1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Studie: Smartphone unverzichtbar

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 4. August 2016.

  1. rombus

    rombus Senior Member

    Registriert seit:
    18. Mai 2010
    Beiträge:
    311
    Zustimmungen:
    79
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    VDSL 50MB
    MR 300 Typ A
    Panasonic TX-P42U20E
    Anzeige
    Das Problem besteht mMn in den "verpassten" News und Statusmeldungen diverser Netzwerke. Diese müssen natürlich alle abgearbeitet werden. Dann noch die verzweifelten Hilferufe, da man nicht innerhalb einer Minute auf ein Post geantwortet hat. Dadurch entsteht natürlich Stress.
    Vermeidbar! Man sollte dann auch da abschalten können und mal einige Sachen ungelesen in den virtuellen Müllkorb werfen. Allerhöchstens mal kurz überfliegen ob nicht doch was wichtiges dabei ist. Allerdings das wirklich Wichtige hat man dann auch zusätzlich auf dem Anrufbeantworter oder im Briefkasten.
    Wie war des denn früher?
    Als man nach 14 Tagen Urlaub wieder nach Deutschland kam, hat man ja nur die Nachrichten im Radio und Fernsehen gehabt. Vielleicht noch die Zeitung vom Ankunftstag. Oder will mir jetzt irgendwer weismachen er hätte sich erstmal hingesetzt und die Zeitungen von den ganzen 14 Tagen gelesen, dazu auch sämtliche aufgenommenen Tagesschau-Sendungen. Ich glaube kaum. Und man hat trotzdem weitergelebt. Spätestens nach ein paar Tagen war man eh wieder "uptodate".
    Die verpassten Komunikationen seiner Freunde/Familie waren auch anzahlmässig nicht so groß. Die wussten das man im Urlaub ist, und das sie auf eine Antwort halt etwas warten mussten. Sofern sie eh nicht erst nach dem Urlaub auf dich zugekommen sind. Das was "verpasst" wurde hat man dann beim kleinen Treffen am Rande erfahren. Im übrigen hatte man auch keine 400 "Freunde".
     
  2. Winterkönig

    Winterkönig Guest

    Wie hat man das den vor der Handy Zeit gemacht? Da wurde man nur erreicht wenn man zuhause war. War auch nicht mehr Stress.
     
    Jens72 gefällt das.
  3. wegra

    wegra Gold Member

    Registriert seit:
    17. Juni 2009
    Beiträge:
    1.753
    Zustimmungen:
    670
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    technisat receiver, pace sky receiver, fire tv, tv samsung+phillips,
    sky ohne sport, magine, telekomrouter w504 speedport
    die beschriebene tante ich die personifizierte spießigkeit. als sie mit gekommen hat, dass ich mit meinem freund in einer festen beziehung zusammen lebe, ging erst mal die welt unter. als ich mal vor einem halben jahr den kerl zu ihr mit brachte, hat sie ihn nicht in ihre wohnung gelassen, weswegen wir dann beide wieder gefahren sind.
    ergo: du hast das schon richtig erkannt mit der spießigkeit. ;):)
     
  4. KayHawayy

    KayHawayy Foren-Gott

    Registriert seit:
    18. Juli 2013
    Beiträge:
    12.358
    Zustimmungen:
    10.822
    Punkte für Erfolge:
    273
    Natürlich haben Smartphones etwas ungeheuer Praktisches. "Wo ist noch das und das Cafe, das und das Restaurant, die nächste Post etc". Dass man das mal schnell nachgucken kann, finde auch ich klasse. Müßig zu erwähnen, bin ich nicht bei Fuckbook, Titter oder sonstigen Sümpfen der Eitelkeit. Ich nehme mein Smartphone nicht mit ins Badezimmer, und ich renne nicht in den Flur, wenn das Smartphone ein Geräusch macht. Ich habe es schon x-mal Zuhause vergessen, wenn ich mich auf den Weg zur Arbeit mache und käme nie auf die Idee, zurückzufahren, um es zu holen. Aber Menschen sind nun einmal unterschiedlich und haben auch unterschiedliche Bedürfnisse. Die meisten meiner KollegInnen (besondern die Innen) haben Ihr privates Smartphone im Büro auf dem Schreibtisch liegen und verbringen gefühlt mindestens 50% ihrer Arbeitszeit damit, aber das sind nunmal die Zeichen der Zeit. Jeder Jeck ist anders ;)
     
