1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Studie kritisiert Vectoring der Telekom

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 28. September 2018.

  1. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    Anzeige
    Wer braucht sowas.

    Mit VDSL Vectoring kann man relativ zügig flächendeckend Bandbreiten zwischen 18/3 MBit/s und 250/40 MBit/s bereitstellen. Allein das würde schonmal den allermeisten Haushalten genügen. Und wenn das erstmal geschafft ist, dann kann man noch ein paar zusätzliche DSLAMs setzen, und Breitbandkorridor auf den Bereich zwischen 75/15 MBit/s und 250/40 MBit/s verbessern.

    Finde es besser wenn diese Zweitakt-Dreckschleudern nicht zu attraktiv werden, sondern die Leute entweder zu Fuss gehen, oder wenn dann gleich mindestens zu 125er 4-Taktern greifen die Sauber sind und im Verkehr mitschwimmen können.

    Nur stinkendes Cannabiszeugs. Glaub davon müsste ich ohnehin kotzen.

    Ich kenne fast keine Niederländerinnen. Nichtmal bei Instagram oder so.

    Sowas führt nur zu Verkehrschaos bei Glätte. Wer keine Reifen wechseln will, der soll eben vernünftige Ganjahresreifen fahren.
     
  2. Gast 144780

    Gast 144780 Guest

    1GB Anschlüsse bietet hier an! seit ein paar Jahren. Ist eine Marke von HL Komm, die seit einiger Zeit zu Telecolumbus gehören.
    Aber deren Verfügbarkeit ist nur punktuell. Solche Anschlüsse sind rar gesät in D.

    Sicher sind im Artikel genannte Fakten für D als Ganzes schon wichtig. Und Vectoring stellt nur eine Übergangstechnologie dar. Nur sind m.W. die KVz bzw. DSLAM heute meist per Glas angebunden (FTTC). Also da, wo es derzeit VDSL Vectoring gibt. Die letzte Meile zum Kunden ist es was meist Sorgen macht und deshalb noch Vectoring genutzt wird, da Kupferleitungen.
    Es stand einmal geschrieben, um die 100 Milliiarden € kostet in etwa flächendeckender Glasfaserausbau in ganz D. Ob da nun das letzte Kaff mit dabei wäre, weiß ich nicht. Da geht natürlich der Ausbau nur allmählich voran und nicht von heute auf morgen durch hauruck. Und klar macht es einen Unterschied, ob ein Land 80 Millionen Einwohner hat oder nur ein Bruchteil davon.
    Bleibt nur zu hoffen, dass nach Vectoring Glasfaser bis ins Haus kommt und nicht G.fast, da man sich vom Kupfer nicht trennen will... Klappt allerdings da nur bis rund 250 Meter an Entfernung zwischen Knoten und Nutzer.. M-Net soll jenes mit verwenden.

    Abgesehen davon, darf man allerdings den Internetausbau in D, nicht ausschließlich durch seine eigene kleingeistige persönliche Brille sehen. Von daher schon ganz gut, wenn Planer dies nicht tun.
    Klar, heute reicht einen oftmals noch (Ausnahmen bestätigen die Regel) 100-200 MB/s Anschlüsse, ich selbst habe derzeit 50 MB/s. Nur die Zukunft wird mehr abverlangen als heute.
     
  3. Eheimz

    Eheimz Institution Premium

    Registriert seit:
    2. Januar 2010
    Beiträge:
    16.351
    Zustimmungen:
    1.443
    Punkte für Erfolge:
    168
    Technisches Equipment:
    180cm Mabo 57°O-45°W Invacom KU Flansch LNB
    Diverse Receiver, u.a. Dreambox 920UHD, Dreambox 7020HD, DM520HD, DM500HD, VU+ Duo2, VU+ Duo 4K SE, Octagon SF 108, SF 4008, SF 8008, Technisat HD8-S
    Ich habe neulich eine Werbung der Telekom aus 2004 gefunden.
    Neu surfen mit bis zu 1024kbit/s...
    Wer hätte sich gedacht, dass wir nun vom Hundertfachen reden ...
     
    kingbecher gefällt das.
  4. BartS

    BartS Wasserfall

    Registriert seit:
    9. Januar 2005
    Beiträge:
    8.266
    Zustimmungen:
    657
    Punkte für Erfolge:
    123
    Eher 250fachen, Stichwort Supervectoring.
     
  5. chrissaso780

    chrissaso780 Wasserfall

    Registriert seit:
    10. Januar 2008
    Beiträge:
    7.682
    Zustimmungen:
    147
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Technisat Cabelstar HD2 inc. AC Modul
    Eins dürft ihr auch nicht vergessen. Die Daten Komprimierungsalgorithmen werden ja auch noch besser. Das ist auch ein ganz wichtiger Punkt. Die Bit die Verbraucht werden werden mehr aber nicht unbedingt die Anzahl der Bits die Übertragen werden müssen.

    Dann stellt sich die frage ob das ein Interessiert wie lange etwas braucht solange man damit Arbeiten kann.
    Smartphones dessen Apps Automatisch Updates beziehen während man mit der App zugange ist.
     
  6. DVB-T2 HD

    DVB-T2 HD Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Mai 2016
    Beiträge:
    11.216
    Zustimmungen:
    4.880
    Punkte für Erfolge:
    213
    Bei uns redet niemand vom Hundertfachen der 1024kBit/sec. Wir müssen heute noch und in absehbarer Zukunft mit 2048kBit/sec zurechtkommen. Das am Rand der Hauptstadt von Deutschland, aber auch in Berlin-Mitte und anderswo in der Hauptstadt gibt es solche Gebiete und nicht nur im ländlichen Bereich von Deutschland.

    Immerhin hat der VDSL-Ausbau der Telekom bei uns dazu geführt, dass wir kein instabiles DSL-Lite mit weit unter 2048kBit/sec mehr haben.
     
  7. dvb-reiner

    dvb-reiner Senior Member

    Registriert seit:
    2. Februar 2008
    Beiträge:
    218
    Zustimmungen:
    50
    Punkte für Erfolge:
    38
    letztendlich geht es darum, dass Privatfirmen Geld vom Staat haben wollen der die Investitionen übernimmt.
    Dann hätte die alte Bundespost bleiben können.
    Immerhin hat die alte Post nach der Wende den Osten innerhalb von 7 Jahren komplett neu verkabelt und den Westen digitalisiert.
    DSL gibt es seit ca, 1999 und noch immer ist nicht flächenverkabelt. Von Glas ganz zu schweigen.
    T-ADSL in der Praxis
     
    HD-Fan gefällt das.
  8. backspace

    backspace Silber Member

    Registriert seit:
    5. Januar 2011
    Beiträge:
    628
    Zustimmungen:
    419
    Punkte für Erfolge:
    73
    Glaub nicht das da 100Mbit rauskommen,kenne jemandenden der nur 15m entfernt wohnt bei dem kommen auch nur 50 an.
    Was mir eigentlich auf den S.... geht ist das alle immer nur auf der Telekom rumm hacken.Von den super duper unzähligen Anbietern hatt hier jedenfalls keiner was gemacht.50 Mbit sind erst mal besser als 56kbit.........
     
  9. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.272
    Zustimmungen:
    31.250
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Nö (aber größtenteils ;)), einige haben bis heute noch keinen Festnetzanschluss! :D
     
  10. joegillis

    joegillis Board Ikone

    Registriert seit:
    4. August 2009
    Beiträge:
    4.635
    Zustimmungen:
    1.754
    Punkte für Erfolge:
    163
    So ziemlich jeder, der das Moorsche Gesetz kennt....