1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Studie zu Streaming: Werbe-Abos nehmen zu

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 10. Juli 2024.

  1. fernsehfan

    fernsehfan Talk-König

    Registriert seit:
    8. Mai 2007
    Beiträge:
    6.990
    Zustimmungen:
    2.023
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    So sehe ich das auch. Ich würde verrückt werden, wenn alle paar Minuten Werbung käme. Da wird man völlig aus der Handlung gerissen. Dann lieber dass deutsche Modell, mit weniger, aber dafür längerer Werbung.
     
  2. yander

    yander Guest

    hää hää ja klar :ROFLMAO::ROFLMAO::poop:
    Betrug bei Amazon: So schützt du dich vor den häufigsten Betrugsmaschen

    Woher haben wohl die Betrüger auf ein mal die Email Daten ?
    nah ?:alien: Bestimmt nicht vom Postbooten ,
    Die geben deine Email Daten heimlich weiter das unterstelle ich einfach mal denn wie sonst kommen Kriminelle an die Daten ran ?
    Da ich nie Online bei Amazone was bestellen mit Konto Daten bekomme ich auch nie solche seltsamen Betrags Emails ,
    ein Prime Konto habe ich aber .

    Ich bekomme nie Phishing Emails weil ich nie meine Bank Daten on gebe ,schon seltsam nicht war .
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 11. Juli 2024
  3. KL1900

    KL1900 Wasserfall

    Registriert seit:
    29. September 2011
    Beiträge:
    9.744
    Zustimmungen:
    6.032
    Punkte für Erfolge:
    273
    Das hat damit herzlich wenig zu tun. Wie sonst habe ich schon Phishing-Mails für ein angebliches Konto bei der Deuba oder der Targobank bekommen, obwohl ich bei beiden noch nie Kunde war?

    Der hier?

    [​IMG]
     
    prodigital2 gefällt das.
  4. yander

    yander Guest

    Es ist trotzdem seltsam nicht war :
    Bei Netflix hatte ich das immer mit Guthaben Karten gemacht ,
    bei Prime habe ich den Werbefinanzierten
    alles ohne meine Bank Daten ,
    das ein zigste was von beiden mir als Email zugestellt wird,
    sind nur Benachrichtigungen wenn ich mich mit einem anderem Gerät da einlogge, keine einzige Phishing Email .
    Der Spam Ordner bei meinem Email Provider ist übrigens leer,
    also keine Phishing Email umgeleitet wurden weil es hier keine gibt .

    Wie kommt denn das ?:sleep::whistle::geek:
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 11. Juli 2024
  5. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.424
    Zustimmungen:
    31.422
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Das hat überhaupt nichts zu sagen. Mein Bruder bekommt auch ständig Phishing Mails das sein Pay-Pal Konto gesperrt wird wenn er sich nicht einloggt.
    Er hat nur überhaupt keins.
    Das Problem, er hat nur eine E-Mail Adresse. Ich habe wenigstens 20. Wenn eine bespamt wird, wird sie gelöscht, fertig. :p
    Phishing ist aber überhaupt kein Problem, wenn man sich an bestimmte Regeln hält. Die Dinger sind harmlos.
     
    KL1900 gefällt das.
  6. KL1900

    KL1900 Wasserfall

    Registriert seit:
    29. September 2011
    Beiträge:
    9.744
    Zustimmungen:
    6.032
    Punkte für Erfolge:
    273
    Musst doch nicht gleich löschen, wenn eine Mailadresse bespamt wird. Ich hab eine uralte GMX-Mailadresse, die ich für Anmeldungen aller Art nutze. Eingehende Mails sind zu 95% Spam etc.; mir egal, muss ja nicht draufklicken.
    Entsprechend "sauber" ist mein eigentliches Mailpostfach.
     
  7. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.692
    Zustimmungen:
    8.296
    Punkte für Erfolge:
    273
    Wenn er wirklich bei "PlayPal" ein Konto eröffnen würde, wäre wahrscheinlich sein Geld wirklich weg, da es dann wohl Betrüger wären.
    Bei "PayPal" dagegen ist das Geld sicher
     
  8. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.692
    Zustimmungen:
    8.296
    Punkte für Erfolge:
    273
    Aber ganz sicher auch nicht von Amazon!
     
  9. yander

    yander Guest

    Seltsam nicht war das nur bestimme Personen Phishing Emails
    erhalten , also ich habe noch nie Phishing Emails bekommen und bin jeden Tag mehrere Stunden online .
    Ich kann jetzt schon mal Wetten wenn Amazone meine Konto Daten hätte würde es nicht lange dauern bis auch ich mit Phishing Emails beehrt werde .

    Guthaben Karten nutzen oder den Free Account ohne Bank Daten zu hinder legen ist der sicherste weg denn sonst passiert das .
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 11. Juli 2024
  10. KL1900

    KL1900 Wasserfall

    Registriert seit:
    29. September 2011
    Beiträge:
    9.744
    Zustimmungen:
    6.032
    Punkte für Erfolge:
    273
    Weiter oben schrieb ich von meiner "sauberen" Mailadresse, die nicht zugemüllt wird.
    Auf diese Mailadresse läuft mein Amazonkonto. :p