    rombus gefällt das.
  5. donngeilo

    donngeilo Platin Member

    Registriert seit:
    17. November 2004
    Beiträge:
    2.509
    Zustimmungen:
    122
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    SAT:
    integrierte Lösungen in Fernseher 1 und 2.
    Ansonsten:
    TEVION DVB-S 294
    Dzipia DS4H-9160 DVB-S2 Twin PVR
    Topfield TF-5000

    DVD:
    TEVION DVD 294

    HiFi:
    FR/FL: Canton LS 80
    SR/SL/BR/BL/SUB: CANTON 5.1
    AMP: TEVION AVR 2005 7.1

    TV:
    1. Philips 46PFL5507/K
    2. TERRIS LED TV 2933
    3. TERRIS LED TV 2224
    4. TEVION LCD TV 2292
    Ich für meinen Teil schaue oft auf das Telefon, was meist beruflich bedingt ist.
    Das liegt nicht im Mindesten daran, dass ich süchtig oder bei der Arbeit nicht ausgelastet bin, sondern weil Erreichbarkeit Teil meines Jobs ist.
    Auch in meiner Freizeit werde ich für ein Mindestmaß an Bereitschaft / Erreichbarkeit bezahlt.
    Ja, solche Jobs gibt es...;)
     
  6. Kapitaen52

    Kapitaen52 Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Dezember 2009
    Beiträge:
    10.810
    Zustimmungen:
    5.258
    Punkte für Erfolge:
    273
    Und wer solche Jobs annimmt ist es selber Schuld. Ich glaube nicht, daß soetwas wirklich lebensnotwendig ist.
     
  7. osgmario

    osgmario Lexikon

    Registriert seit:
    28. Februar 2008
    Beiträge:
    21.508
    Zustimmungen:
    193
    Punkte für Erfolge:
    83
    Ich weiß, musst dich nicht rechtfertigen.
     
  8. osgmario

    osgmario Lexikon

    Registriert seit:
    28. Februar 2008
    Beiträge:
    21.508
    Zustimmungen:
    193
    Punkte für Erfolge:
    83
    Und du solltest, nach wahrscheinlich 50 Jahren, mal wieder vor die Tür gehen und dich in der Realität umsehen!
     
    NFS und donngeilo gefällt das.
  9. Schnellfuß

    Schnellfuß Guest

    Worüber?
     
  10. Fragensteller

    Fragensteller Wasserfall

    Registriert seit:
    10. April 2004
    Beiträge:
    7.814
    Zustimmungen:
    5.404
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ich habe mir erst relativ spät das erste Smartphone geleistet (ein iPhone 4, nur gebraucht). Die Dinger sind praktisch und können einem unterwegs durchaus mal helfen. Lebensnotwendig ist sowieso kaum etwas, ich würde aber Schalpllaten/CDs, Radio, Fernsehen, Bücher, Zeitungen, Zeitschriften deutlich mehr vermissen, wenn es sie nicht geben würde.

    Für den Beruf habe ich einen Blackberry, auf den ich auch immer wieder mal schaue. Notwendig ist dies, von Dienstreisen abgesehen, aber selten.

    @Martyn : du solltest Dich mal mit Zeitmanagement beschäftigen, ständiges Umplanen ist so ziemlich das ineffektivste Arbeiten. Und es geht im Job nicht um Leben und Tod, d.h. die meisten Dinge können auch warten. Je mehr man aber umplant und Dinge vorzieht, desto mehr Dinge werden "eilig", weil man sich tatsächlich nicht um sie gekümmert hat. Mitarbeiter, die häufig "umplanen" sind die langsamsten Mitarbeiter und sind mitnichten "stressfrei" unterwegs.