1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Studie: Pay-TV-Abonnentenzahlen wachsen weltweit

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 23. Mai 2011.

  1. docfred

    docfred Foren-Gott

    Registriert seit:
    27. September 2006
    Beiträge:
    10.806
    Zustimmungen:
    838
    Punkte für Erfolge:
    123
    Anzeige
    AW: Studie: Pay-TV-Abonnentenzahlen wachsen weltweit

    Naja, wenn die Werbefreiheit bröckelt, hat PayTV ja überhaupt keinen Vorteil mehr gegenüber den FreeTV-Kanälen. Es läuft nichts anderes, es ist nicht mehr werbefrei, ... das höchste der Gefühle wäre noch die Originaltonspur.
     
  2. ElimGarak

    ElimGarak Board Ikone

    Registriert seit:
    26. Dezember 2008
    Beiträge:
    4.138
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Studie: Pay-TV-Abonnentenzahlen wachsen weltweit

    Klar kann man so und so argumentieren, nur echtes Pay-TV
    wie ich es verstehe sind die meisten Drittsender nicht!

    Selbst die Sky Kanäle kranken daran das sie zuwenig
    neue Serien, keine nennenswerten Eigen oder Coproduktionen
    eben kein wirkliches Profil haben.

    Ach was wäre das schän wenn wir in Deutschland ein
    Pendant zu HBO hätten auf dem auch aufwändige
    Eigenproduktionen im Bereich Serie und Show laufen
    würden.

    Wird wohl ein Wunschtraum bleiben!:(
     
  3. HeuteUndMorgen

    HeuteUndMorgen Silber Member

    Registriert seit:
    16. Oktober 2010
    Beiträge:
    762
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Studie: Pay-TV-Abonnentenzahlen wachsen weltweit

    Am Anfang von Sat 1 Comedy kam da "Hope & Faith" und "Die Welt und Andy Richter" bevor es im Free-TV kam. Aber im Grunde hast du Recht. Die Basis-Kanäle sind im Grunde nur zum Abnudeln von uralten Inhalten in der Endlosschleife. Aber was sollen diese Sender auch neues bringen? Keiner will viel Geld zahlen für Pay-TV, aber dann dürft ihr auch nicht ständig neue Inhalte erwarten.

    Das und das im Grunde kaum etwas exklusiv im deutschen Pay TV ist, ist wohl das Hauptproblem in Deutschland. Über kurz oder lang kommt doch fast jede Serie und Spielfilm auch im Free-TV.
     
  4. Michael Hauser

    Michael Hauser Lexikon

    Registriert seit:
    15. September 2007
    Beiträge:
    33.829
    Zustimmungen:
    4.331
    Punkte für Erfolge:
    223
    Technisches Equipment:
    Magenta One und Magenta TV Stick
    AW: Studie: Pay-TV-Abonnentenzahlen wachsen weltweit

    Stimmt auch wieder. Nur zwingen kann man HBO, Showtime und Startz nicht, in D Filialen zu eröffnen, und die wollen dies auch nicht, weil das aktuell zu viel Geld versenken würde. Man kann Sky vieles vorwerfen, nur nicht Mutlosigkeit. Hier in Deutschland ist schon zu viel schief gegangen.
     
  5. ElimGarak

    ElimGarak Board Ikone

    Registriert seit:
    26. Dezember 2008
    Beiträge:
    4.138
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Studie: Pay-TV-Abonnentenzahlen wachsen weltweit

    Zumindest das aktuelle Pay-TV Modell (Sky, Pakete der KNB)
    hat imho schon heute keine Vorteile mehr!

    Für ein Sammelsurium an alten Serien/Filmen (die oft schon 8
    mal oder mehr komplett auf dem Sender wiederholt wurden)
    soll man 7 € bis 15 € zahlen. Da man spätestens nach 1 Jahr
    alles gesehen hat ist es ab da reine Geldverschwendung.

    Für 180 €/Jahr bekommst du 10-15 alte Staffelboxen
    pro Jahr die du angucken kannst so oft du willst mit
    dem Vorteil das auf DVD auch Titel zu erhalten sind
    die im Pseudo Pay-TV nicht laufen!

    Und das HD Filmpaket von SKY zu offiziell 44 € (Inoffiziell
    20-25 €) ist auch nicht der Brüller für das Geld kann
    man sich locker jeden Monat 8-14 Blu Ray ausleihen
    (online oder in der Videothek an der Ecke) und sieht
    die Filme deutlich eher als im Pay-TV.

