1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Studie kritisiert Vectoring der Telekom

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 28. September 2018.

  1. HD-Fan

    HD-Fan Gold Member

    Registriert seit:
    11. Juni 2009
    Beiträge:
    1.252
    Zustimmungen:
    164
    Punkte für Erfolge:
    73
    Anzeige
    Wie oft wurden schon diese Merkel Versprechen bezüglich Breitband verlängert. Da kommt oft nur heiße Luft raus, keine Wunder, bei der Kanzlerin, wo Internet Neuland ist.
     
  2. Gast 144780

    Gast 144780 Guest

    Hast du Angst, dass du den Zeitpunkt des wirksam werden jenes Anspruchs nicht mehr erlebst?
    Ich meine, was ändert sich für dich persönlich am Vorhandensein eines solchen "Anspruchs"?
    Stichwort Anspruch auf KiTa/KiGa Platz - Papiertiger....
     
  3. LizenzZumLöten

    LizenzZumLöten Board Ikone

    Registriert seit:
    8. September 2009
    Beiträge:
    3.026
    Zustimmungen:
    705
    Punkte für Erfolge:
    123
    Hast du schon mal drüber nachgedacht das die vorhandene schlechte Internet-Versorgung von Firmen in einigen Regionen ein echtes volkswirtschaftliches Problem darstellt? ... Privat kann ich mit 100Mbit/s über Vectoring nicht klagen.
     
  4. Gast 144780

    Gast 144780 Guest

    Lies meinen #55... Noch mal: Was bringt dir ein wie auch immer gearteter individueller Anspruch auf einen .... Internetanschluss? Realisiert der Staat die Anschlüsse?
    Populistischer Quark solche Äußerungen (nein, nicht von dir getätigt...), dass jemand Anspruch auf .... haben kann/soll, etc. Vor allem, wenn die Voraussetzungen gar nicht gegeben sind.
     
  5. HD-Fan

    HD-Fan Gold Member

    Registriert seit:
    11. Juni 2009
    Beiträge:
    1.252
    Zustimmungen:
    164
    Punkte für Erfolge:
    73
    Nein, der Staat realisiert solche Anschlüsse leider noch nicht. Nur hat der Staat Börsenanleihe der Telekom und gibt nun mal, leider durch zu viele Lobyisten gesteuert, die Richtung vor. Man wollte schon in den Achtzigern auf Glasfaser setzen, doch ein Bundeskommunikationsminister Schilling hat aufgrund seiner Nachteile (Kupfer Firma) es verhindert.

    Bei uns hat der Landkreis ein Bürgernetz geschaffen. Doch statt wie angekündigt, es allen Wettbewerbern zu öffnen, hat nur M Net eine Monopolstellung. Dadurch gibt es preislich logischerweise kein Wettbewerb.
     
  6. joegillis

    joegillis Board Ikone

    Registriert seit:
    4. August 2009
    Beiträge:
    4.635
    Zustimmungen:
    1.754
    Punkte für Erfolge:
    163
    In der Regel ist es doch so, dass die offiziell ihr Netz für andere Wettbewerber geöffnet haben. Der Knackpunkt ist nur, dass M Net nicht durch die BnetzA reguliert ist und daher die Nutzungsentgelte so hoch legt, dass kein anderer Wettbewerber interesse hat....
     
  7. Wechsler

    Wechsler Platin Member

    Registriert seit:
    18. November 2017
    Beiträge:
    2.135
    Zustimmungen:
    572
    Punkte für Erfolge:
    123
    Die Telekom verlegt 2018 noch neu Klingeldraht:

    [​IMG]
     
  8. HD-Fan

    HD-Fan Gold Member

    Registriert seit:
    11. Juni 2009
    Beiträge:
    1.252
    Zustimmungen:
    164
    Punkte für Erfolge:
    73
    Doch, Telekom wollte die neuen Leitungen nutzen, hat allerdings von der Bundesnetzagentur eine Abfuhr erhalten, nachdem sich der Landkreis beschwert hat, denn damals wollte die Telekom nichts vom Ausbau wissen. Aber erst dann Interesse gezeigt, als der Ausbau abgeschlossen war.
     
  9. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.124
    Zustimmungen:
    4.874
    Punkte für Erfolge:
    213
    Nicht unbedingt, denn Haushalte zu denen es sich finanziell nicht rechnet Glasfaserkabel zu verlegen werden wahrscheinlich per Funk mit schnellem Internet versorgt werden.

    Haushalte sollen mit Breitband-Internet versorgt werden. Das bedeutet aber nicht dass alle Haushalte per Kabel mit Breitband-Internet versorgt werden können. 1 bis 2% der Haushalte werden per Funk oder mit Hybrid-Verfahren (Telefonkabel + Funk) mit Breitband-Internet versorgt werden.


    Ja, aber wohl nur von den DSLAM bis zu den einzelnen Haushalten. Die DSLAM sind alle per Glasfaser ans Netz angeschlossen.
    Wer Glasfaser bis zum eigenen Gebäude haben möchte der muss das bislang extra bezahlen. Damit meine ich die Verlegekosten.
     
  10. Roadrunner113

    Roadrunner113 Gold Member

    Registriert seit:
    28. Juli 2009
    Beiträge:
    1.155
    Zustimmungen:
    215
    Punkte für Erfolge:
    73
    Hier ist ja umgebaut worden. Im Ganzen Landkreis wurden vor 3 Jahren Multifunktionsgehäuse aufgestellt. Aber mit Glasfaser bis zur Haustür wäre das nie gegangen.