1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Studie: Vollständige Digitalisierung bis 2010 nicht erreichbar

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von Marlo, 28. Juli 2004.

  1. Klaus K.

    Klaus K. Talk-König

    Registriert seit:
    16. Februar 2004
    Beiträge:
    5.621
    Zustimmungen:
    532
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    LG-UHD-OLED, Sky-UHD-Receiver
    Anzeige
    AW: Studie: Vollständige Digitalisierung bis 2010 nicht erreichbar

    Die hiesige Ignoranz in Sachen HDTV ist unglaublich, selbst bei einem Kölner Händler, der auf der Liste für HDTV-Demos von Pioneer steht, ist von außen im Schaufenster oder im Laden keinerlei Hinweis auf HDTV zu entdecken...
     
  2. BlackWolf

    BlackWolf Wasserfall

    Registriert seit:
    19. September 2003
    Beiträge:
    8.152
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Studie: Vollständige Digitalisierung bis 2010 nicht erreichbar

    Ja was bringt uns HDTV denn so tolles?

    Obwohl ich eigentlich nicht der Typ Mensch bin, der sich mit allem zufrieden gibt, aber mir reicht ein gutes PAL-Bild! Für das miese Programm brauch ich keine hohe Auflösung!

    HDTV ist einfach zu teuer und was soll man das groß mit werben? Soll ich mir etwa einen HD-Fernseher für 5000€ und einen HD-Receiver für 600€ kaufen um Euro1080i (nicht) zu sehen? Obendrein kann ich den Receiver nach 2 Jahren wegschmeissen, weil der Standard geändert wurde (wmv9 usw.).

    Keine Sender - Keine Geräte, so einfach ist das
     
  3. Marlo

    Marlo Neuling

    Registriert seit:
    12. Juli 2004
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Studie: Vollständige Digitalisierung bis 2010 nicht erreichbar

    Es ist schon interessant, wie weit sich der Bogen in der Diskussion spannt.
    HDTV ist digital, ihr Lieben.
    Auch hier fängt die Digitalisierung bei jedem selbst an.
    Also kein Schmus mit der Vergangenheit.
    Ich glaube, das gehört aber in einen anderen Thread, oder?
     
  4. CableDX

    CableDX Board Ikone

    Registriert seit:
    23. Januar 2002
    Beiträge:
    4.099
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Studie: Vollständige Digitalisierung bis 2010 nicht erreichbar

    hi,


    @Blackwolf:

    Die Preise die du gepostet hast sind total überzogen und stimmen nicht mal im Ansatz. Ich habe die Ironie aber verstanden. ;)


    CableDX
     
  5. BlackWolf

    BlackWolf Wasserfall

    Registriert seit:
    19. September 2003
    Beiträge:
    8.152
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Studie: Vollständige Digitalisierung bis 2010 nicht erreichbar

    Ähm. Doch. Wenn ich eine HD-Anlage haben will, von der ich dann bildtechnisch wirklich einen Vorteil habe, dann brauch ich wohl so ein 100cm-TFT-Display bzw. einen gleichwertigen Projektor und ein Festplattenreceiver mit DVI/HDMI-Out. Gibts sowas überhaupt? Und geh mal in Richtung Projektoren mit 1920x1080 Auflösung, ich glaube da sind 5000€ noch ganz gaaanz unten angesetzt. Bei TFT-Displays sieht das nicht viel anders aus.

    Auf soner 31" TFT-Glotze seh ich so gut wie keinen Unterschied zu HD und PAL, wenn ich weiter als 2m davon entfernt hock.
     
  6. octavius

    octavius Board Ikone

    Registriert seit:
    10. Januar 2004
    Beiträge:
    4.528
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    Re:Vollständige Digitalisierung bis 2010 nicht erreichbar

    Mein Freund BlackWolf schrieb:
    Lies einfach mal bei Christian Lyngemark die Programm-Belegung der US-amerikanischen Satelliten. Was die schon alles in HDTV anbieten! Unglaublich. [​IMG] [​IMG]

    Die Amerikaner haben natürlich auch mehr Leidensdruck mit ihrer 525 Zeilen. Hast Du schon mal eine Region 1 DVD gesehen?

