1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Studie: Mehrheit der US-Bürger kennt UHD nicht

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 25. Januar 2017.

  1. Gast 144780

    Gast 144780 Guest

    Anzeige
    Schreibe keinen Stuss. "Gehijackt", wie du es nennst, wurde das hiesige Thema genau von jenen user, den ich in post 11, 26 und 58 benannte bzw. anschrieb.
    Für Begrifftsstutzige, ahansi war es. Lies nach!

    P.S.: Und zum Thema hatte ich mich bereits geäußert.
     
    FilmFan gefällt das.
  2. Kai F. Lahmann

    Kai F. Lahmann Board Ikone

    Registriert seit:
    28. Juli 2004
    Beiträge:
    4.257
    Zustimmungen:
    810
    Punkte für Erfolge:
    123
    Kennst du noch die Wohnwände aus den 1980ern? Da war für die Glotze ein oft nur 80 cm breites Fach vorgesehen. Aus heutiger Sicht winzig, aber damals brauchte man nicht mehr – denn mehr als 32" und SD gab es nicht. Und eigentlich waren solche Geräte schon das Freak-Zeugs, denn der Massenmarkt waren so 60 cm und weniger.

    Heute sind 32"-Geräte das Billigsegment; wohl damit es noch etwas gibt, um diese Schränke zu befüllen. Mit HD wurden die Geräte nämlich ziemlich genau doppelt so groß; die größte gängige Bauform waren jetzt 65". Und jetzt kommt UHD und damit einhergehend noch größere Geräte…

    Doch, würden sie – und einen der drei wichtigen Fehler behebt die von dir verlinkte Tabelle sogar einmal: Die "Pixelgrenze" ist nicht der maximale (wie man oft noch liest), sondern der MINIMALE Sichtabstand.
    Bleiben zwei andere Denkfehler:
    - Der MAXIMALE Abstand ist für die weitere Betrachtung irrelevant – wichtig ist vielmehr, nicht den minimalen für die nächst niedrigere Auflösung zu reißen.
    - Die abgesetzte Sehschärfe ist kein "Durchschnittswert" oder sowas (die Seite faselt gar von "sehr gutem Sehvermögen"), sondern es ist ein willkürlich festgelegter Wert, mit dem man schön einfach rechnen kann. Bei Jüngeren kann hier durchaus das doppelte üblich sein.

    …naja, und so werden aus deinen 1,3 m dann eher 4,5 m, aus denen manch einer auf 65" noch eine Verbesserung durch UHD sieht. Wer aus 175 cm immer noch nichts sieht, darf übrigens nicht mehr autofahren.

    Darüber hinaus gibt es hier aber noch einen Denkfehler über die Zielgruppe: UHD richtet sich zumindest derzeit (genau wie 3D oder Surround-Systeme) an anspruchsvolle Anwender. Die Masse wird weiter bei der DVD bleiben – und selbst die hat sich gegenüber der VHS-Kassette nicht wegen der Bildqualität, sondern wegen der unkomplizierten Handhabung durchgesetzt.
     
  3. Chillowdo

    Chillowdo Senior Member

    Registriert seit:
    29. November 2015
    Beiträge:
    324
    Zustimmungen:
    135
    Punkte für Erfolge:
    53
    Nö, das geht anders. Zum einen ist das ziemlich bescheuertes Topic wie viele andere im Newsfeed. Es gibt bereits zig Threads, wo sich UHD Befürworter und Gegner die Köppe einschlagen. Hier geht es um die USA und da ist es nur eine Frage der Zeit bis der Name Trump fällt. Das ist dann das Stichwort.. ;)
     
  4. Gast 144780

    Gast 144780 Guest

    Lies #3, erst danach bzw. dadurch wurde es hier zum "Politikum"...
    Und das eigentlich, bei einem durch und durch unpolitischen, sprich technischen Thema.

    Davon mal ab, warum sollte man sich wegen UHD nun "die Köppe einschlagen"?
    Entweder man nutzt es oder nutzt es nicht.
    Ich nutze es "halb", soll heißen der Receiver kann es empfangen, aber der Fernseher ist kein UHD-Gerät.
     
    Winterkönig und FilmFan gefällt das.
  5. Chillowdo

    Chillowdo Senior Member

    Registriert seit:
    29. November 2015
    Beiträge:
    324
    Zustimmungen:
    135
    Punkte für Erfolge:
    53
    Normale Übertreibung, aber auch hier wird anscheinend um jeden cm Sitzabstand gekämpft ;)
    Klar, ist aber banal.
    Ohne UHD-Display kann man kaum von halb sprechen. Ich habe einen billigen Samsung Smart TV zum Spielen und werde demnächst in die OLED-Grossklasse (>=55") aufsteigen :)
     
  6. Gast 144780

    Gast 144780 Guest

    Ach ich sehe das alles locker. Ob nun Sitzabstand oder ob ich UHD nutze. Mir "reicht" sogar mein derzeitiger 37 Zoller.
    Erst wenn der in die "Jagdgründe" geht, wird aufgerüstet. Aber es muss und kann danach kein großer "Mörser" sein.
    Und von halb kann man schon schreiben, denn ohne Receiver könnte ich ja ansonsten die UHD Kanäle nicht sehen. Abgesehen mal vom Inhalt jener Kanäle. Da gibts halt auf Astra1 nur so um die 5 Sender derzeit.
     
    FilmFan gefällt das.
  7. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.639
    Zustimmungen:
    8.252
    Punkte für Erfolge:
    273
    Leider gibt es hier aber genug Leute, die etwas nicht nutzen (wollen), aber trotzdem ihren Senf dazu abgeben. Siehe freenet TV und HD+ Gebashe
     
  8. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Curved war kein Trend, das war eine Notlösung. Die Fernseher wurden größer und der Kontrast nimmt bei LCD Technik mit dem Betrachtungswinkel ab. Da man den Leuten keinen Fernseher zumuten wollte, der überall am Rand an Kontrast verliert, musste man die Dinger etwas biegen. Das hat man dann, marketingtechnisch geschickt als Trend verkauft.
     
  9. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.283
    Zustimmungen:
    31.255
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Aber warum hat man dann auch OLEDs als Curved angeboten? Dort tritt das Kontrastproblem ja nicht auf. ;)
     
  10. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Ich tippe auf die Marketingabteilung, vielleicht aber auch aus Stabilitätsgründen, da man die OLED Bildschirme ja extrem dünn machen kann. Für mich war es praktisch, der Curved OLED kostete nur die Hälfte wie ein flacher, eben weil so einen Quatsch niemand braucht. War eine Gelegenheit "günstig" an einen OLED zu kommen, nun muss ich mit der albernen Kurve leben...;)