1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Studie: Musik-Streaming in allen Altersklassen beliebt

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 4. August 2016.

  1. Pete Melman

    Pete Melman Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Januar 2016
    Beiträge:
    11.794
    Zustimmungen:
    7.536
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: LG OLED 65" C17
    mit UM oder ACC Modul
    BD-HDD Recorder:
    Panasonic DMR-BCT730
    mit ACC oder UM Modul
    Media-Player: Zidoo Z9X
    AVR: Marantz Cinema 60
    CD: Atoll CD100
    Line Drive: Musical Fidelity X10-D
    Cass: Alpine AL65 (modifiziert)
    Dreher: Transrotor Hydraulic mit Ortofon 2M Red an SME 3009
    Tape: Sony TC765
    Fernbedienung: Harmony 950 + Hub mit
    Tablet: Samsung SM-T510 und
    Smartphone: LG V40 mit internem 32bit DAC/Amp (2V) ESS Sabre.
    Poco F6 Pro
    Anzeige
    In nutze auch öfter mal Internet-Radio. Was ich toll finde ist, dass man mit entsprechenden Programmen, wie z.B. Audials, mitschneiden kann. Die Songs sind geschnitten und fertig getagt inkl. Cover. Auch kann es mehrere Stationen gleichzeitig aufzeichnen.
     
  2. Wolfman563

    Wolfman563 Talk-König

    Registriert seit:
    24. August 2011
    Beiträge:
    6.999
    Zustimmungen:
    24.561
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    aktiv:
    Topfield SRP 2410M
    Topfield SRP 2410

    Reserve:
    Topfield SRP 2410M LE

    Halde:
    Topfield SRP 2100 (TMS)
    Das mit den Playlists werde ich nie kapieren - sind das die neuen Mixtapes? ;)
    (ich höre halt selten einzelne Songs, sondern in der Regel ganze Alben - deshalb hatte mein vorheriges Auto auch einen CD-Wechsler, damit ich keine Cassetten mehr aufnehmen musste; dass mein derzeitiger Youngtimer nur ein Cassettenradio hat, hat "stilistische" Gründe - da passt so ein neumodisches Ding mit USB, MP3 etc einfach nicht rein; reicht, wenn ich daheim so ein Equipment habe :D).

    Einzelne Songs suche ich eigentlich nur noch für meine Radiosendungen raus.
     
    Redheat21 gefällt das.
  3. Schnirps

    Schnirps Wasserfall

    Registriert seit:
    31. Juli 2013
    Beiträge:
    8.160
    Zustimmungen:
    5.908
    Punkte für Erfolge:
    273
    Warum für ein Musik-Streaming-Dienst monatlich Geld ausgeben ? Jeder wie er mag finde ich !

    Ich selbst mach das nicht, denn Musik die ich höre gibts da entweder nicht, oder ich kauf das weil ich den Künstler unterstütze. Da es nicht soviel ist, lohnt sich für mich ncihtmal ansatzweise Musik-Streaming. Ich geb ja nicht Geld aus, was ich gar nicht hören will und das was ich hören will (regelmäßig) ist gekauft :)
    Und durch Amazon hat man das gekaufte automatisch als Stream. Aber extra wie Spotify oder so nutzen. Nö :whistle:;)
    Wie gesagt: jeder wie er mag :D
     
  4. Fragensteller

    Fragensteller Wasserfall

    Registriert seit:
    10. April 2004
    Beiträge:
    7.810
    Zustimmungen:
    5.400
    Punkte für Erfolge:
    273
    Das mag für Dich gelten, für andere eben nicht. Warum soll man 5 Euro für ein Angebot zahlen, dass man nicht braucht. Die Filme und die Serien bei Amazon interessieren mich überhaupt nicht. Geld für "verbesserte Versandbedingungen" zu zahlen ist für mich auch ein absolut unverschämtes Angebot. Ist als wenn mein Supermarkt extra Geld für eine schnelle Kasse verlangen würde.

    Beim Streaming interessant ist vor allem die Bandbreite der Musik um Sachen abseits des Mainstreams anhören zu können. Hab zur Zeit ein Deezer - Abo und bin recht zufrieden. Deezer deshalb, weil die wohl das größte Angebot haben (wobei es manchmal auch auf den Einzelfall ankommt, ob ein Titel dann doch bei Spotify ist). Wenn ich nur populäres Zeug mit ein paar Titeln hören will, kann ich auch das Radio mit einem Dudelsender anschalten.

    Kaufe aber nach wie vor auch Tonträger auf Vinyl und CDs. Das Radio nutze ich um neue Bands zu entdecken, mit Shazam werden die Sachen "getagt", bei Deezer kann man dann anhören, was die Bands alles so getrieben haben und ob es einen Kauf wert ist. Und wenn Deezer mir zeigt, dass der Kauf lohnt, kaufe ich die Tonträger.
     