    Ohne Eigenproduktionen wie bei HBO fehlt den
    Pay-TV Sendern einfach eine Marke die zieht.

    Serien wie Boardwalk Empire, The Sopranos, Game
    of Thrones, Rome etc. bei HBO oder The Borgias,
    Californication und andere bei Showtime sind
    imho das einzige schlagende Argument für Pay-TV!

    Alles andere bekommt man eher auf DVD und Blu Ray
     
  6. ElimGarak

    ElimGarak Board Ikone

    Registriert seit:
    26. Dezember 2008
    Beiträge:
    4.138
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Studie: Pay-TV-Abonnentenzahlen wachsen weltweit

    Doch ich nenne es Mutlosigkeit wenn man Jahr für Jahr das
    gleiche gescheiterte Konzept mit Filmpremieren Buli und sonst
    nichts durchzieht!

    Hätte Sky 2009 einen echten Relaunch gemacht mit aktuellen
    Serien, eigenen Shows (Zapping, Filmmagazin mit Hintergrundinfo
    zu den Erstaustrahlungen des Monats) aktuellen Live-Konzerten etc.
    das wäre mutig gewesen.

    Stattdessen versenkt man Jahr für Jahr hunderte Millionen
    mit einem gescheiterten Konzept!:eek:
     
  7. -wolf-

    -wolf- Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. April 2009
    Beiträge:
    11.475
    Zustimmungen:
    5.793
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Studie: Pay-TV-Abonnentenzahlen wachsen weltweit

    Das ist es ja, was ich sky, vormals Premiere schon lange vorwerfe. Man hat kein Profil. Im Grunde ist man eine Abspielstation für Lizenzware.

    Deshalb wird sky doch im Grunde "nur" als der Bundesliga Sender war genommen.
     
  8. Michael Hauser

    Michael Hauser Lexikon

    Registriert seit:
    15. September 2007
    Beiträge:
    33.829
    Zustimmungen:
    4.331
    Punkte für Erfolge:
    223
    Technisches Equipment:
    Magenta One und Magenta TV Stick
    AW: Studie: Pay-TV-Abonnentenzahlen wachsen weltweit

    Sehe ich anders. Noch nie gab es soviel Serienpremieren im Pay-TV.
    Besonders TNT und Fox stechen hervor. Aber auch SyFy und 13th
    hat einiges zu bieten. Zugegeben, bei RTL Crime wars nur Hustle
    und Spartacus. Aber insgesamt sind es mir NEUE Serien genug.
    Ich wiederrum wäre für mehr Classic Content, aber für solches,
    was lange nicht mehr auf der Mattscheibe lief, und zwar ohne Werbe-
    unterbrechung. Und das ist in Deutschland einmalig.

    Da lobe ich mir unser Konzept, wenn es auch manchem für Altbacken
    erscheint. Was nutzen mir noch mehr werbeunterbrochene Drittsender.
    wie z. B. in England?

    Die Filmpremieren bei den Hollywood-Blockbustern sind in etwa die Gleichen.

    HBO und Konsorten wollen nicht in Deutschland, da kann Sky nix dafür!;)
     
  9. cineclub

    cineclub Silber Member

    Registriert seit:
    25. Juli 2008
    Beiträge:
    904
    Zustimmungen:
    52
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: Studie: Pay-TV-Abonnentenzahlen wachsen weltweit

    Stimme zu! :winken:
     
  10. ElimGarak

    ElimGarak Board Ikone

    Registriert seit:
    26. Dezember 2008
    Beiträge:
    4.138
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Studie: Pay-TV-Abonnentenzahlen wachsen weltweit

    Die meisten erwarten ja auch nicht wirklich etwas neues, sondern
    eher etwas "neues" altes. D.h anstatt eine handvoll Serien in
    Endlosschleife wäre es durchaus akzeptabel mehr alte Serien
    zu zeigen die Archive sind ja durchaus voll genug!

    Und ich kann mir wirklich nicht vorstellen das eine 20, 30 oder
    40 Jahre alte Serie sooo teuer ist.

    Es ist halt peinlich für die Sender wenn sie nur 6-7 Serien
    am Start haben und diese bis in alle Ewigkeit wiederholen.

    Da dürften es schon ein paar mehr sein!:D