1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Studie: Sender investieren nur zögerlich in 3D

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 23. Mai 2011.

  1. osgmario

    osgmario Lexikon

    Registriert seit:
    28. Februar 2008
    Beiträge:
    21.508
    Zustimmungen:
    193
    Punkte für Erfolge:
    83
    Anzeige
    AW: Studie: Sender investieren nur zögerlich in 3D

    Na dann träum mal weiter. :winken:
     
  2. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    AW: Studie: Sender investieren nur zögerlich in 3D

    Sicher, aber dir ist hoffentlich klar, dass dann die meisten aktuellen HDTV Receiver zu Elektroschrott würden?
     
  3. HeuteUndMorgen

    HeuteUndMorgen Silber Member

    Registriert seit:
    16. Oktober 2010
    Beiträge:
    762
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Studie: Sender investieren nur zögerlich in 3D

    Wenn man sich manche Fernsehsender (wie Gute Laune TV) anschaut, dann könnte man meinen die arbeiten mit VHS. :eek:

    Wozu HD und 3D? Die meisten Sender sollen erstmal ein vernünftiges SD-Bild liefern.
     
  4. Lichtblick

    Lichtblick Senior Member

    Registriert seit:
    31. Dezember 2010
    Beiträge:
    396
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Studie: Sender investieren nur zögerlich in 3D

    Vielleicht geht 1080p auch per Firmwareupdate.
    Wenn die Videodecoderchips 720p und 1080i können, ist die Funktion vielleicht nur inaktiv.
    Die Dreambox braucht dafür auch nur ein Plugin und kann damit sogar 1080p/24.
     
  5. Tom123

    Tom123 Lexikon

    Registriert seit:
    2. August 2001
    Beiträge:
    21.090
    Zustimmungen:
    5.211
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Sky Q (UK) incl Q mini + UHD, Apple TV 4K
    LG OLED 55C8
    AW: Studie: Sender investieren nur zögerlich in 3D

    Schminkt Euch 1080p im linearen Fernsehen ab. Der Aufwand (=Bandbreite =Kosten) ist in der Relation zum Nutzen zu hoch. 1080p wird linear nirgendwo angeboten. Wenn, dann nur bei VOD.
     
  6. Athlon 63

    Athlon 63 Wasserfall

    Registriert seit:
    23. Juni 2007
    Beiträge:
    8.591
    Zustimmungen:
    939
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Humax PR-HD 1000C; Sky HD Receiver
    Philips PFL 9704H
    Panasonic DMP-BD65
    Panasonic HDC-SD9
    AW: Studie: Sender investieren nur zögerlich in 3D

    ...und... :confused:
    => Siehe mein Beitrag! :winken:

    Bei vielen Serien von Philips, LG, Panasonic usw. ist jetzt schon 3-D üblich, aber:

    WER setzt schon stundenlang eine oder gar noch eine weitere Brille auf???
    Welcher KNB wird seine Kunden umgehend mit 3-D-Kanälen beglücken, wenn die HD-Känale schon nur in homöopatischer Dosis eingespeist werden??? ... denn die Meisten schauen über DVB-C.
    Wieviele Kunden werden plötzlich für Pay-TV zahlen ???,
    denn die ÖR werden 3-D noch lange vor sich her schieben ...
     
  7. Lichtblick

    Lichtblick Senior Member

    Registriert seit:
    31. Dezember 2010
    Beiträge:
    396
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Studie: Sender investieren nur zögerlich in 3D

    Wenn ich mir analoges Fernsehen bei Kabeldeutschland anschaue,
    kann die Relation nicht richtig sein.

    Und warum soll es kein 1080p mit 25 MBit/s geben,
    wenn es 1080i mit 18 MBit/s schon gibt.
    Neue Satelliten mit mehr Bandbreite sind sicherlich
    leicht zu bauen.