  5. Pete Melman

    Pete Melman Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Januar 2016
    Beiträge:
    11.794
    Zustimmungen:
    7.536
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: LG OLED 65" C17
    mit UM oder ACC Modul
    BD-HDD Recorder:
    Panasonic DMR-BCT730
    mit ACC oder UM Modul
    Media-Player: Zidoo Z9X
    AVR: Marantz Cinema 60
    CD: Atoll CD100
    Line Drive: Musical Fidelity X10-D
    Cass: Alpine AL65 (modifiziert)
    Dreher: Transrotor Hydraulic mit Ortofon 2M Red an SME 3009
    Tape: Sony TC765
    Fernbedienung: Harmony 950 + Hub mit
    Tablet: Samsung SM-T510 und
    Smartphone: LG V40 mit internem 32bit DAC/Amp (2V) ESS Sabre.
    Poco F6 Pro
    Wenn du bei UPS, DHL etc. etwas per Expressversand senden willst, zahlst du auch mehr. Ist völlig legitim und normal.
     
  6. Fragensteller

    Fragensteller Wasserfall

    Registriert seit:
    10. April 2004
    Beiträge:
    7.810
    Zustimmungen:
    5.400
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ach wie süß. Als wenn Amazon einen Expressversand bucht. Die verzögern nur einfach die normalen Bestellungen. Kunden erster und zweiter Klasse halt.

    Du kannst auch in einen Laden gehen und die Ware gleich mitnehmen bzw. Du bestellst bei einem Anbieter für den es (wie früher bei Amazon) selbstverständlich ist, die Kundenwünsche sofort zu bedienen und die Aufträge gleich auf den Weg zu bringen, so dass sie am nächsten Tag da sind.
     
  7. Pete Melman

    Pete Melman Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Januar 2016
    Beiträge:
    11.794
    Zustimmungen:
    7.536
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: LG OLED 65" C17
    mit UM oder ACC Modul
    BD-HDD Recorder:
    Panasonic DMR-BCT730
    mit ACC oder UM Modul
    Media-Player: Zidoo Z9X
    AVR: Marantz Cinema 60
    CD: Atoll CD100
    Line Drive: Musical Fidelity X10-D
    Cass: Alpine AL65 (modifiziert)
    Dreher: Transrotor Hydraulic mit Ortofon 2M Red an SME 3009
    Tape: Sony TC765
    Fernbedienung: Harmony 950 + Hub mit
    Tablet: Samsung SM-T510 und
    Smartphone: LG V40 mit internem 32bit DAC/Amp (2V) ESS Sabre.
    Poco F6 Pro
    Die "normalen" Bestellungen brauchen nur 1-2 Tage. Innerhalb 24 Std. kostet eben extra. Ist auch in meiner Firma so.
     
  8. Company

    Company Gold Member

    Registriert seit:
    8. Mai 2003
    Beiträge:
    1.397
    Zustimmungen:
    194
    Punkte für Erfolge:
    73
    Streaming... das nützt Radio-Enthusiasten und DJs, die mit Musik arbeiten müssen herzlich wenig. Die Musik muss downloadbar sein, und das ohne Umwege. Das bieten diese neuen, tollen Streaminganbieter nicht. Wird Zeit für eine Musik-Flat mit allen Vorzügen!
     
  9. KTS

    KTS Talk-König

    Registriert seit:
    28. Oktober 2006
    Beiträge:
    6.822
    Zustimmungen:
    2.054
    Punkte für Erfolge:
    168
    Technisches Equipment:
    LG OLED65B19LA , Apple TV 4K (2021), VU+ Solo 4K, Onkyo TX-NR 636 mit Teufel 5.1
    wieso ist dein Musikgeschmack so schlecht? ;)
     
  10. l'aventurier

    l'aventurier Senior Member

    Registriert seit:
    9. Juli 2004
    Beiträge:
    459
    Zustimmungen:
    138
    Punkte für Erfolge:
    53
    Vor allem muss die Musik beim Streaminganbieter erstmal vorhanden sein. Klar, wenn man 08-15 Radiogedudel von Rihanna oder David Guetta haben möchte, dann ist das zumeist kein Problem. Wobei hier teilweise auch schon mehrere Anbieter nötig sind.
    Wer allerdings auch mal ein wenig über den Tellerrand hören möchte, dem nutzt das auch nach wie vor nicht viel...
    Wo ist die 1983er INXS B-Seide oder die 7" von 2005 der Indieband, die nur in 500er Auflage erschienen ist. Eben. Wo finde ich z.B. Die Toten Hosen oder Die Ärzte. Ist ja alles schön und gut. Am besten noch via Tidal wo gönnerhafte Menschen wie Jay Z, Chris Martin/Coldplay oder Kanye West dann auch noch am Abspielen der kleinen Indieband von nebenan mitverdienen. Alles ganz großartig.
    Ich persönlich hab kein großes Interesse diesen Anbietern Geld in den Rachen zu schmeißen von dem die Bands, die ich dann unterstützen möchte, ohnehin kaum einen Cent sehen. Aber das muss natürlich jeder für sich entscheiden.
     
    wegra gefällt das.