    Da ich diese Dinger stapelweise zum Frühstück verzehre, weiss ich, was das amerikanische Fernseh-Bild für ein Mist ist. [​IMG] [​IMG]
    Dann solltest Du mal zum Augenarzt gehen! [​IMG]

    Ich hab "Fluch der Karibik" in NTSC und in PAL, und ich sehe da einen deutlichen Unterschied zwischen 525 Linien und 625 Linien. Und Du willst mir erzählen, dass Du ein HDTV-Bild nicht von einem Pal-Bild unterscheiden kannst? [​IMG]

    Wobei ich fairerweise sagen muss, dass ich einen analogen Sony-Fernseher benutze. Vielleicht ist Deine TFT-Glotze minderwertig, weil die Pixel nicht schnell genug die Farbe wechseln. Dass so etwas möglich sei, hat mir ein guter Freund erklärt, der den ganzen Tag nichts zu tun hat ausser Zeitung lesen und Internet surfen.

    sdl schrieb:
    Dann solltest Du mal ein bisschen BBC sehen. Die machen ja auch ständig Werbung für ihre digitalen Zusatzprogramme - das ist nicht zum Aushalten.

    Marlo schrieb:
    Hallo Marlo!

    Herzlich willkommen an Bord! [​IMG]

    [​IMG]

    Schön, dass Du den Weg ins DF-Forum gefunden hast!
    Tolle Webseite! Bist Du da der Webmaster?

    sdl schrieb:
    Click mal hier: http://forum.digitalfernsehen.de/forum/showthread.php?t=47543&page=2

    Da habe ich was zum Thema Mietrecht geschrieben.
    Was heisst da nur die BBC? Das ist doch immerhin eines der besten Fernseh-Programme, die wir auf der ganzen Welt haben. Ich finde BBC 1 super.

    Ansonsten gibt es auf 28 Grad Ost mehrere Sender aus dem Format Christian Television, wie Marlo bereits richtig festgestellt hat. Wobei Eutelsat im Moment die besseren Programme hat: Daystar und JCTV gibt es (noch) nicht auf Astra 2A. Im übrigen hast Du CCTV-9 vergessen - ebenfalls ein elementar wichtiger Sender, genau wie PCNE.

    Ich finde es völlig inakzeptabel, dass CCTV 9 nicht im Kabel ist. Man mag zu Christian Television stehen wie man will - diese Sender sind jedenfalls eine ausgezeichnete Argumentationshilfe, wenn man bei seinem Vermieter einen Antrag auf individuelle Satelliten-Antenne stellt.

    Ansonsten gibt es auf Astra 2A demnächst das beste HDTV-Angebot Europas.

    HDTV ist in den USA bereits recht aktiv. In England geht es nächstes Jahr los: Die Murdoch-Firma $ky Television will es den Amerikanern nachmachen und ihre teuren Premium-Pakete um eine paar HDTV Channels bereichern.

    Und was sagt unser Bundeskanzler dazu? Der Mann versagt in puncto HDTV vollständig.

    [​IMG]
     
  7. BlackWolf

    BlackWolf Wasserfall

    Registriert seit:
    19. September 2003
    Beiträge:
    8.152
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Studie: Vollständige Digitalisierung bis 2010 nicht erreichbar

    @octavius: WIr haben sogar 725 Zeilen, meistens jedenfalls :D

    Nimm einen 31" Fernseher und einen 31" TFT-Display mit 1280x960 Auflösung (was höheres gibts ja kaum).

    Gib auf dem TFT HDTV und auf den Fernseher PAL wieder und setz dich in normaler Fernsehposition etwa 3-4 Meter davon weg. Der Unterschied ist verschwindend gering, das lohnt die immensen Anschaffungskosten kaum.

    Was allerdings was feines wär, wenn man statt den Analog-Kanälen dann selbigen in HD ausstrahlt. Aber RTL in HD? Niemals :D, am ehsten trau ichs noch dem ZDF zu.
     
  8. Marlo

    Marlo Neuling

    Registriert seit:
    12. Juli 2004
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Studie: Vollständige Digitalisierung bis 2010 nicht erreichbar

    Zu octiavius:

    Du kennst Dich ja wirklich gut bei Sky aus, habe auch den Rechts-Thread von Dir gelesen.

    Bei Schüssel"verbot" stelle ich mich bei der Balkonmontage auf den Standpunkt vom "Sonnenschirm-Urteil" und auch von Astra, die auf ihrer Homepage Vergleichsweises schildern. Demnach muß die Aufstellung wieder entfernbar sein (d.h. Balkonfuß), dann ist das genehmigungsfrei, auch als Eigentümer in der Eigentümerversammlung.

