1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Studie: Smart-TVs setzen sich allmählich durch

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 12. Dezember 2017.

  1. Kreisel

    Kreisel Institution Premium

    Registriert seit:
    29. Mai 2002
    Beiträge:
    17.961
    Zustimmungen:
    4.445
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    Ganz genau. Daher sind externe Boxen für mich die bessere Lösung. Da ist der Austausch günstiger. Mein fireTV der ersten Generation läuft nun immerhin schon seit 33 Monaten, jenes der zweiten seit ca. 1,5 Jahren. Bisher kamen zum Glück immer nur Apps dazu. YouTube wäre für mich die erste wichtige App, die wahrscheinlich wegfällt. Sollte es wirklich so kommen, werde ichs erst mal via KODI probieren.
     
  2. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.638
    Zustimmungen:
    8.252
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ich finde integrierte Apps besser.
    Habe zwar auch zusätzlich nen Fire TV Stick, aber da muss ich jedes mal dran denken, den erst einzustecken. Warum soll der rund um die Uhr am Strom hängen?
    Außerdem funktionieren hersteller-interne Dinge oft besser. So kann ich zum Beispiel von meinem SamsungSmartTV das Live Bild auf mein Samsung Galaxy streamen. Super praktisch, wenn man nichts verpassen will und mal in die Küche muss.

    Du meinst also, YouTube selber kann ihre eigene App vom SmartTV löschen? Dachte, dass kann nur der Hersteller.
     
    suniboy gefällt das.
  3. Kreisel

    Kreisel Institution Premium

    Registriert seit:
    29. Mai 2002
    Beiträge:
    17.961
    Zustimmungen:
    4.445
    Punkte für Erfolge:
    213
    Warum soll ich das TV-Bild auf dem Weg zur Küche auf dem Mini-Bildschirm meines Smartphones verfolgen? Da nutze ich doch lieber Timeshift und schaue entspannt am Fernseher weiter. Streaming via Netzwerk nutze ich nur, um Inhalte am zweiten TV oder die Nachrichten auf dem Balkon sehen zu können.
     
  4. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.638
    Zustimmungen:
    8.252
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ist doch für nur ein paar Minuten zu aufwendig. Die Zeit muss man ja hinten wieder dran hängen.
     
  5. Kreisel

    Kreisel Institution Premium

    Registriert seit:
    29. Mai 2002
    Beiträge:
    17.961
    Zustimmungen:
    4.445
    Punkte für Erfolge:
    213
    Das ist sicherlich nicht aufwändiger als Streaming. Außerdem hänge ich lieber Zeit dran, statt mein Smartphone in die Küche mitzunehmen. Bin ja nicht auf der Flucht und zudem niemand, der das Teil ständig mit sich herumtragen muss.
     
  6. W. Ryker

    W. Ryker Gold Member

    Registriert seit:
    25. April 2001
    Beiträge:
    1.421
    Zustimmungen:
    235
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Dreambox DM920UHD (aktuell nicht mehr in Betrieb)
    FireTV
    Das was Google da mit YouTube auf der FireTV macht ist zwar Kindergarten, aber es ist für uns nicht wirklich ein Problem.
    Einfach SmartYouTubeTV installieren. Das funktioniert wie das orginale. Man muss es nur neu mit seinem Konto und/oder Tablet/Handy verknüpfen.

    Aber ansonsten ist die FireTV recht langlebig als SmartTV-Ersatz.
    Bei meinem vorher mal erwähnten PanasonicTV von 2016 hat es viele Monate gedauert, bis das ZDF wieder eine funktionierende Mediathek-App bereitgestellt hatte. Die Apps am TV sind einfach nicht produktiv nutzbar, weils echt fast keinen schnellen oder überhaupt Support dafür gibt.

    Ryker
     
    Zuletzt bearbeitet: 13. Dezember 2017
  7. Pete Melman

    Pete Melman Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Januar 2016
    Beiträge:
    11.794
    Zustimmungen:
    7.536
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: LG OLED 65" C17
    mit UM oder ACC Modul
    BD-HDD Recorder:
    Panasonic DMR-BCT730
    mit ACC oder UM Modul
    Media-Player: Zidoo Z9X
    AVR: Marantz Cinema 60
    CD: Atoll CD100
    Line Drive: Musical Fidelity X10-D
    Cass: Alpine AL65 (modifiziert)
    Dreher: Transrotor Hydraulic mit Ortofon 2M Red an SME 3009
    Tape: Sony TC765
    Fernbedienung: Harmony 950 + Hub mit
    Tablet: Samsung SM-T510 und
    Smartphone: LG V40 mit internem 32bit DAC/Amp (2V) ESS Sabre.
    Poco F6 Pro
    Die YouTube App wurde von Samsung (und vielen anderen Herstellern) auf älteren Fernsehgeräten gelöscht, weil sie nicht mehr funktioniert. Microsoft hat sich mit Skype von allen zurückgezogen.
     
  8. suniboy

    suniboy Talk-König

    Registriert seit:
    4. Februar 2010
    Beiträge:
    6.655
    Zustimmungen:
    1.971
    Punkte für Erfolge:
    163
    Damit wir uns richtig verstehen: Ich rufe zuerst das blaue Einstellungsmenü des Fernsehers, dann gehe ich zu Smarthub, dann drücke ich Smarthub Öffnen (Bild 1). Danach erscheint aber Bild.2

    Bild 1
    [​IMG]

    Bild 2
    [​IMG]


    Wo soll ich hier also was einstellen?
     
  9. Bonhomme

    Bonhomme Guest

    Du hast tatsächlich eine andere Version.
    Da wo bei Dir Smart Hub öffnen steht, steht bei mir darüber noch Autostarteinstellungen.

    [​IMG]
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 13. Dezember 2017
    suniboy gefällt das.
  10. suniboy

    suniboy Talk-König

    Registriert seit:
    4. Februar 2010
    Beiträge:
    6.655
    Zustimmungen:
    1.971
    Punkte für Erfolge:
    163
    @Bonhomme

    Na sage ich doch...:cool:

    P.S. Habe übrigens ein F6500-Modell aus 2014. Aktualisiert wurde jedoch zuletzt in diesem Jahr (glaube ich).