien und CHANLIST.BIN

    Hallo !!!
    Ich hatte doch gefragt, ob die Viedeolaufzeit mit Zeit beschriftet ist ?
    Du zeigst sie aber unter Videoinfo an. 43 min 22 paßt doch !
    Mein Fehler.

    gruß
    Thomas
     
  6. cis2000

    cis2000 Junior Member

    Registriert seit:
    30. Juni 2008
    Beiträge:
    40
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    Technisches Equipment:
    Silvercrest Sl80/2 100 CI 80 GB Firmware 3.6
    AW: Suche Format-Beschreibung für .bm, .cp, .dat-Dateien und CHANLIST.BIN

    Hallo Thomas,

    tut mir leid, dass ich genervt habe. Die Videolaufzeit kann man eigentlich in jedem Player ablesen.

    Zu Deinen Fragen. Unter Zeit steht die Erstellungszeit bzw. die Zeit zu der die Datei geändert wurde. Deshalb steht das Ganze unter Datei Info allgemein. Die Videolaufzeit steht unter Videoinfo (im TreeView).

    DVB Snoop habe ich noch nicht probiert. Mir geht es auch um etwas Anderes. Selbst wenn ich mit DVB Snoop testen würde, wären das immer die Dateien von mir. Ich wollte eigentlich wissen, ob das Progy auch Aufnahmen , welche mit anderer Software gemacht wurden, zurecht kommt.

    Ok! Wenn es bei Dir geht, kann ich ja weiter machen.

    MfG
    Tommy
     
  7. thomas998

    thomas998 Junior Member

    Registriert seit:
    31. März 2008
    Beiträge:
    88
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    Technisches Equipment:
    Comag PVR 2/100CI,Sandberg-Konverter,640 GB Seagate ST3640323AS
    AW: Suche Format-Beschreibung für .bm, .cp, .dat-Dateien und CHANLIST.BIN

    Hallo !
    Ist schon gut.
    Wenn man sich das alles ansehen möchte sicher. Will ich aber nicht!

    Da ist ein Mißverständnis. Ich habe nur COMAG-Files oder mit comag_ts gewandelte.Ich nehme z.Zt. nichts am Rechner auf, und wenn, dann wäre es im vdr-Format (PES). Meine beiden Sat-Leitungen habe ich am Comag angeschlossen.
    Ich weiß nicht wie das Mißverständnis entstanden ist.

    gruß
    Thomas
     
  8. orak

    orak Neuling

    Registriert seit:
    30. Dezember 2008
    Beiträge:
    1
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Suche Format-Beschreibung für .bm, .cp, .dat-Dateien und CHANLIST.BIN

    Hallo zusammen,
    eine Frage ganz zurück zum Anfang des Threads:
    Es wird gesagt, dass in der Meta-Dat ab Byte 0x68 in 2 Bytes die Programm-ID abgespeichert ist. Die 2 Bytes finde ich auch immer in der chanlist.bin. Mit einer festen Differenz der Positonen. Danach kommen einige Bytes der Kategorie "nicht druckbar", anschließend ein Sendername. In anscheinen großer Naivität habe ich angenommen, dass es sich dabei um den Namen handelt der zur PID gehört. Das ist leider nicht der Fall.
    => meine Frage: woher bekomme ich den Sendernamen zu einer Aufnahme?
    Danke
    Karsten
     
  9. KOMA00

    KOMA00 Junior Member

    Registriert seit:
    2. Juni 2008
    Beiträge:
    25
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Suche Format-Beschreibung für .bm, .cp, .dat-Dateien und CHANLIST.BIN

    Erst einmal sorry, dass ich mich so lange nicht gemeldet habe. Ich hatte einfach zu viel anderes zu tun.

    Ich gehe davon aus, dass diese Bytes die Anzahl der Streams enthalten. Die PIDs der Streams sind dann nachfolgend aufgeführt. Jedenfalls ist Byte 24 in meinen Tests genau dann 05, wenn danach 5 PIDs für Steams (Video, 2*Audio, EPG, VTX) folgen und 6, wenn es 6 Streams sind. Welcher PID welche Art Stream bedeutet, wird vermutlich erst aus den entsprechenden Blöcken (also dem PMT-Block mit PID 0x1020) klar.

    Markus
     
    Zuletzt bearbeitet: 9. Januar 2009
  10. KOMA00

    KOMA00 Junior Member

    Registriert seit:
    2. Juni 2008
    Beiträge:
    25
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Patch für dvbsnoop

    Falls es noch jemanden interessiert: Ich habe einen Patch für dvbsnoop-1.4.50 erstellt, der die "Null Packets" (PID=0x1fff) des Comag so weit bekannt analysiert. Nach dem Patchen mit patch muss man nochmal ./configure und make und ggf. auch make install laufen lassen. Danach kennt dvbsnoop dann die neue Option -tscomagPVR2_100CI, die nur zusammen mit -tssubdecode sinnvoll ist.

    In der Analyse werden alle Bytes, die meines Wissens nach immer 0x00 sind, als reserved und alle anderen, von denen ich noch nicht weiß, was sie bedeuten, als unkown ausgegeben.

    Ich habe auch noch ein eigenes kleines Analysewerkzeug, dessen Quellen gerade mal 32 KByte groß sind. Derzeit habe ich aber keinen großen Wert auf Portierbarkeit gelegt. Ich entwickle unter Linux. Vermutlich lässt es sich auch mit MinGW oder Cygwin compilieren. Primitiv genug ist es. Falls daran Interesse besteht, kann ich auch das noch zur Verfügung stellen. Dafür muss ich gelegentlich mal noch sehen, wie man die tatsächliche Laufzeit am besten aus den timestamps oder dem Mpeg-Daten-Strom ermittelt, um die mit der in den Comag-Daten-Blöcken angegebene Laufzeit zu vergleichen.

    Falls noch jemand zusätzliche Infos über den Aufbau der Null Packets hat, bitte rausrücken.