1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Suche Ersatz für AntiVir und Zonealarm

Dieses Thema im Forum "Computer & Co." wurde erstellt von solid2000, 9. Januar 2005.

  1. BarbarenDave

    BarbarenDave Board Ikone

    Registriert seit:
    24. März 2003
    Beiträge:
    4.651
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    48
    Anzeige
    AW: Suche Ersatz für AntiVir und Zonealarm

    So lange es Leute gibt, die ohne Firewall und Virenprogramm im Internet unterwegs sind, Outlook benutzen und lustige exe- und scr-Mailanhänge von Fremden öffnen, brauch man sich nicht wundern, dass es immer mehr Viren und Würmer gibt.
    Oder wenn ich jemandem maile und ein paar Tage später vollgespammt werde mit irgendwelchem Mist mit seiner Mailadresse als Absender, dann ist doch alles klar. Oder? Es gibt dumme Menschen und es gibt dumme Menschen.
     
  2. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Suche Ersatz für AntiVir und Zonealarm

    Ich möchte jetzt keinen Flamewar anzetteln, aber die Ansicht, dass Outlook "schuld" an diesem Problem sei, ist veraltet. Die Zeiten, in dem man Outlook mit Scripten wunderschön missbrauchen konnte, sind längst vorbei. Das wird mittlerweile alles geblockt, genauso wie das Starten von ausführbaren Anhängen.
    Ich hab sogar irgendwo vor nicht allzu langer Zeit einen Test gelesen, in dem Outlook als das sicherste Mail-Programm bezeichnet wurde.

    Interessanterweise sind es genau diese als Anhang verschickten Programme, die die größte Virenflut der vergangenen Jahre ausmachten. Doch da nützt Dir das beste Mail-Programm der Welt nichts, wenn die Leute das selber starten.

    Gag
     
  3. Lechuk

    Lechuk Institution

    Registriert seit:
    14. April 2002
    Beiträge:
    15.385
    Zustimmungen:
    337
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Sat:
    Atemio AM510
    19,2° - 28,2°

    Bild:
    Optoma HD26 92"
    aktives 3D

    Ton:
    Denon X4300H incl. Auro 3D
    Heimkino Boxensystem eingerichtet nach 3.1.13 ITU.R 3/2

    Samsung BD-D6500 3D
    Samsung BD-F7500 3D

    EgoIggo S95 X Pro mit nightly Build Kodi
    Rii i8 Minitastatur

    LD
    Denon LA-2300A
    AW: Suche Ersatz für AntiVir und Zonealarm

    Also ich bin ab und an auch über große Zeiträume ohne Virenscanner unterwegs,
    weil ich aus Spaß und dollerei mal das OS wechsle.

    Aber seitdem jetzt SP II drauf ist und ich alle Sendungen damals von
    Planetopia zur Sicherheit gesehen habe-kann mir garnichts mehr passieren.
    Außerdem habe ich eine geweihte Christopherusplakette an meinem Desknote. ;)
     
  4. BarbarenDave

    BarbarenDave Board Ikone

    Registriert seit:
    24. März 2003
    Beiträge:
    4.651
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Suche Ersatz für AntiVir und Zonealarm

    Aber nicht, wenn die Leute aus lauter Geiz noch die 97er Version von Outlook benutzen.

    Und bei den neueren Versionen von Outlook sind sie dann genervt, weil sie keine Word Dateien mehr öffnen können und keine zips. Also wird einfach pauschal alles freigegeben was an einer mail angehängt sein kann. Und schon gehts wieder los, dass man von guten Freunden zu Weihnachten eine lustige Animation bekommt, wo sich ein Weihnachtsmann oder eine Weihnachtsfrau auszieht und dann wundern sich die Leute, warum plötzlich der Computer immer langsamer wird und im win32 Verzeichnis plötzlich 100.000 Dateien mit komischen Endungen sind, die man nicht löschen kann :winken:
    ... wenn man mit vielen Leuten zu tun hat, erlebt man die seltsamsten Geschichten. :)
     
  5. Stefan1100

    Stefan1100 Gold Member

    Registriert seit:
    4. Dezember 2003
    Beiträge:
    1.895
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Suche Ersatz für AntiVir und Zonealarm

