1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Studie: Zuschauer nutzen kaum die riesige Auswahl an TV-Sendern

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 4. Dezember 2007.

  1. John_Galt

    John_Galt Gold Member

    Registriert seit:
    13. März 2006
    Beiträge:
    1.510
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Anzeige
    AW: Studie: Zuschauer nutzen kaum die riesige Auswahl an TV-Sendern

    Mich würde mal interessieren, wieviele der 700 Sender denn deutschsprachig sind. Denn das ist doch wohl für den Ottonormalzuschauer das K.O.-Kriterium Nr. 1, oder?
     
  2. ga3ch

    ga3ch Junior Member

    Registriert seit:
    4. Dezember 2007
    Beiträge:
    28
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Studie: Zuschauer nutzen kaum die riesige Auswahl an TV-Sendern

    Ein großer Teil der Sender hat auch nur eine kleine Zielgruppe. Ein Sender, der den ganzen Tag Börsenkurse und entsprechende Berichte bringt hat sicher seine Existenzberechtigung, aber die meisten Menschen läßt das Thema nunmal völlig kalt. Ein Wetterkanal ist eine große Errungenschaft, aber nicht 5 Stunden täglich. Dazu kommt, daß oft nur zu bestimmten Zeiten ausgestrahlt wird, oder sehr viele Wiederholungen kommen.
    Die Hauptsender bieten nunmal von allem was, da ist für jeden was dabei, und das auch noch rund um die Uhr. Kein Wunder also, daß deren Marktanteil so hoch ist.

    Gruß, Andre
     
  3. John_Galt

    John_Galt Gold Member

    Registriert seit:
    13. März 2006
    Beiträge:
    1.510
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Studie: Zuschauer nutzen kaum die riesige Auswahl an TV-Sendern

    Reicht aber offensichtlich (zumindest in Deutschland) aus:

    "Profitabel waren auch die 37 Pay-TV-Programme: 2006 erzielten sie Überschüsse in Höhe von 46 Mio. Euro und verzeichneten damit einen Kostendeckungsgrad von 104 Prozent."
    http://www.digitalfernsehen.de/news/news_231633.html
     
  4. Martin G

    Martin G Platin Member

    Registriert seit:
    31. Mai 2005
    Beiträge:
    2.092
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Studie: Zuschauer nutzen kaum die riesige Auswahl an TV-Sendern


    Da brauchst du kein Beileid zu haben. Ich habe Kabel und Sat und schaue mir noch nicht einmal die Kabelprogramme vollständig an. Das einzige Programm, das ich hin und wieder mal exklusiv über Sat schaue, ist Bahn TV.
     
  5. Peter-HH

    Peter-HH Foren-Gott

    Registriert seit:
    26. Oktober 2005
    Beiträge:
    10.572
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Studie: Zuschauer nutzen kaum die riesige Auswahl an TV-Sendern

    Des Rätsels Lösung steht doch im Artikel!

    Im übrigen wurden nicht die User eines TV-Freak-Forums befragt, sondern es geht um den "normalen" Haushalt. Der Klassiker ist da der Kabel-Analog-Haushalt, bei dem noch nicht mal alle Kanäle geschaut werden. Erstes, zweites, lokales Drittes, RTL, SAT1 etc. ist doch in etwas die typische Belegung und über Programmplatz 9 kommen viele schon nicht hinweg. Wenn Kinder im Haus sind wird vielleicht noch bis Super RTL geschaltet und dann war es das.

    Und viele Sat-Haushalte haben sich auch die klassischen Sender nach vorne programmieren lassen und sind ansonsten durch die vielen Müll-Programme genervt.
     
  6. amsp2

    amsp2 Wasserfall

    Registriert seit:
    6. Mai 2004
    Beiträge:
    7.890
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Studie: Zuschauer nutzen kaum die riesige Auswahl an TV-Sendern

    Die Standbildkanäle wollen wir nicht mitzählen.

    Wieso? Sender die man theoretisch empfangen könnte, soll man auch angeboten bekommen. Deswegen ist z.B. auch das Angebot von KabelKiosk unter aller Sau - eine ganze Reihe von Sendern wird schlicht nicht angeboten.

    Du bist eben nicht überfordert, du scheinst dich mit dem Programm zu beschäftigen - zumindest ausreichend. Es gibt inzwischen durchaus entsprechende Hilfsmittel. Man muss sie nur nutzen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 4. Dezember 2007
  7. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    AW: Studie: Zuschauer nutzen kaum die riesige Auswahl an TV-Sendern

    Es geht ja um die Auswahl. Schweizer Radiosender ohne Nachrichten oder Werbung, nur Musik. Ein Sender der über E-Sports berichtet. Ein Sender der nur Horrofilme/serien bringt usw... Es geht nicht um die Anzahl der Sender, sondern die Auswahl.
    Wie gesagt, ich schaue/höre auch nicht mehr als 20 Sender, aber davon bekäme ich höchstens 10 über Kabel, und müsste die noch monatlich bezahlen...

    Gruß
    emtewe
     
  8. amsp2

    amsp2 Wasserfall

    Registriert seit:
    6. Mai 2004
    Beiträge:
    7.890
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Studie: Zuschauer nutzen kaum die riesige Auswahl an TV-Sendern

    Das ist das Problem und genau deswegen sind doch die großen Sender mit festen Senderprogrammierungen glücklich. Wenn der Spartenkanal X erst auf 655 zu finden ist, soweit kommt der Durchschnittzuschauer nicht.

    In den Programmzeitschriften steht aber dann gnädigerweise schon mal die Kanalnummer.
     
  9. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.342
    Zustimmungen:
    45.782
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Studie: Zuschauer nutzen kaum die riesige Auswahl an TV-Sendern

    Wenn Du so herangehst solltest Du auch KDG in die Tonne klopfen.
    Denn die verschlüsseln Free-TV, sind also nicht frei empfangbar und Pay-TV interessiert offensichtlich kaum einen. Wie man hier lesen konnte.
     
  10. mweb21

    mweb21 Gold Member

    Registriert seit:
    2. Dezember 2003
    Beiträge:
    1.675
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Studie: Zuschauer nutzen kaum die riesige Auswahl an TV-Sendern

    in meiner fav-liste sind exakt 44 programme,
    das ist für mich gerade noch überschaubar
    und genügt mir, heisst nur ör und pay-tv,
    john galt würde sagen, also nur pay-tv.

    und wenn ich doch einmal was
    ausgefallenes suche oder sehen
    will, ruf ich eine der unbearbeiteten,
    nahezu endlosen senderlisten auf und
    verzeifle meist sofort und schalt wieder
    auf meine vertraute 44 liste zurück :)

    :winken: