1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Suche eine DC Motor Ansteuerung per Raspberry Pi

Dieses Thema im Forum "Computer & Co." wurde erstellt von Gorcon, 2. September 2018.

  1. Musikfan

    Musikfan Silber Member

    Registriert seit:
    28. November 2005
    Beiträge:
    718
    Zustimmungen:
    61
    Punkte für Erfolge:
    38
    Anzeige
    So kann man es auch machen, nur einen Teil zitieren und damit den Sinn entstellen.
    Natürlich haben NORMALE Rollladen-Motoren eine Endabschaltung. zumindest alle, die bei mir eingebaut sind.
     
  2. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Haben die eine "Endabschaltung" oder haben die einen Überlastschutz der den Motor bei zu hohem Strom stoppt. Das wirkt auf den ersten Blick vielleicht gleich, ist aber steuerungstechnisch ein Riesenunterschied. Testen kannst du das indem du den Rolladen einfach mal festhältst und blockierst. Kommt dann eine Störmeldung wegen Blockade, oder erfolgt die Endabschaltung?
     
  3. Speedy

    Speedy Lexikon

    Registriert seit:
    25. März 2001
    Beiträge:
    20.383
    Zustimmungen:
    11.198
    Punkte für Erfolge:
    273
    Erst vor 3 Tagen beim Einbau mit gemacht.
    In dem Rolladen Motor waren 2 Stellschrauben, die regeln, wie weit er nach unten und oben fahren kann.
    Drehst du eine Schraube nach links, fährt er bissel weiter runter, drehst du nach rechts, dann nicht ganz so weit.

    Ein Endschalter gab es nicht unten im Rollo. Es war ein manuelles Gurtrollo, was auf Motor umgebaut wurde. Da wurde nur der Motor in die "Aufrollstange" eingesetzt. Mehr nicht.
     
  4. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.261
    Zustimmungen:
    31.247
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Ich habe aber keinen Rolladen, darum gehts hier auch überhaupt nicht. Ich habe ein Rollo und die haben generell keine Endabschaltung (außer u.U. eine Strombegrenzung), da es nur einen Hersteller gibt der dafür einen Antrieb liefert.
     
  5. Thomas H

    Thomas H Board Ikone

    Registriert seit:
    1. Juni 2008
    Beiträge:
    4.215
    Zustimmungen:
    499
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Technisat DigiCorder HD S2
    Ok, dann musst wirklich Umdrehungen zählen.
    Wie sieht denn deine Lochscheibe aus, die in der Lichtschranke läuft?
    Scheibe mit einem Loch oder mehreren Löchern bzw. Schlitzen?
    So was mit dem Pi auszuwerten währe wohl möglich, je mehr Löcher desto genauer Steuerbar.
    Denn nur 1 Loch= eine Volle Umdrehung, 2 Löcher = eine Halbe Umdrehung und z.B. 4 Löcher eine Viertel Umdrehung usw.
    Nimmst nen PI 3+, dann hast WLAN und Bluetooth mit an Board, womit dann evtl. mit Alexa etc. kommunizieren kannst.
    Allerdings brauchen die 3er Pi 5.1V, die kleineren 5V, die haben aber weder WLAN noch Bluetooth, das müsste man mit passenden Stick realisieren.
     
    Zuletzt bearbeitet: 4. September 2018
    Gorcon gefällt das.
  6. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.261
    Zustimmungen:
    31.247
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Das ist eine runde Scheibe bei der die Hälfte fehlt.
    Wozu? Es reich vollkommen aus das man so und soviel Umdrehungen braucht bis das Rollo voll ausgefahren ist. wenn es oben ist wird der Zähler auf Null gesetzt. Ich fahre das Ding eh nicht ganz bis Anschlag so das 2-3cm noch Luft sind.
    Ich denke das dürfte dann aber schwierig sein das zu programmieren, ich hätte das sonst per IR befehl gemacht, da kann ich dann ja den Logitech Hub nutzen. Oder gibts da einen Skill der irgendwelche Befehle per WLAN oder BT kann?
     
  7. Speedy

    Speedy Lexikon

    Registriert seit:
    25. März 2001
    Beiträge:
    20.383
    Zustimmungen:
    11.198
    Punkte für Erfolge:
    273
    wie gesagt, so ein 30 Euro Rolladen Motor, der hat 2 Stellschrauen, da kann man einstellen wie weit er runter und hoch fahren kann.
    (der hat keine externen Endkontakte, alles in dem Ding drin)

    Da brauchst dann nur einen Infrarot Empfänger der quasi als Wechselschalter für die Schalteroption rauf / runter nutzbar wäre.
    Das wäre alles viel einfacher zu bewerkstelligen :D

    Sowas hier
    Elektrischer Rollladenantrieb » Julius Mayer - Technologie - Jalousiescout.de
     
  8. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.261
    Zustimmungen:
    31.247
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Nochmal ich habe keinen Rolladen! So ein Antrieb funktioniert da nicht!!!
    Die Welle bei mir hat gerade mal 25mm Ø.
     
  9. Speedy

    Speedy Lexikon

    Registriert seit:
    25. März 2001
    Beiträge:
    20.383
    Zustimmungen:
    11.198
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ist das Prinzip nicht das selbe ?
    Die Welle dreht sich und wickelt das Rollo auf ?
     
  10. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.261
    Zustimmungen:
    31.247
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Nutzt mir trotzdem nichts. Das Ding ist viel zu groß und vor allem zu schwer. Das würden die Halter nicht halten. (die sind nur aus 0,3mm Blech)