1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Stumpfe Messer

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von suniboy, 28. Januar 2015.

  1. suniboy

    suniboy Talk-König

    Registriert seit:
    4. Februar 2010
    Beiträge:
    6.655
    Zustimmungen:
    1.971
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    AW: Stumpfe Messer

    Ja, die sind original Zwilling und ich habe die Professional Serie auch deshalb gekauft, weil ich etwas mehr in Messern investieren wollte, da ich es leid war mit stupfen Messern zu arbeiten. Ich dachte mit Zwilling kann man nichts falsch machen und hat nur noch seine Freude....:rolleyes:

    Das Türkenmesser habe deshalb ins Spiel gebracht, weil ich täglich an einem Döner vorbei gehe und muss neidisch zusehen wie unser Türke ganz dünne Streifen schneidet, während ich zuhause für eine Tomate fast schon das Brotmesser nehmen muss....:mad:

    P.S. Welche Körnung Messerstein würdest du empfehlen, link Amazon?
     
  2. suniboy

    suniboy Talk-König

    Registriert seit:
    4. Februar 2010
    Beiträge:
    6.655
    Zustimmungen:
    1.971
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Stumpfe Messer

    Das ergibt sich doch zwangsläufig. Wer kann schon exakt und immer in 20° Messer schärfen...? :D
     
  3. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.529
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat
    AW: Stumpfe Messer

    An deiner Stelle würde ich mal die paar Euro beim Scherenschleifer riskieren. Am Ende weißt du woran du bist und ob du ein Messer besitzt oder ein Stück Blech mit Griff am Ende.

    Der von dir eingangs erwähnte Plastikbomber vom Baumarkt ist Murks, vergiss das Ding. Damit kann man alles machen aber kein Küchenmesser vernünftig schärfen. Küchenmesser schleift man auch nicht, die zieht man großflächig und auf einem entsprechend feinen Stein ab.

    Wenn du Geld in die Hand nehmen willst, dann kauf dir einen Schleifstein in dieser Art, den vererbst du dann deinen Kindern und diese ihren.
     
  4. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.529
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat
    AW: Stumpfe Messer

    Eben nicht. Aber du hast es auf den Punkt gebracht. Messer schleifen ist eine Art Zen. Das braucht Geduld, Muße, Ausdauer und eine ruhige Hand.
    Ich nutze dafür meistens den Sonntagvormittag gleich nach dem Frühstück. Danach ist es mit dem frisch geschärften Stahl ein Genuss Kartoffeln zu schälen, Gemüse zu schnippeln und das Fleisch vorzubereiten.

    Ein gutes und scharfes Messer ist einfach geil.
     
  5. suniboy

    suniboy Talk-König

    Registriert seit:
    4. Februar 2010
    Beiträge:
    6.655
    Zustimmungen:
    1.971
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Stumpfe Messer

    Kriege schon feuchte Augen....:(
     
  6. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.529
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat
    AW: Stumpfe Messer

    Mach das mit dem Scherenschleifer. Der kann dir auch sagen ob deine Messer tatsächlich etwas taugen. Das merkt man beim Schleifen. Nicht alles was Zwilling heißt, ist heute noch seinen Namen wert.

    Wenn die Messer eher preiswerter Natur sind, dann kann man auch mit so etwas
    [​IMG]
    ganz brauchbare Ergebnisse erzielen.

    Einem ordentlichen Messer würde ich derartiges allerdings ersparen.
     
  7. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.261
    Zustimmungen:
    31.247
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
  8. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.699
    Zustimmungen:
    8.504
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Stumpfe Messer

    Meine Küchenmesser sind fast ausschließlich Billigware. Ich komme gut mit Messern mit dünner Klinge zurecht, bei dickeren habe ich das Gefühl, sie verklemmen.
    Gelegentlich (alle paar Monate) schleife ich die Messer nach, und zwar von Hand über einem Wetzstein, denn ich kann stumpfe Messer nicht leiden. Ich denke, dass der häufigste Fehler beim Schleifen eine falsche Schleifrichtung ist. Viele Ziehen ihre Messer ja über den Stein oder Wetzstahl, dabei entsteht aber ein feiner Grat auf der Schneide. Probiert es einmal aus, die Klingen über den Stein zu schieben, so werden die Messer deutlich schärfer. Ach ja, und meine Messer landen (im Gegensatz zu den Pfannen) in der Spülmaschine.
     
  9. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.529
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat
  10. suniboy

    suniboy Talk-König

    Registriert seit:
    4. Februar 2010
    Beiträge:
    6.655
    Zustimmungen:
    1.971
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Stumpfe Messer

    Tja, meine schneiden wie beim ersten Papierstück.....:wüt: