1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Suche brauchbare DVB-T Außenantenne

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von satfan, 22. März 2008.

  1. eifelman

    eifelman Silber Member

    Registriert seit:
    4. Dezember 2006
    Beiträge:
    831
    Zustimmungen:
    32
    Punkte für Erfolge:
    38
    Anzeige
    AW: Suche brauchbare DVB-T Außenantenne

    Noch für die, die es vielleicht interessiert, ein Nachtrag:

    Hab mir für den Laptop den Terratec Cinergy T USB XXS Stick gekauft. Hier zuhause empfange ich diesselben Sender wie mit dem Digipal 2 TX - wobei es beim Stick bei dem schwachen K24 eher mal zu kurzen Aussetzern kommt als mit dem Digipal. Also beide Empfangsteile scheinen in etwa gleich empfindlich zu sein - hab aber auch in der Bucht günstig einen DT 50 geschossen und bin mal gespannt, wenn der da ist, ob das wirklich so ein Höllenteil ist ;) .

    Nun hab ich mir mal den Spaß gemacht und bin mit dem Laptop 2 Ortschaften weiter ganz hoch auf den Berg gefahren (höchste Stelle hier in der Gegend). Hab dort mit 2 Antennen getestet: eine Selbstbauantenne (12,5 cm. abisoliertes Koaxkabel - wie in der Anleitung vom vdr-wiki) und einer billigen passiven Stabantenne (7,50 EUR). Dort oben kamen alle Sender problemlos rein - selbst der hier schon genannte K66 aus Belgien. Allerdings ist die passive Stabantenne wohl ein wenig besser - Stärke war etwas besser als bei der Selbstbauantenne, Qualität aber bei beiden super. Vielleicht ist die gekaufte noch ein wenig besser abgestimmt.

    Vom deutschen Saarland hab ich sehr schwach K42 (ARD-Muxx) reinbekommen. Allerdings immer nur ein paar Sekunden, dann wieder Aussetzer usw.

    So - also jetzt konnte ich mal sehen, was mit einfachen Antennen oben auf dem Berg möglich ist und dass so eine einfache selbstgebaute Koax-Antenne schon was leistet.
     
  2. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Suche brauchbare DVB-T Außenantenne

    Hättest du dir lieber einen DP1 zugelegt - die Massstäbe ihrer Scheinheiligkeit Papst+1 sind nicht immer die besten ;) - wohl aber immer die lautesten. Und wer laut ist hat immer recht ;) n´est ce pas. ;)
    Nein im Ernst- das nicht nur das Empfangsteil ausschlaggebend ist siehst du ja oben bei deinem Stick...
     
  3. Electronicus

    Electronicus Silber Member

    Registriert seit:
    22. November 2006
    Beiträge:
    919
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    RX-UKW: Sony XDR-F1HD, FineArts T-9000-82/82/110 KHz, Grundig Satellit700 - 82/82/110KHz, MUSE M-90RS DSP. DAB: Grundig SC-890, Technisat DigitRadio 100, Philips AE9011, RTL-SDR, LIMA SDR.
    ANT.: 65-87: Bazooka Antenne eigenbau, 87,5-108: 5 Element (v), 87,5-108: 9 Element (h) eigenbau, DAB: VHF-5 Element (v) eigenbau.
    AFU 2m/70cm: Diamond X300. KW: Dipol 2x20m.
    AW: Suche brauchbare DVB-T Außenantenne


    ...Frage: was ist mit dieser Antenne - der Technisat Digitenne TT1 ?
    ist zwar ne Zimmerantenne aber....

    [​IMG]
    Bei mir tut sie bis heute ihre guten Dienste...
     
    Zuletzt bearbeitet: 19. Juni 2008
  4. eifelman

    eifelman Silber Member

    Registriert seit:
    4. Dezember 2006
    Beiträge:
    831
    Zustimmungen:
    32
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: Suche brauchbare DVB-T Außenantenne

    @mor: Hab die Augen auch nach DP1's offen gehalten. Aber die Preise sind noch etwas höher. Und viel Geld wollte ich nicht ausgeben - geht mir nur darum, um zu sehen, ob der Digipal 2 wirklich so mies im Empfang sein soll. Der Stick wird ja im Empfang von den Testberichten her für gut befunden - und ich kann den nicht besser als den Digipal 2 empfinden.