    Das liegt aber (sofern es denn stimmt) nur daran, daß es aufgrund der größten Verbreitung die meiste Angriffsfläche bietet.
    Hätte Linux einen ähnlich großen Marktanteil wie jetzt Microsoft, würden sicherlich auch hier diverse Sicherheitslücken auftauchen.
    Hoffentlich hast du sie auch am richtigen Fleck montiert, nämlich direkt am RJ-45-Anschluß. :D
     
  6. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Suche Ersatz für AntiVir und Zonealarm

    Super Argument... :rolleyes:
    Aber klar... Outlook ist an allem schuld, weil da vor 8 Jahren mal eine Version rausgekommen ist, die anfällig für Viren und Würmer ist.
    Wer aus Geiz eine 100 Jahre alte Stehlampe ohne Schutzleiter verwendet und sich eines Tages nur noch als Häufchen Asche wiederfindet, dem ist auch nicht mehr zu helfen.
    Was bitte genau trägt nun Outlook dazu bei, dass die Leute zu sorglos mit eingehenden Mails umgehen? Und wo bitte genau ist jetzt der Unterschied zu einem beliebigen anderen Mail-Programm, das üblicherweise von sich aus schon mal keinerlei Sicherungsvorkehrungen gegen das Starten von ausführbaren Dateien hat?

    Ich hab irgendwie den Eindruck, dass Du meinen Satz genau umgekehrt verstanden hast. ;)

    Gag
     
  7. BlackWolf

    BlackWolf Wasserfall

    Registriert seit:
    19. September 2003
    Beiträge:
    8.152
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Suche Ersatz für AntiVir und Zonealarm

    Jop, so richtig dumm isser. Hat nämlich das falsche OS.

    Wenn ich bei mir "musik abspielen" eingeb startet XMMS (=Winamp). Man muss nur den richtigen Symlink in der bash.rc anlegen ;)

    Gerade diesen "Abgesicherten Modus mit Eingabeaufforderung" bei Windows finde ich hochinteressant. Was kann man da machen, es wird einem nochnichtmal ein DOS-Editor angeboten :rolleyes: Achso, lohnt gar nicht zu versuchen was zu reparieren, einfach format c: und neuinstallieren :D Hochmodernes OS :eek:

    So, aber nun geh ich erstmal ne Runde Need For Speed Underground 2 zocken :winken:
     
    Zuletzt bearbeitet: 12. Januar 2005
  8. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.315
    Zustimmungen:
    31.282
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: Suche Ersatz für AntiVir und Zonealarm

    Sowas gibts auch? Man lernt nie aus. ;)
    Mir ist bisher noch kein "übliches" Mailprogramm untergekommen das überhaupt Anhänge automatisch starten konnte.
    Gruß Gorcon
     
  9. BarbarenDave

    BarbarenDave Board Ikone

    Registriert seit:
    24. März 2003
    Beiträge:
    4.651
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Suche Ersatz für AntiVir und Zonealarm

    Es ist halt aus meiner Erfahrung heraus mein Eindruck. In den meisten Unternehmen wird nunmal Outlook eingesetzt.
    Das hat weniger mit Outlook an sich zu tun (ich hab auch jahrelang sehr gern mit Outlook gearbeitet!) als mit der Unfähigkeit der User.
    Die Blockade ausfürbarer Dateien ist eine gute Sache, aber wenn die Leute zu dumm sind damit umzugehen und trotzdem jeden Mist öffnen, den sie bekommen, dann kann ich nur den Kopf schütteln.
     
  10. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Suche Ersatz für AntiVir und Zonealarm

    Was wollte man damit denn editieren?
    Es gibt einen eigenen Reparaturmodus. Alternativ kann man auch das System "drüber" installieren -- das funktioniert auch.

    Der Unterschied des "hochmodernen OS" besteht darin, dass seine Konfiguration eben nicht in unzähligen Textdateien gespeichert ist, sondern in einer Datenbank (Registry) abgelegt ist.

    Ich hatte mir übrigens auch mal mit wenigen Mausklicks eine Linux-Installation zerschossen -- trotz anscheinend reichhaltiger Reparaturhilfen konnte ich es nicht wieder zum Laufen bringen. Aber auch nur deshalb, weil ich keine Ahnung hab, wie und wo ich da überhaupt suchen muss.

    Gensauso ist es bei Dir mit Windows. Wer Ahnung davon hat, weiß wo er was zu reparieren hat. Und das geht in der Regel ohne Kommandozeile und Editor ;)

    Sind einfach zwei völlig unterschiedliche Systeme.

    Gag