1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Studie: Streaming ersetzt Fernsehen als Medium Nr.1

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 23. Juli 2016.

  1. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.850
    Zustimmungen:
    8.439
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Was wiederum beweisen würde, dass auch Werbung mit Promis kein Garant für Erfolg ist...
     
  2. Frank_P

    Frank_P Gold Member

    Registriert seit:
    28. Februar 2001
    Beiträge:
    1.061
    Zustimmungen:
    392
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Samsung 55" QLED 4K Q74B (2022)
    Yamaha RX-V381
    Fritzbox 7590 AX
    Fritz Repeater 3000 AX
    Fritz Repeater 3000 AC
    PlayStation 5 Pro

    Glasfaser 150 mit MagentaTV Smart
    RTL+ Premium
    WOW Premium (Live-Sport)
    Disney+ (Standard)
    Netflix (Standard)
    Prime Video (werbefrei)
    Spotify
    PlayStation Plus Essential
    Warum sollte sich Sat-TV oder Kabel-TV wegen DVB-T2 erübrigen?

    In der aktuellen Chip wurde getestet. Bildqualität ist derzeit miserabel.

    Mal abgesehen von mangelhafter Sendervielfalt (Sky fehlt), Private kosten pro Anschluss ca. 6 € (ist bei Sat und Kabel in SD kostenlos). Was bringt mir das dann?
     
  3. BurnStar

    BurnStar Board Ikone

    Registriert seit:
    21. Dezember 2005
    Beiträge:
    4.827
    Zustimmungen:
    890
    Punkte für Erfolge:
    123
    Was spart man bitte? DVB-T2 kostet pro Empfänger fast 6€ pro Monat.
    Noch dazu ist dein 1080p Argument wenig durchdacht.
    Kein TV Sender produziert derzeit etwas in 1080p, dass ist alles nur Upscaled 720p / 1080i.
     
  4. Frank_P

    Frank_P Gold Member

    Registriert seit:
    28. Februar 2001
    Beiträge:
    1.061
    Zustimmungen:
    392
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Samsung 55" QLED 4K Q74B (2022)
    Yamaha RX-V381
    Fritzbox 7590 AX
    Fritz Repeater 3000 AX
    Fritz Repeater 3000 AC
    PlayStation 5 Pro

    Glasfaser 150 mit MagentaTV Smart
    RTL+ Premium
    WOW Premium (Live-Sport)
    Disney+ (Standard)
    Netflix (Standard)
    Prime Video (werbefrei)
    Spotify
    PlayStation Plus Essential
    Kauf dir die aktuelle Chip. Ich denke die Journalisten dort sind objektiv und fachlich visiert. Die Bildqualität ist derzeit deutlich unterhalb von Sat und Kabel.

    Bei 2. und 3. Geräten zahle ich doch nicht pro Gerät jeweils 6 € für die Privaten.

    Da ist ja IP-TV noch attraktiver. .....
     
  5. picard1

    picard1 Gold Member

    Registriert seit:
    13. Mai 2007
    Beiträge:
    1.598
    Zustimmungen:
    420
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    4K-65"-QD-OLED-UHD-TV: SONY BRAVIA XR-65A95K
    UHD-Sat-DVB-T2-Receiver: OCTAGON SF8008 Combo 4K HDR DVB-T2 HbbTV
    HD+ - User
    Blu-ray Player: LG BP450
    AV-Receiver: Pioneer VSX-808 RDS
    Lautsprecher: Magnat 5.1
    Laptop: Lenovo V15 16" Windows 11 Pro 24H2, AMD Ryzen 5 7520U, 4,30 GHz, 16 GB Ram, 1 TB SSD
    Monitor: Samsung XL2370 23"
    Laserfunkmaus, Funktastatur
    Smartphone: Samsung Galaxy A21S 2 GB Ram 32 GB 2021 Android 12 Snow Cone
    Xiaomi 14T Pro 12 GB Ram 256 GB 2024 Android 15 Vanilla Ice Cream
    Ich spreche von März 2017.
    Bis dahin ist der Test vorbei.
    1080p wird es dann schon geben.
    40 Sender sind mehr als man normal regelmäßig schaut.
    Sky brauchen wir nicht...
    5,75 € pro Monat ist fast wie bei HD+ per Sat.
    DVB-T2 werden wohl viel mehr nutzen als DVB-T.
     
    Koelli gefällt das.
  6. BurnStar

    BurnStar Board Ikone

    Registriert seit:
    21. Dezember 2005
    Beiträge:
    4.827
    Zustimmungen:
    890
    Punkte für Erfolge:
    123
    Ja und?
    Auch im März 2017 wird sich nichts daran ändern.
    Bleibt bei Umscaling und die Bildquali ist kaputt gequetscht.
     
  7. picard1

    picard1 Gold Member

    Registriert seit:
    13. Mai 2007
    Beiträge:
    1.598
    Zustimmungen:
    420
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    4K-65"-QD-OLED-UHD-TV: SONY BRAVIA XR-65A95K
    UHD-Sat-DVB-T2-Receiver: OCTAGON SF8008 Combo 4K HDR DVB-T2 HbbTV
    HD+ - User
    Blu-ray Player: LG BP450
    AV-Receiver: Pioneer VSX-808 RDS
    Lautsprecher: Magnat 5.1
    Laptop: Lenovo V15 16" Windows 11 Pro 24H2, AMD Ryzen 5 7520U, 4,30 GHz, 16 GB Ram, 1 TB SSD
    Monitor: Samsung XL2370 23"
    Laserfunkmaus, Funktastatur
    Smartphone: Samsung Galaxy A21S 2 GB Ram 32 GB 2021 Android 12 Snow Cone
    Xiaomi 14T Pro 12 GB Ram 256 GB 2024 Android 15 Vanilla Ice Cream
    Lassen wir uns überraschen!
     
  8. NFS

    NFS Institution

    Registriert seit:
    20. März 2006
    Beiträge:
    18.579
    Zustimmungen:
    3.111
    Punkte für Erfolge:
    213
    Sehe ich nicht so. Sich durch die Playlists zu hangeln, kostet auch Zeit.
    Meistens geht es um Programme, die über den normalen Empfangsweg nicht verfügbar sind.
    Die Inhalte kenne ich eigentlich gar nicht, nur das Logo. Whatever...
     
  9. Grauhaar

    Grauhaar Platin Member

    Registriert seit:
    25. Mai 2003
    Beiträge:
    2.513
    Zustimmungen:
    5.625
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ähm nein.

    Wet ist denn so blöd und holt sich bei 2 bis drei Tv im Haushalt so einen Müll der extra bezahlt werden muss, wenn Sat kostenlos ist und Kabel nicht wirklich teurer?

    Auf die Menge der TV gerechnet.
     
  10. Watz

    Watz Gold Member

    Registriert seit:
    7. April 2004
    Beiträge:
    1.786
    Zustimmungen:
    25
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    DVB-S2 / DVB-T
    NaJa, Brodcast ist wichtig, um die Grundlast aus dem Netz zu nehmen.
    Ich bevorzuge einen digitalen Videorecorder.
    Die Qualität ist deutlich besser und ich habe alles in meiner Hand.
    Streaming ist beliebt, macht aber alles deutlich teurer.
    Ein aktueller Film bei Prime kostet mehr als das Doppelte einer geliehen BD,
    ohne die Extras und Qualität zu bieten.
    Aber den Mist dann noch auf UHD sehen müssen,
    nee, is' klar!