1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Studie: Leistungsfähiger durch das Smartphone

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 6. Juli 2015.

  1. el Pocho

    el Pocho Talk-König

    Registriert seit:
    24. Juli 2006
    Beiträge:
    5.916
    Zustimmungen:
    3.186
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    AW: Studie: Leistungsfähiger durch das Smartphone

    Wie man sich solchen selbst erzeugten Freizeitstreß antun kann, ist mir unbegreiflich.:eek:

    Ich hab auf der Arbeit Streß ohne Ende, pausenlos klingelt das Telefon, kommen Mails, die gelesen und beantwortet werden wollen.
    Da bin ich doch froh, wenn ich in meiner Freizeit meine Ruhe habe.
     
  2. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    AW: Studie: Leistungsfähiger durch das Smartphone

    Aber was soll man den sonst machen?

    Das "Langsame Internet" aus der Jahrtausendwende wie Yahoo! Geocities, Parsimony, Myspace, ... gibts ja mittlerweile nicht mehr und auch viele Foren liegen im sterben.

    Also hat man garkeine andere Wahl aus auf das "Schnelle Internet" wie Facebook, WhatsApp, Instagram, ... umzusteigen. Jedenfalls insofern man nicht ganz offline gehen will.

    Und diese Tendenz gibt es ja nicht nur im Internet sondern z.B. auch im Amateurvereinssport.

    Vor zwanzig Jahren konnte man noch zu einem Verein gehen, und wenn man Lust hatte, beim Training oder am Wochenende bei den Spielen mitmachen.

    Heutzutage hat man aber auch da schon im Amateursport einen richtigen Ligabetrieb, und wenn man wirklich spielen möchte wird erwartet das wenn man nicht gerade krank ist oder einen wirklich wichtigen Grund hat, zu jedem Training und Spiel erscheint und zur Verfügung steht.

    Das alles taktet unser Leben natürlich sehr durch und verursacht schon ne Menge Stress.

    Aber insofern man nicht zum kompletten "Aussteiger" werden will, hat man irgendwie keine Wahl als mitzumachen.
     
  3. frankkl

    frankkl Talk-König

    Registriert seit:
    13. Oktober 2003
    Beiträge:
    6.316
    Zustimmungen:
    137
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    .
    .
    .
    .
    AW: Studie: Leistungsfähiger durch das Smartphone

    Man muss nicht jeden bescheiden Kram mitmachen.

    :winken:

    frankkl
     
  4. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    AW: Studie: Leistungsfähiger durch das Smartphone

    Aber es ist eben heutzutage irgendwie alles eine "Ganz oder Garnicht" Entscheidung und bei Verweigerung wird man zwangsläufig zum "Aussteiger".
     
  5. Badula82

    Badula82 Platin Member

    Registriert seit:
    4. April 2005
    Beiträge:
    2.387
    Zustimmungen:
    296
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: Studie: Leistungsfähiger durch das Smartphone

    Lieber ein "Aussteiger" als ein Opfer.
     
  6. alter sachse

    alter sachse Gold Member

    Registriert seit:
    19. März 2015
    Beiträge:
    1.294
    Zustimmungen:
    177
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Telekom Entertain TV mit VDSL 25
    MR 400 mit Speedport Smart
    AW: Studie: Leistungsfähiger durch das Smartphone

    Bloss die Austeiger kommen auch weiter wenn mal das Netz Ausfällt !:winken:
     
  7. Kai F. Lahmann

    Kai F. Lahmann Board Ikone

    Registriert seit:
    28. Juli 2004
    Beiträge:
    4.257
    Zustimmungen:
    810
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Studie: Leistungsfähiger durch das Smartphone

    Und mit Abstand am meisten nervt das klassische Telefon, weil es *sofort* behandelt werden will, richtig? Und genau darum mag ich Smartphones – außer meiner Mutter ruft mich niemand mehr an, sondern schreibt 'ne Nachricht, auf die ich reagieren kann, wenn ich dazu Zeit habe. Und auch sonst kann ich das Ding nutzen, wenn ich es brauche und nicht wenn andere Personen oder technische Einschränkungen es mir vorschreiben wollen.
     
  8. Hugo Armani

    Hugo Armani Board Ikone

    Registriert seit:
    30. Mai 2014
    Beiträge:
    3.512
    Zustimmungen:
    43
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Studie: Leistungsfähiger durch das Smartphone

    Leistungsfähiger?
    Wenn man statt zu arbeiten ständig mit dem Smartphoen rumfummelt?
    Sowas erlebe ich 5 Tage in der Woche.
     
  9. NFS

    NFS Institution

    Registriert seit:
    20. März 2006
    Beiträge:
    18.579
    Zustimmungen:
    3.111
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Studie: Leistungsfähiger durch das Smartphone

    Leistungsfähiger durch das Smartphone?
    Das ginge nur, wenn das Smartphone in der Lage wäre, die ermüdenden Arbeiten zu übernehmen.
    Aber das ist technisch unmöglich.
     
  10. frankkl

    frankkl Talk-König

    Registriert seit:
    13. Oktober 2003
    Beiträge:
    6.316
    Zustimmungen:
    137
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    .
    .
    .
    .
    AW: Studie: Leistungsfähiger durch das Smartphone

    Falsch,
    man kann sehr wohl auswählen welche Sachen man nutzen will !

    Euere Datensammel-,Werbe- Anwendungen sind nicht notwenig zunutzen :p dadurch wird man kein Aussteiger wenn man bewust auswählt ihr bildet euch aber komische Sachen ein.

    :winken:

    frankkl
     
    Zuletzt bearbeitet: 7. Juli 2015