1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Studie: Junges Publikum tendiert wieder mehr zum TV

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 11. Juli 2017.

  1. sanktnapf

    sanktnapf Guest

    Anzeige
    Also ich hatte als Jugendlicher nie das Radio an. Immer nur CD gehört. Jetzt mach ich das Radio an und höre kaum CD. Das was die Jugend jetzt macht, heißt ja nicht, dass sie es noch machen, wenn sie älter werden.

    Ich hab auch früher oft Filme mit Freunden aus der Videotheke ausgeliehen. Mach ich jetzt kaum noch, schau die im TV, bzw nehme sie dort auf.

    Das Radio wurde doch schon tot gesagt, als der TV gekommen ist, und das Ende des Kino wurde gleich mit prophezeit. War alles Quatsch. Es gibt einen Toten bei dem ganze Hype, die Videothek. Ich geh also davon aus, weder Radio noch Fernsehen wird in einigen Jahren sterben. Und Streaming ist halt ein nettes zusatzangebot.
     
  2. Jonny84

    Jonny84 Gold Member

    Registriert seit:
    16. April 2005
    Beiträge:
    1.302
    Zustimmungen:
    333
    Punkte für Erfolge:
    93
    Hype? Streaming-Dienste als Hype zu bezeichnen ist doch schon ziemlich merkwürdig.. On-Demand wird eine dauerhafte Konstante bleiben.. Auch wenn die Anbieter vielleicht mal wechseln werden.. Marktregulierung halt..
     
  3. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Ich denke beide werden einen festen Platz behalten, lediglich der Verbreitungsweg könnte sich eines Tages ändern, und ich denke auch die Inhalte werden sich ändern. Es gibt nunmal Formate, die für bestimmte Verbreitungsformen geeigneter sind. Live Ereignisse, Sport, Nachrichten und Shows sind im Fernsehen sicher gut aufgehoben, aber Filme und Serien sehe ich doch eher bei den Streamingdienstleistern.
    Und was hier die Berieselungsfraktion angeht, diejenigen die zu faul oder zu träge sind sich etwas auszusuchen, da wird es sicher ein leichtes für die Streaminganbieter sein einen Zufallsbutton anzubieten, oder gleich eine ganze Reihe. Man kann dann wählen zwischen Film, Serie oder Doku und dann vielleicht noch grob das Genre, und schon wird eine zufällige Folge oder Film ausgewählt und gezeigt. Wenns nicht gefällt springt man zum nächsten, gerade so als würde man zappen.
    Wobei es da ja demnächst noch ganz andere Möglichkeiten geben wird. Im Moment arbeiten viele an der Erkennung von Emotionen. Da wird versucht mit Kameras und Mikrofonen die Gemütslage eines Menschen zu bestimmen. Vielleicht erkennt das Smarthome eines Tages genau was man gerade sehen möchte, und wählt etwas passendes aus, basierend auf der aktuellen emotionalen Verfassung.
     
  4. Gast 144780

    Gast 144780 Guest

    @emtewe, wenn ich abends die Glotze anmache, habe ich auch keine große Lust erst ewig nach irgend was zu suchen und mir erst ewig Erklärungen durchzulesen. Zum Wochenende ist das was anderes.
    Hinzu kommt, dass ich in den seltensten Fällen mit der Frau einer Meinung bin, was wir schauen. So hat lineares Fernsehen sogar was beruhigendes.
    Außerdem wird durch das Vorhandensein von linearen Sendern, verbreitet über Sat, Kabel, terrestrisch, das Internet nicht beansprucht, ist gar nicht erforderlich dafür. Ergo weniger Netzprobleme in Spitzenzeiten.

    Und dessen was du zuletzt geschrieben, jenes wird der Zeitpunkt sein, wo das Empfangsgerät bei uns nicht mehr an das Internet angeschlossen wird oder die Kamera überklebt bzw. das Mikrofon außer Betrieb genommen würde. Insofern vorhanden.
     