    Betreffs www.christtv.de:

    Somit bin ich (und meine jetzigen/künftigen Mitarbeiter) Journalist.

    Danke für das Lob / Der Webmaster :winken: .

    Daystar ist die Nummer 2 in den USA was christliches Fernsehen anbetrifft und wurde "erst" 1997 gegründet, im Vergleich zum Marktführer vor 30 Jahren. Die haben neue Studios und zeigen sehr zeitgemäße Formate. Beispielsweise Liveübertragungen samstagmorgens um 2:30 Uhr. JC-TV ist ein reiner Digitalsender, der wohl auch erst letztes Jahr in den US gestartet wurde.

    Der 3-Satellitenempfang ist derzeit das Beste, hatte ich auch schon mit der Toroidal 55-Schüssel, wollte einer unbedingt haben, dann mußte ich sie ihm verkaufen. Jetzt bin ich mit der Beitinger-Lösung und zwei Quads/ein vorhandenes Twin, drei Switches, eine 85er an meiner alten Dreahanlage sehr zufrieden.

    Durch die neuen Monoblock-LNBs wird es ja so einfach und so billig, wenigstens Hotbird mit hereinzuholen. Das ist der Mindeststandard für christliches Fernsehen und Radio. Aber mir hatte zwei Jahre lang wegen berufsbedingten Umzugs Sky-FTA (damals ohne BBC) z.B. Original "Bonanza", GOD 2 und Revelation TV echt gefehlt.

    Nen Gruß
    von Marlo
     
  9. Eric el.

    Eric el. Platin Member

    Registriert seit:
    12. Juli 2004
    Beiträge:
    2.526
    Zustimmungen:
    650
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Studie: Vollständige Digitalisierung bis 2010 nicht erreichbar

    @BlackWolf

    Pal hat eine vertikale Auflösung von 575 Zeilen und eine horizontale bis 720 Bildpunkten. Das manche Sender die horizontale Auflösung nicht komplett nutzen hat sicherlich Gründe, für den Verbraucher jedoch in einigen Fällen nicht nachvollziehbar. Als Faustregel gilt pro Mhz kann man ca. 80 Linien in der horizontalen auflösen, bei einem VHS-Recorder ist dan bei 3 Mhz(240 Linien) schluß, bei der DVD und DVB sieht es ganz anders aus,dort sind bis 540 Linien(6,75 Mhz) möglich. Linien sind nicht Zeilen man meint Linienpaare, eine schwarze und eine weiße(senkrecht natürlich). Und wenn jetzt einer meint da müßte mehr gehen wegen den 720 Bildpunkten sieht sich getäuscht, durch das Raster von 720 Bildpunkten würde man bei einer Horizontalen Verschiebung von nur einen halben Pixel nur noch Matsch sehen(Kellfaktor)
    Das Pal nicht so weit von HDTV entfernt wäre das bezweifel ich ganz stark, schau dir mal ein HDTV-Bild bei einen Händler an oder hol es dir mit einer Skystar 2 vom Himmel.
     
  10. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.223
    Zustimmungen:
    45.068
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Studie: Vollständige Digitalisierung bis 2010 nicht erreichbar

    @Eric el., erst mal Bravo! endlich hat mal jemand das Fernsehbild (und Auflösung) richtig erklärt. Viele bringen da was durcheinander.

    Etwas anderes ist es mit dem Seheindruck bei normalen TV-Bild Größen (sagen wir mal ein 70er-bild) und normalen Sitzabständen. Viele Bildröhren sind nicht einal in der Lage die volle DVD-auflösung zu liefern. Meistens ist spätestens bei 5 Mhz Schluss! Das wissen viele nicht. Und damit ist die Auflösung bei vielen Geräten eher als Nebensächlich zu bezeichnen. Viele "HDTV"-Geräte können nicht mal ansatzweise die vollen Vorzüge des besseren Bildes liefern. Daher sollte man (und so ist es ja auch gedacht) große Bildschirme für HDTV verwenden. Die Bildröhre stösst langsam an Ihre Grenzen. Übrigens genau aus diesen Gründen sehen viele nicht die Qualitätsmängel beim niedrig aufgelösten Digitalfernsehen. Die 50er Röhre liefert eben ein quitschbuntes, blendendes Bild. Dem Besitzer freuts...