    Alles eine Frage des Willens und nicht der Technik.
    Wenn allerdings die Initiativen zur Analogabschaltung der EU/ dt. Bundesregierung so enden
    wie derzeit, dann ist das in der Tat sehr peinlich.

    Sicherlich würde 3D noch ein deutlicher Technik-Fortschritt-Nachschlag
    nicht schaden. Selbst wenn einen die Brille nicht stört, ist das
    Anschauen wesentlich anstrengender, als im 2D-Betrieb.

    Allerdings fehlt es derzeit deutlich an Innovationskraft und -wille, um 3D oder
    auch UltraHD am Markt zu etablieren.
    Sicherlich ist der GEZ-ÖRR-PayTV-Dino und das HD+ PayTV Kartell auch nicht gerade förderlich.

    Der GEZ-ÖRR-PayTV-Dino hat sich ja mit seinen 8 Mrd €/Jahr in den zurück liegenden Jahren
    komplett ins technische TV-Abseits gerudert und ist nur eine Karrikatur einer "Innovationsfeuers".

    Beim Computer ist nach 5 Jahren meist auch technisch das Ende erreicht.

    Warum im TV keine 10 Jahres Zyklen einführen?
    Hier wird der technische Fortschritt sicherlich nicht Schaden, wenn ALLE ein besseres Bild haben
    (Und bei HD tatsächlich ALLES HD ist und nicht nur die Auflösung. Wer weiß, wie 3D da
    schöngerechnet werden kann.)
     
    Zuletzt bearbeitet: 23. Mai 2011
  8. Flohe

    Flohe Junior Member

    Registriert seit:
    4. August 2007
    Beiträge:
    47
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: Studie: Sender investieren nur zögerlich in 3D

    Also ich war gestern im Kino und habe mir einen 3D-Film angeschaut. Gebraucht habe ich es nicht. Das der Film in 3D ist hat man nach 1 Minute schon nicht mehr wahrgenommen, da meiner Meinung nach die Effekte sich in Grenzen halten. Wenn der Film in 2D gezeigt worden wäre, hätte mir da nichts gefehlt. Im Gegenteil ich hätte noch ein paar Euronen mehr in der Geldbörse gehabt.

    Und zu Hause am Fernseher mit Brille sitzen brauche ich nun auch wirklich nicht. Ob sich 3D jemals richtig durchsetzen wird, da habe ich große Zweifel daran.
     
  9. osgmario

    osgmario Lexikon

    Registriert seit:
    28. Februar 2008
    Beiträge:
    21.508
    Zustimmungen:
    193
    Punkte für Erfolge:
    83
    AW: Studie: Sender investieren nur zögerlich in 3D

    Das kommt sicher auch auf die Umsetzung des Filmes an. Es gibt Filme da hat man einen guten 3D Effekt und es gibt welche da ist er schlechter.
    Hab gestern ein Tennismatch in 3D geschaut, das ist schon ganz gut von der 3D Optik gewesen. Bin schon gespannt wie es heute werden wird. Ständig möchte ich allerdings auch nicht mit Brille vorm TV sitzen. Aber bei bestimmten Events für ein paar Stunden, warum nicht.
     
  10. BumbleBee

    BumbleBee Guest

    AW: Studie: Sender investieren nur zögerlich in 3D

    Träumer! Du vergisst nämlich die immensen Kosten für den Bau des Satelliten, das "hochschießen" und nicht zu vergessen die Planung für den Bau! Alles kein Problem? Dann wende Dich an Astra, die suchen immer wieder Sponsoren für solche Teile!


    3D im Fernsehen? Nein danke. Als Brillenträger weiß ich das das nicht einfach ist. Und solange es 3D ohne Brille nur im 3DS-Format gibt, brauchen wir nicht weiterreden. Auch das es nach einer gewissen Zeit (die bei jedem anders ist) zu Emfindungsstörungen und Schwindelgefühl bis hin zum erbrechen kommt, ist ein Zeichen das die aktuelle Technik nicht besonders Consumer-freundlich ist!