  5. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Tja, leider zeigt die Erfahrung doch wie es eines Tages laufen wird. Du hast die Wahl ein gesponsortes Gerät mit der Verlängerung deines Streamingvertrages zu bekommen, oder du zahlst einen Mondpreis und bekommst das Gerät frei von jeglichen Diensten. Ich denke die Mobilfunkbranche zeigt sehr schön wie das geht. Wenn das Geräte mit Branding und Zweijahresvertrag nur die Hälfte kostet, dann weisst du doch wie es laufen wird. Die Menschen gewöhnen sich Stück für Stück daran ihre Daten preiszugeben, gerade die jungen. Wenn du heute einem Schüler den Film 1984 zeigst, werden sie den Horror der zu meiner Zeit von dem Gedanken ausging, das Fernsehgerät könne dich beobachten, wahrscheinlich gar nicht mehr verstehen. Wir haben damals in der Schule das Buch gelesen und anschliessend den Film gesehen, OK, das war im Jahr 1984 wohl auch sehr naheliegend, und wahrscheinlich Pflicht an allen Schulen. Für uns war der Gedanke, ein Fernseher bekäme einen Rückkanal, der blanke Horror. Ich denke heute ist es nur noch eine Frage des finanziellen Anreizes.
    Stell im Mediasupermarkt mal Fernseher auf, und schreibe überall 2 Preise drauf, einen mit Kamera und Rückkanal, und einen ohne. Was glaubst du, würden die Leute kaufen, wenn es für den gleichen Preis einen 40" LCD oder einen 60" HYPERLED gibt? Letzterer läuft halt nur, wenn die Kamera nicht verdeckt ist und das Internet verbunden.[/user]
     
  6. Insomnium

    Insomnium Wasserfall

    Registriert seit:
    19. Dezember 2015
    Beiträge:
    8.903
    Zustimmungen:
    13.108
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG OLED 77 CX6LA
    Samsung UE 55 KS 7090
    Panasonic DP-UB 824 EG
    Samsung H 6500 BD-Player
    Onkyo 656 AV-Receiver
    Dolby Atmos 5.1.2 von Canon
    Sky Roku Box, Fire TV Stick
    DVB-T2
    Nun wenn ich heim komme ist das kein Problem und ich muss auch nicht jedes mal "suchen" und "auswählen" und "lesen" und bla. Einfach eine Serie weiter schauen und am Wochenende dann vielleicht mal einen Film auswählen, ansonsten weiter eine Serien schauen. Außerdem ist meine Frau so ziemlich immer mit mir einer Meinung, da wir uns das Programm gemeinsam raussuchen und wohl den gleichen Geschmack haben. Kann immer weniger nachvollziehen, wie man sich berieseln lassen kann. Verschwendete Lebenszeit :)
     
  7. Gast 144780

    Gast 144780 Guest

    Das Bsp. Mobilfunk, ist m.M.n. ein schlechtes. Denn es gibt durchaus teure Verträge, wo zwar das Smartphone nur paar € kostet, der Käufer allerdings während der dann meist 24 Monatigen Vertragslaufzeit jenes "gut abbezahlt". Je nach gewählten Gerät und Anbieter, wird rein für das Smartphone ein Aufschlag zwischen 10 bis 20 €/Monat genommen. Auch die dazugehörigen Verträge sind dann meist ziemlich teuer.
    Da bist du oft mit Barkauf des Mobilgerätes und freier Wahl des Vertrages (oder auch Prepaid) besser dran.
    Ausnahmen bestätigen die Regel. Nur gilt das dann auch für den Fall des Kaufes von "freien Geräten", also ohne Datenabgriff, in preislicher Hinsicht.

    Allerdings kann man nicht ausschließen, dass beim gebrachten Bsp. "Fernseher mit inkludierten Datenabgriff" (oder anderes Hyperdooper-Super Gerät), der größere zum gleichen Preis besser weg geht. Vor allem dann, wenn jenes durch entsprechendes "Marketinggeschwurbel" hochgeputscht wird.
    Viele denken sicher darüber heute kaum noch nach.
    Du und ich würden das sicher nicht machen, aber der Trott der Meute, da wäre ich mir auch nicht so sicher.
    Was ist bla? Und dein "Empfangsgerät" zum streamen, weiß sofort was dir just in dem Moment gefällt und du hast sofort den Überblick? Muss eine "Wunderkiste" sein.
    Serien schauen wir so gut wie nicht. Warum sollen wir das ändern? Weil jenes derzeit mal wieder ein Hype ist?
    Hmm, "ziemlich immer", lässt einen breiten Intertretationsspielraum zu...
    Bei uns ist das halt nicht so. Wir haben auch schon Abende verbracht, wo abwechselnd jeder das bestimmt was gefällt. Ist aber auch nicht so das Wahre, so dass es dann doch meist zum kleinsten gemeinsamen Nenner kommt.
    Und ach Gottchen, verschwendete Lebenszeit.... erinnert mich an Drama 5. Akt.Nicht so theadralisch bitte.
    Fernsehen ist für uns hier oftmals Second Screen, bzw. Nebenbeimedium. Parallel macht jeder noch was am Laptop, welcher dann geschätzt 70% der Aufmerksamkeit bekommt. So wie jetzt gerade.
    Außerdem bedient die Frau die Amazonbox nicht so gerne wie den Receiver. Ist halt so.
     
