1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Studie: Smart-TVs setzen sich allmählich durch

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 12. Dezember 2017.

  1. liebe_jung

    liebe_jung Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Mai 2008
    Beiträge:
    14.595
    Zustimmungen:
    5.088
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Von welcher Fritzbox Sicherheitslücke (vor kurzem) sprichst Du?
    Die Fritzbox ist auch nur ein Beispiel von vielen Routern, die es zulassen von aussen via VPN ins eigene Netz zu kommen.

    Natürlich kann es die Probleme auch auf privaten Geräten geben. Aber wie (ebenfalls) schonmal erkärthalte ich die Wahrscheinlichkeiten und Sicherheitslücken anhand der Begehrlichkeiten (Datenmasse) bei grossen Anbietern für wesentlich grösser.
     
  2. liebe_jung

    liebe_jung Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Mai 2008
    Beiträge:
    14.595
    Zustimmungen:
    5.088
    Punkte für Erfolge:
    273
    Das ist ja nu wahrlich keine besondere Erkenntnis! :rolleyes:


    Deswegen heisst es ja auch "Datensparsamkeit"! ;)

    Das schliesst schon einige deiner hier aufgezählten Dinge von alleine aus.
     
  3. Le Chiffre

    Le Chiffre Platin Member

    Registriert seit:
    2. März 2008
    Beiträge:
    2.808
    Zustimmungen:
    877
    Punkte für Erfolge:
    138
    Die Deutsche Post ist einer der größten Datenhändler in Deutschland, die - im Gegensatz zu etwa Google und Facebook - wirklich Daten verkauft. So wie oftmals auch die Lokalzeitung. Und du willst sagen, dass du weder Post noch eine Zeitung bekommst? Internet hast du ja offensichtlich....
     
    Zuletzt bearbeitet: 14. Dezember 2017
  4. Le Chiffre

    Le Chiffre Platin Member

    Registriert seit:
    2. März 2008
    Beiträge:
    2.808
    Zustimmungen:
    877
    Punkte für Erfolge:
    138
    Hier zum Beispiel: Neue Sicherheitslücke bei Fritzbox

    Und du kannst dir sicher sein, dass die Fritzbox (wie fast alle anderen Produkte in dem Bereich) noch eine Menge unerkannter Lücken hat, die teilweise von den Geheimdiensten und auf dem Schwarzmarkt genutzt werden. Das ist die Realität. Nichts ist wirklich sicher, das wäre illusorisch.
     
  5. Le Chiffre

    Le Chiffre Platin Member

    Registriert seit:
    2. März 2008
    Beiträge:
    2.808
    Zustimmungen:
    877
    Punkte für Erfolge:
    138
    Und wie verdient Google sein Geld genau? Mit guten Produkten, die mit Werbung versehen werden. Was ist daran verwerflich? Was hat Google davon, wenn sie die eigenen Nutzer, die ihr Kapital sind, verraten?

    Und mit der selben Logik, dass Internetunternehmen die Daten an die NSA weitergeben, könnte man auch von Firmen wie AVM behaupten. Und bei den Telkos ist dies ja eh schon längst bekannt.
     
  6. Kapitaen52

    Kapitaen52 Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Dezember 2009
    Beiträge:
    10.811
    Zustimmungen:
    5.259
    Punkte für Erfolge:
    273
    Das ist inzwischen wirklich zu Krude hier.
    Jemand der allen Ernstes behauptet eine öffentliche Cloud und die großen Big Player Datensammler seien genau so sicher wie ein geschlossenes internes Ntzwerk, der wird es eh nie verstehen.
     
    FilmFan gefällt das.
  7. Le Chiffre

    Le Chiffre Platin Member

    Registriert seit:
    2. März 2008
    Beiträge:
    2.808
    Zustimmungen:
    877
    Punkte für Erfolge:
    138
    Du solltest dir mal den Film "Citizenfour" ansehen. Echte Sicherheit ist wesentlich aufwändiger und schützt dich auch nur temporär. Was ich aufzeigen wollte: ihr fühlt euch mit euren Lösungen sicherer, seid es aber in Wahrheit nicht.
     
  8. Le Chiffre

    Le Chiffre Platin Member

    Registriert seit:
    2. März 2008
    Beiträge:
    2.808
    Zustimmungen:
    877
    Punkte für Erfolge:
    138
    Ich gehe sogar so weit: Daten bei Google sind etwa vor chinesischen Hackern sicherer als Daten, die auf eine an der Fritzbox angehängte Festplatte gespeichert sind. Google kann als großer Player ganz andere Sicherheitsmaßnahmen durchführen.
     
  9. Kapitaen52

    Kapitaen52 Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Dezember 2009
    Beiträge:
    10.811
    Zustimmungen:
    5.259
    Punkte für Erfolge:
    273
    Du verstehst es wirklich nicht. Jedenfalls was mich betrifft.
    Bei mir ist die Sicherheit alleine schon deswegen da weil ich keine FP an der Fritzbox habe, weil ich keinerlei Spielereien brauche wie Alexa oder ähnliches, weil ich 2 Hände habe um den Lichtschalter zu betätigen und nicht von unterwegs zu Hause die Heizung einschalten muß. Von diesem ganzen Smart Home Mist habe ich nicht ein einziges Ding und brauche es auch nicht. Ich schränke mich nicht ein, vermisse nichts und werde am Festnetztelefon erreicht wenn ich zu Hause bin.
    Ich bin nicht Smartphonsüchtig lasse das Ding oft zu Hause liegen wenn ich wegfahre und komme mit einer Akkuladung bis zu 10 Tagen aus.
    Was meinst Du wie sicher ein solches Vorgehen ist.
     
  10. liebe_jung

    liebe_jung Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Mai 2008
    Beiträge:
    14.595
    Zustimmungen:
    5.088
    Punkte für Erfolge:
    273
    Natürlich bekomme ich Post & Zeitungen/Zeitschriften kaufe ich am Kiosk (ganz ohne persönliche Daten). ;)

    Payback etc. braucht kein Mensch (behaupte ich jetzt einfach mal so)

    Ob Amazon oder Google Daten verkaufen kann ich nicht beurteilen. Vorstellen kann ich es mir durchaus. Jedoch haben beide eine dermaßen grosse Marktmacht und sind so breit in vielen Bereichen aufgestellt (und werden immer mehr), dass sie es wahrscheinlich nicht brauchen und eher davon profitieren, wenn die Daten innerhalb der eigenen Unternehmen bleiben um das "Datenvieh" möglichst gut zu kennen und ihnen das Gefühl eines "Rund um Services" vorzugaukeln.


    Wie auch das (vorhin) schonmal angemerkt (ja wir drehen uns im Kreis), gibt es wohl auf allen Geräten Sicherheitslücken. Egal ob Pro oder Consumer.
    Die exploit Seiten sind voll davon und das sind nur die veröffentlichten.

    Also auch kein neues Argument!