1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Studienergebnisse zu Wlan-Strahlung sollen Gesundheitsschäden beweisen

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 26. März 2020.

  1. multiple_p

    multiple_p Silber Member

    Registriert seit:
    23. Oktober 2012
    Beiträge:
    903
    Zustimmungen:
    433
    Punkte für Erfolge:
    73
    Anzeige
    Gesundheitlich im Ganzen wohl alles recht harmlos im Vergleich zu dem, was Menschen sich via Überernährung und Bewegungsmangel antun.
     
  2. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.881
    Zustimmungen:
    31.779
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Weil sich da Leute etwas zusammenreimen was nicht möglich ist. Was soll da Leukemie hervorrufen? Das Magnetfeld jedenfalls ist viel zu schwach, das ist in jedem Haushalt höher.
     
    joegillis gefällt das.
  3. EinStillerLeser

    EinStillerLeser Wasserfall

    Registriert seit:
    24. Juli 2012
    Beiträge:
    7.475
    Zustimmungen:
    10.617
    Punkte für Erfolge:
    273
    Eine Steckdose neben dem Bett dürfte ein größeres Magnetfeld haben als wenn man unter einer Hochspannungsleitung steht.
     
  4. Pete Melman

    Pete Melman Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Januar 2016
    Beiträge:
    11.868
    Zustimmungen:
    7.603
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: LG OLED 65" C17
    mit UM oder ACC Modul
    BD-HDD Recorder:
    Panasonic DMR-BCT730
    mit ACC oder UM Modul
    Media-Player: Zidoo Z9X
    AVR: Marantz Cinema 60
    CD: Atoll CD100
    Line Drive: Musical Fidelity X10-D
    Cass: Alpine AL65 (modifiziert)
    Dreher: Transrotor Hydraulic mit Ortofon 2M Red an SME 3009
    Tape: Sony TC765
    Fernbedienung: Harmony 950 + Hub mit
    Tablet: Samsung SM-T510 und
    Smartphone: LG V40 mit internem 32bit DAC/Amp (2V) ESS Sabre.
    Poco F6 Pro
    Das liegt eher daran, dass die Menschen immer älter werden. Trotz der ganzen ungesunden Sachen, die es da so gibt.
     
  5. EinStillerLeser

    EinStillerLeser Wasserfall

    Registriert seit:
    24. Juli 2012
    Beiträge:
    7.475
    Zustimmungen:
    10.617
    Punkte für Erfolge:
    273
    Eine Steigerung der Krebsfälle bemerkte man nach dem Reaktorunglück von Tschernobyl, das war zwar nicht der schlimmste Atomunfall aber jener mit der größten Verbreitung. Ich denke da wurde auch vieles unter Verschluß gehalten.
     
  6. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.881
    Zustimmungen:
    31.779
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Die Steckdose selbst hat kein Magnetfeld (ohne Verbraucher), aber ein Kühlschrank oder E-Herd dürfte ein vielfaches haben. ;)
     
  7. EinStillerLeser

    EinStillerLeser Wasserfall

    Registriert seit:
    24. Juli 2012
    Beiträge:
    7.475
    Zustimmungen:
    10.617
    Punkte für Erfolge:
    273
    Oder eine Microwelle mit defekt in der Tür:unsure:
     
    Gorcon gefällt das.
  8. Pete Melman

    Pete Melman Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Januar 2016
    Beiträge:
    11.868
    Zustimmungen:
    7.603
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: LG OLED 65" C17
    mit UM oder ACC Modul
    BD-HDD Recorder:
    Panasonic DMR-BCT730
    mit ACC oder UM Modul
    Media-Player: Zidoo Z9X
    AVR: Marantz Cinema 60
    CD: Atoll CD100
    Line Drive: Musical Fidelity X10-D
    Cass: Alpine AL65 (modifiziert)
    Dreher: Transrotor Hydraulic mit Ortofon 2M Red an SME 3009
    Tape: Sony TC765
    Fernbedienung: Harmony 950 + Hub mit
    Tablet: Samsung SM-T510 und
    Smartphone: LG V40 mit internem 32bit DAC/Amp (2V) ESS Sabre.
    Poco F6 Pro
    Aber ein elektrisches Wechselfeld (V/m 50 Hz).
     
  9. joegillis

    joegillis Board Ikone

    Registriert seit:
    4. August 2009
    Beiträge:
    4.635
    Zustimmungen:
    1.754
    Punkte für Erfolge:
    163
    Vergiss nicht die LED-Lampen, Vorschaltgeräte von Leuchtstoffröhren/Energiesparlampen, Induktionskochfelder, sämtliche Steckernetzteile....
     
  10. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Das Problem der Hochspannungsleitungen ist die Trennung der Leiter. Deine Steckdose ist mit einem Kabel angeschlossen, in diesem Kabel verlaufen Phase und Neutralleiter parallel zueinander. Bei Wechselstrom kann man das vereinfacht so darstellen, im einen Leiter bewegt sich der Strom "vorwärts" und im anderen "rückwärts", dann wechseln sie die Richtungen, 50 mal pro Sekunde. Der Trick dabei ist folgender, das Magnetfeld welches sich um den einen Leiter bildet, wirkt dem Magnetfeld welches sich im anderen Leiter bildet entgegen. So heben sie sich gegenseitig auf.
    Der Strom der in der Hochspannungsleitung "fliesst", der "fliesst" über die Erde "zurück. Das Magnetfeld um eine Hochspanungsleitung ist also deswegen vorhanden, weil der Strom dort nur in eine Richtung fliesst.
    Hier kann man das sehen:
    [​IMG]
    quelle

    Klickt die quelle ruhig mal an, da werden auch die Kompensationsleiter gezeigt. Diese verringern das magnetische Feld unter einem Hochspannungsmast um 80%. In der Nähe von Besiedelung soll es die vermehrt geben.
     
    Koelli und EinStillerLeser gefällt das.