1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Studie: Smartphone unverzichtbar

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 4. August 2016.

  1. rombus

    rombus Senior Member

    Registriert seit:
    18. Mai 2010
    Beiträge:
    311
    Zustimmungen:
    79
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    VDSL 50MB
    MR 300 Typ A
    Panasonic TX-P42U20E
    Anzeige
    Finde die auch nicht besonders. Obwohl deine Beschreibung dieses spiessbürgerlichen Ensembles schon was "uriges" hat.;) (Ich will damit allerdings deiner Verwandschaft nichts Böses.:))
    Und das obwohl man sich im "Westen" doch zumindest die Farbe aussuchen konnte. Im "Osten" dagegen musste man nehmen was kommt. Wichtig war dort das der Anschluss kommt.
     
  2. Wolfman563

    Wolfman563 Talk-König

    Registriert seit:
    24. August 2011
    Beiträge:
    6.999
    Zustimmungen:
    24.561
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    aktiv:
    Topfield SRP 2410M
    Topfield SRP 2410

    Reserve:
    Topfield SRP 2410M LE

    Halde:
    Topfield SRP 2100 (TMS)
    Mussten die Überzieher damals nicht sogar wie alles, was auch nur im Entferntesten mit dem Telefon zu tun hatte von der Post genehmigt werden (weil die angeblich Störungen verursachen könnten)?
     
  3. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    Die ersten UMTS Handys waren das Nokia 6650 und 7600, Ericsson Z1010, Samsung zu Z105 und Z107, die alle 2004 auf dem Markt kamen.

    Die Netzversorgung war damals zwar noch nicht überragend, aber alle mittleren Städte wie in meiner Umgebung z.B. Weiden, Amberg, Schwandorf, Regensburg, Straubing und Deggendorf hatten damals gleich von Anfang an UMTS Versorgung. Selber hatte ich damals ein Nokia 7600.

    Bereits 2005/2006 kam dann aber auch der Netzausbau in unsere Kleinstädte, und es kamen auch einige sehr erfolgreiche und massentaugliche UMTS Handys. Zum Beispiel das Nokia 6630 und 6680 sowie das SonyEricsson W900i und P990i.

    Und als 2007 das Apple iPhone kam hatten eigentlich fast alle Kleinstädte schon UMTS Versorgung und auch gut die Hälfe der damals verbreiteten Handys unterstützen schon UMTS.

    Das der Durchbruch erst später, so um 2008 rum kam, lag eher an zwei Gründen: Erstens das dann die Datentarife günstiger und massentauglich wurden, und zweitens kamen dann auch die Sozialen Netzwerke wie studiVZ und OpenBC (ex. Xing) welche das Bedürfnis weckten häufiger und auch mobil online zu gehen.
     
  4. Wolfman563

    Wolfman563 Talk-König

    Registriert seit:
    24. August 2011
    Beiträge:
    6.999
    Zustimmungen:
    24.561
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    aktiv:
    Topfield SRP 2410M
    Topfield SRP 2410

    Reserve:
    Topfield SRP 2410M LE

    Halde:
    Topfield SRP 2100 (TMS)
    Ich weiß noch, dass ich 2011 zu Vodafone/Fyve ging, weil die Telekomiker es tatsächlich (wie in der Karte zur Netzabdeckung sichtbar, ich konnte es nur erst nach einem entsprechenden Test glauben) geschafft hatten, dass hier in der Siedlung in allen Straßen außer der, in der ich wohne, UMTS verfügbar war - ich mit dem N95 raus - Edge, 20 m hoch zur Kreuzung UMTS, recht zur oberen Parallelstraße UMTS, links zur unteren Parallelstraße UMTS, zurück in "meine" Straße Edge :mad:

    O2 und wie heißt der andere hatten wenigstens konsequent im ganzen Teilort kein UMTS :D
     
  5. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    Solche Sachen gibt es bei T-Mobile leider oft, da T-Mobile oftmals mit besonders geringer Sendeleistung sendet.
     
  6. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.101
    Zustimmungen:
    4.859
    Punkte für Erfolge:
    213
    @Wolfman563
    Ich kann zumindest aus eigener Erfahrung bestätigen dass Vodafone u. O2 – zumindet in ländlichen Gebieten – im Vergleich zu der Telekom einen deutlich schlechteren Ausbaustatus von UMTS haben.

    Da ich gerade mal wieder bei meinen Eltern bin. Der derzeitige Netzausbau von Vodafone ist hier echt... zum Heulen... u. O2 ist nicht viel besser. (Nur GSM/EGDE bei beiden Anbietern.)
    Bei beiden Anbietern kein UMTS u. beide Anbieter planen keinen Ausbau von UMTS in der Region.
    Nur der Ausbau von LTE steht auf dem Plan, bis Ende dieses Jahres.

    Von der Telekom u. eplus gibt es zwar UMTS, aber leider liegt da zwischen Basisstation u. Grundstück soviel Vegetation dass UMTS praktisch unbrauchbar ist, weil die Funkwellen zu schwach ankommen.

    Wenn ich aktuell {ausser Haus} lückenlos schnell surfen möchte führt kein Weg an der Telekom vorbei weil die als einziger Anbieter das Gebiet mit LTE 800 versorgt.

    ...mit nur EDGE Datenverbindung spielt sich Pokemon Go nicht sonderlich flott... ;)
     
    Zuletzt bearbeitet: 5. August 2016
  7. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    Wenn es nur eine bezahlbare Möglichkeit gäbe T-Mobile LTE abseits von HybridDSL zu nutzen. Bei MagentaMobil Start muss man jede Fremdnetzeinheit mit 9ct zahlen was schnell teuer wird, und MagentaMobil S ist selbst als Händlerangebot nicht unter 27€ im Monat zu bekommen. Ausser MagentaEins im Budle, was sich aber auch nur lohnt, wenn man HybridDSL braucht.
     
  8. Winterkönig

    Winterkönig Guest

    Ich gehe inzwischen dazu über das ich mein Handy immer öffter zuhause lasse um nicht immer und überall erreichbar zu sein. Das heißt ich kann auch gut auf mein Smartphone mal verzichten. Keine E-Mail, kein Whatsapp Nachricht kann so wichtig sein das ich mich davon abhängig mache.
     
    Wolfman563 gefällt das.
  9. BartHD

    BartHD Talk-König

    Registriert seit:
    12. März 2011
    Beiträge:
    6.746
    Zustimmungen:
    5.789
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Beruf: Terrorexperte
    Wenn du beruflich auf Informationen unterwegs angewiesen bist, ist das leider nicht immer so einfach möglich :)
     
  10. Winterkönig

    Winterkönig Guest

    Gut, aber das ist was anderes. Aber nicht jeder ist beruflich darauf angewiesen. Ich brauche z.B. mein Handy beruflich nicht, habe aber bemerkt, wie jetzt z.B. , das ich immer auf mein Handy schaue so bald es in griffnähe ist. Meisten schaut man dann wegen der Uhrzeit rauf und wenn man es schon mal in der Hand hat dann schaut man mal gleich in die Foren usw.
    Plane deswegen mir auch wieder eine Armbanduhr zu kaufen um einfach wieder unabhängiger vom Handy zu werden.