    Bald fahre ich mal nach Köln, da schau ich mal, was der Stick dort schönes leistet.
     
  5. baronvont

    baronvont Platin Member

    Registriert seit:
    18. Oktober 2004
    Beiträge:
    2.647
    Zustimmungen:
    34
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Suche brauchbare DVB-T Außenantenne

    So eine Antenne nutze ich ja für die Holländer. Ist nicht von Technisat und schon ziemlich alt, aber klappt problemlos.
     
  6. eifelman

    eifelman Silber Member

    Registriert seit:
    4. Dezember 2006
    Beiträge:
    831
    Zustimmungen:
    32
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: Suche brauchbare DVB-T Außenantenne

    Hab auch so eine - sieht genauso aus, war aber mal von LIDL :D . Die scheint es von verschiedenen Herstellern zu geben - HAMA, Technisat, Telestar etc. --> in wieweit die Technik drinnen anders ist, kann ich nicht beurteilen. Zumindest konnte ich mit dem Ding bei mir zuhause nix machen. Da war schon die einfache WB345 für außen besser.
     
  7. eifelman

    eifelman Silber Member

    Registriert seit:
    4. Dezember 2006
    Beiträge:
    831
    Zustimmungen:
    32
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: Suche brauchbare DVB-T Außenantenne

    Und noch ein kurzes Update:

    Heute kam der DT 50 an. Nach ein paar Tests kann ich nur sagen --> das Geld hätte ich mir sparen können.

    Ohne die große Außenantenne ist auch mit dem Gerät hier nichts zu empfangen. Stabantennen (aktiv oder passiv) sowie ct-Dipol bringen alle nichts rein. An der großen Antenne empfängt er dann K7, K24 und K27 - wie der Digipal auch. Allerdings den K36 (die Franzosen) empfängt der DT 50 garnicht. Mit dem Digipal 2 TX sowie dem T USB XXS-Stick am Laptop ist der Empfang vom K36 problemlos möglich. Die Signalstärke und Qualitätsanzeige ist beim DT 50 zwar optimistischer bei den Kanälen, die er dann empfängt - aber was bringt das einem, wenn Kanäle erst garnicht empfangen werden.

    Fazit: Ich merke nichts von der Empfangsstärke des Geräts. Ich lass das rumprobieren mit anderer Hardware jetzt sein. Der Digipal läuft gut und für unterwegs hab ich den USB-Stick und das reicht. Wenn dann noch im November die deutschen Sender hier zu empfangen sind, bin ich happy. Der Skymaster war auf jeden Fall ein Griff in den Klo. Zumal es auch noch negativ ist, wenn man einen 16:9 TV hat und jedes Mal je nach Sendeformat das Format per Hand umstellen muss. Geht zwar schnell über die extra Taste, aber normal kann heut jeder Billigreceiver die automatische Formatumschaltung.

    @Benedikt: Willst du den DT 50 haben? Oder sonst wer? Für 25 EUR inklusive Versand (21 EUR + 4 EUR Versand) geb ich ihn wieder ab. Hier Bilder (gerade gemacht):
    [​IMG] [​IMG] [​IMG]
     
  8. baronvont

    baronvont Platin Member

    Registriert seit:
    18. Oktober 2004
    Beiträge:
    2.647
    Zustimmungen:
    34
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Suche brauchbare DVB-T Außenantenne

    "Pfeift" dein DT50 im Standby Betrieb auch? Meiner gibt ein schreckliches Pfeifgeräusch ab, wenn er im Standby ist.
     
  9. eifelman

    eifelman Silber Member

    Registriert seit:
    4. Dezember 2006
    Beiträge:
    831
    Zustimmungen:
    32
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: Suche brauchbare DVB-T Außenantenne

    Ja, der surrt im Standby. Kommt vom Netzteil. Im Betrieb ist es dann weg. Tja, das ist die Strafe, wenn man einen Billigreceiver kauft ;) .

    Aber viel mehr ärgert mich die fehlende Formatumschaltung und dass der noch nichtmal den K36 reinkriegt, den sogar mein Digipal 2 und der Terratec-Stick reinkriegen. Dafür werd ich das Gerät wieder verkaufen.
     
  10. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Suche brauchbare DVB-T Außenantenne

    Ich muss dich enttäuschen.
    Die Antwort ist einfach zu simpel: unser Papst+1 hat schon einen ;).