  8. seifuser

    seifuser Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2010
    Beiträge:
    37.998
    Zustimmungen:
    18.688
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    UHD:
    - VU+ Ultimo 4K
    - VU+ Solo/Duo 4K
    - VU+ Uno 4K (SE)
    - Gigablue UHD UE 4K
    - Sky Q
    - Fire, Waipu, Apple 4K
    - LG 49UF8509 (2015)
    - LG 49SM8500 (2019)
    - Samsung UE55RU7379
    - Samsung GU75AU7179
    HD:
    - Sky CI+
    - VU+ Duo2, Solo2
    - Panasonic TX-L37ETW5
    - Panasonic Viera TX-47
    - LG 42 und 47LA6608
    - Sky Q Mini
    Satempfang Astra:
    Sky All In, HD+, ORF
    Hotbird: SRG, Kabelio
    Streaming: Simpli more,
    Netflix 2K, Paramount+,
    Prime, Sky Q, Disney+,
    Waipu, WOW FilmSerien
    Telekom Internet
    115.000/46.000
    Na wer sagts denn, dann kann das sinnlose "FUNK" der ÖR ja wieder eingestellt und durch richtige Sender auf den freien Plätzen ersetzt werden.
     
    Cha und FilmFan gefällt das.
  9. DrHolzmichl

    DrHolzmichl Wasserfall

    Registriert seit:
    27. März 2015
    Beiträge:
    7.971
    Zustimmungen:
    4.366
    Punkte für Erfolge:
    213
    Es ist auch eine Generationenfrage. Ich würde mir ein Gerät, das den Dienst verweigert, wenn man die eingebaute Überwachungskamera abklebt (entschuldige bitte, gibt´s solche Modelle wirklich schon?) auch dann nicht in´s Haus holen, wenn ich den Kaufpreis noch in bar als Geschenk obendrauf bekäme. Obwohl ich wahrlich kein Krösus bin. Aber irgendwann ist auch mal gut. Früher gab es die DDR-Stasi und ihre Wanzen, heute die Kommerzstasi in "smarten" Geräten. Der Unterschied zu damals ist nur, dass die Leute heute tatsächlich so dumm sind und sich das Ganze freiwillig antun.

    Gruß Holz (y)
     
  10. Insomnium

    Insomnium Wasserfall

    Registriert seit:
    19. Dezember 2015
    Beiträge:
    8.903
    Zustimmungen:
    13.108
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG OLED 77 CX6LA
    Samsung UE 55 KS 7090
    Panasonic DP-UB 824 EG
    Samsung H 6500 BD-Player
    Onkyo 656 AV-Receiver
    Dolby Atmos 5.1.2 von Canon
    Sky Roku Box, Fire TV Stick
    DVB-T2
    Nun es gibt Favoriten-Listen, dort kann man sich dann schnell etwas raussuchen, was man am Wochenenden hinzugefügt hat, also ja in dem Sinne ist mein TV-Gerät recht schlau.

    Serien sind und waren noch nie wirklich ein "Hype". Woher kommt das denn immer? Einige waren vielleicht schon immer Serien Fans, hatten aber nicht viel zu schauen im Vergleich zu heute. Es gibt mitlerweile eine so große Auswahl, dass man vorher schon selektieren muss.

    Also "ziemlich immer" lässt sich recht gut interpretieren mit z.B. sehr oft oder ziemlich häufig. Wenn wir allein sind, schauen sich jeder das an, was der andere nicht mag. Jedoch haben wir vorher eine gute Auswahl herausgepickt, die unser gemeinsames Interesse befriedigt, wenn wir zusammen am TV sind bzw. zusammen mal Zeit haben.

    Ich bin nicht ->theatralisch<! Wollte nur zynisch ausdrücken, dass die Zeit mir einfach zu kostbar ist um irgendwas im Hintergrund laufen zu lassen (vor allem auch noch mit der Masse an Werbung, wenn es privates Fernsehen wäre). Da war noch ein Smiley danach, der lächelte freundlich...

    Außerdem ist das doch vollkommen in Ordnung, wenn für euch das Fernsehen generell ein Nebenmedium ist. Hab ich ja gar nicht kritisiert, sondern nur (auch) meine Meinung kundgetan.

    Da ich schon immer Film und Serien Fan war und meine Frau zum Glück auch, können wir gemeinsam unserem Hobby mit den Streaming-Diensten verwirklichen. Wir haben auch einen Freundeskreis und einen Haushalt. Wenn aber keiner Zeit hat, das Wetter schlecht ist, nach dem Feierabend und und und ... Dann wird der Fernseher eingeschaltet, die App gestartet, der Inhalt ausgewählt und losgelegt. Stundenlange Unterhaltung, Werbefrei, was man will, wann man will, Pause drücken um auf die Toilette zu gehen... Für uns perfekt :) Und wen stören schon 20 € im Monat für Streaming?